Hallo liebes Forum!
Wir möchten auch in den Problemzonen (Küche/Bad) einen geölten Dielenboden verlegen. Ist das überhaupt ratsam?
Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen schildern?
MfG
Helmut Zeimetz
geölter Dielenboden in Küche/Bad verlegen?! ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
geölter Dielenboden in Küche/Bad verlegen?! ...
-
offenpoorig ...
Man unterscheidet bei den Versiegelungen zwischen offenpoorigen und Porenverschlossenen Versiegelungen. Beim geölten Dielenboden bleiben die HolzPoren offen, sodass Wasser vom Holz aufgenommen werden kann. Das bedeutet, das Wasserflecken entstehen können bzw. durch heißes Baden/ Duschen die hohe Luftfeuchtigkeit aufgenommen wird und das Holz ein starkes Quell- und Schwindverhalten (Quellverhalten, Schwindverhalten) zeigt. Ebenfalls sind offenpoorige Versiegelungen schmutzempfindlich und daher pflegeintensiver als bei geschlossenen Poren.
In beiden Räumen findet eine Wasserdampfkondensation statt (Duschen, Baden, Kochen, Backen). Auf den etwas kühleren Boden sammelt sich der Wasserdampf und führt zu Feuchtigkeitsschäden. Es ist nicht ratsam hier Holz einzusetzen. Schauen Sie vielleicht mal nach Alternativen: -
wir haben..
... in der Küche geölte und gewachste Massiv-Eichendielen ("Burgdiele") verlegt. Im Bad ebenfalls, allerdings in den Nasszonen dann Estrich mit Fliesen. Küche: warum sollte das, was Jahrhunderte lang in Küchen verlegt wurde, heute nicht mehr gehen? Der Boden ist absolut pflegeleicht und nicht empfindlicher als ein Fliesenboden. Und sieht in Kombination mit einer modernen Küche genial aus. -
Eiche geht noch..
Eiche hat gegenüber anderen Hölzern ein geringeres Quell- und Schwindverhalten (Quellverhalten, Schwindverhalten) und ist in der Oberfläche härter, Weichhölzer, wie Kiefer, Lärche würden durch Kochen und Backen ein größeres Quell und Schwindverhalten aufweisen,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Küche, Dielenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … dass wir eine Art Holzstaub an verschiedenen Stellen unseres offenen Wohnraums (Küche/Wohnzimmer) finden (gut sichtbar auf dem schwarzen Sofa oder der Dunstabzugshaube). …
- … Knarrende Bretter haben wir nur beim auf Trittschallfolie verklebt schwimmend verlegten Dielenboden aus Lärche. …
- … Decke einsprühen wollen. Im Raum - der ja Wohnzimmer und offene Küche ist - werde alles abgedeckt und wir dürften den Raum dann, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- BAU-Forum - Bauphysik - Kondenswasser auf der Schweißbahn?
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … nur Diffusionsoffen, sondern im Falle eines Feuchteeintrages (z.B. aus Bad oder Küche) kapillar aktiv und können die Feuchte besser abführen. Schalltechnisch ist das …
- … durch das Einbringen von Masse in die Deckenkonstruktion (Abnahme des bisherigen Dielenbodens oben) oder aber durch eine Entkopplung der oben liegenden Laufebene gemindert …
- … entstellt meist den Altbau. Sicher könnte ich auf den wunderschönen Holzdielenboden einen Teppichboden legen. Somit hätte ich den halben Weg schon genommen. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Haus im Bestand
- … dem Mist meines Mannes gewachsen - er hat eine Waschmaschinenphobie - Küche und normal im Bad ist also nicht, Keller wäre mir zu …
- … - existierender Zugang zum Arbeitszimmer ist besser, da Verkehrsfläche in der Küche wegfällt, warum wollen Sie die Tür versetzen? …
- … Küche/Esszimmer: Wir leben tagsüber hauptsächlich in der Küche, Frühstücken gern lang und gemeinsam, das Kind macht seine …
- … an dem Punkt essen wir dann nicht mehr gern in der Küche. Wenn man sich viel Mühe gegeben hat, möchte man es zum …
- … noch die Anmerkungen zu der Tür Kind/Gast (drin lassen) und Küche/Daddel (nicht versetzen). …
- … Türe Küche/Daddel werde ich beherzigen, ich danke für Ihre Mühe. …
- … Fehlstelle Dielenboden …
- … vom Tisch - *tiefaufatme*. der Tischler bosselt was für die Küche: wm da, aber nicht zu sehen. so funktioniert eine gute ehe …
- … einem solchen Austausch in einem Raum, der immer feuchtRaum war (früher Küche) schwant einem ja nicht unbedingt gutes (im osten denkt man immer …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … Sie schwarz-weiße Böden. Wir haben diese in unserem jetzigen Haus in Küche und Bädern - nie wieder! Diese Mischung ist ein erstklassiger Schmutzanzeiger …
- … Motivation kann ich nicht erkennen. die innen/außenbezüge für (wohnen passiv-Hof, Küche aktiv - Garten) sind nicht nachvollziehbar. im og wird eine funktionale …
- … was erzählen (nachdem man endlich die Gören ins Bett bekommen hat, Küche und Restbaustelle aufgeräumt sind..), fühle ich mich einfach nicht so richtig …
- … und was draußen los ist, also nicht völlig abgeschieden zu sein. Küche mit Gartenkontakt ist mir auch ganz recht, naher Weg zum Gemüsegarten. …
- … hatte ja mehrfach hin und hergeschwenkt, aber die kühle Nordlage der Küche ist mir einfach wichtiger als die Nähe zum Hof, zumal ich …
- … ja auch nicht so viel Zeit in der Küche verbringe. …
- … Für den Bau selbst beträgt das Limit (Eigenleistungen Maler, ggf. Dielenboden) 185 T . …
- … allerdings würde ich konsquenterweise sogar noch den Anbau ein wenig Richtung Küche vorschieben, und das ganze Foyer als Windfang nutzen und das Gäste-WC …
- … Schön wieder ist, dass der Küchenbereich größer würde und das Schlafzimmer nicht mehr im Süden läge. …
- … Küche würde ich - wenn Lage geändert - nach Süden legen! …
- … wenn du die Küche nach Süden legst, und das wohnen nach Norden, hast du …
- … Standort Küche: ja, ja, ich weiß schon Ihr Männer, ihr denkt Frau steht …
- … begeistert den ganzen Tag über bei Sonne in der Küche. Ist aber nicht so, erstens nutze ich die Küche tagsüber fast gar nicht (koche abends), zweitens ist mir die …
- … und so kommt ja gerade abends die schöne Abendsonne in die Küche. …
- … Für mich sind das definitiv verschiedene Dinge. Dann könnte ich auch Küche mit Schlafen kombinieren, wenn mich nachts der Heißhunger packt. …
- … man locker 3 Kinderzimmer ein Arbeitszimmer, 2 Badezimmer, 2 Toiletten, Wohnzimmer, Küche, Essecke unter und ich habe nicht den Eindruck beengt zu wohnen …
- … - Küche im Süden: auch wenn der Bereich aktiver ist, verstehe ich immer …
- … noch nicht, warum das so besser wäre. Küche im Norden wie geplant, hat für mich erheblich mehr Vorteile. …
- … Mein Fazit: es ist nicht so einfach. Denn ich als Laie stehe nun zwischen meinem Architekten, der z.B. gerade die unruhige Fassade als richtig und gut empfindet, und den Urteilen hier. Selbst kann ich nur nach meinem Gefühl gehen, aber irgendwie bekomme ich im Endeffekt ein ungutes Gefühl, denn wer weiß, wie mir dann in natura das Haus gefallen wird ... Habe manchmal den Eindruck, es geht auch viel um Geschmack und Kunst und weniger um richtig und falsch. Es fällt mir auch nicht leicht, wirklich umsetzbare Lösungen aus Euren Vorschlägen herauszukristallisieren. Oder einzusehen, warum das so sein muss, wie z.B. mit der Küche, wo ich mich ewig ärgern würde, wenn ich in …
- … Schlafzimmer: kann doch nach Norden! Küche: wenn sie im Süden ist, hat sie den ganzen! Tag Sonne, das Wohnzimmer ab ca. 12.00 Uhr. …
- … Habe gerade vorhin nochmal mit ihm telefoniert. Er versteht auch nicht, warum Ihr partout auf dieser Einheit Schlafzimmer/Bad/Ankleide besteht und findet die Alternative Küche Süden genauso gleichwertig und konzeptionell sinnig wie die Alternative Küche …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dielenboden?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Einbau einer Küche bei verklebten Eichendielen: wie bekomme ich das mit den Dielen hin?
- … Einbau einer Küche bei verklebten Eichendielen: wie bekomme ich das mit den Dielen hin? …
- … Wir möchten eine Küche in ein Zimmer einbauen, das mit verklebten Eichendielen (15 cm …
- … ist: wie bekomme ich die entsprechenden Stücke aus dem verklebten Holzdielenboden (Nut und Feder) sauber heraus und neue Stücke wieder hinein? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Einbau einer Küche bei verklebten Eichendielen: wie bekomme ich das mit den Dielen hin?
- … Einbau einer Küche bei verklebten Eichendielen: wie bekomme ich das mit den Dielen hin? …
- … Wir möchten eine Küche in ein Zimmer einbauen, das mit verklebten Eichendielen (15 cm …
- … ist: wie bekomme ich die entsprechenden Stücke aus dem verklebten Holzdielenboden (Nut und Feder) sauber heraus und neue Stücke wieder hinein? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - @ Experte Ackermann: Fachgerechte Asbestsanierung
- … schwarzem Kleber auf Spanplatten geklebt sind. Darunter befindet sich der alte Dielenboden. …
- … - Wir hatten eigentlich vor, den alten Dielenboden schleifen und ölen zu lassen. Kann ich davon ausgehen, dass nach …
- … Kleber durch die Spanplatte ausgegast sein und irgendwie von dem alten Dielenboden absorbiert worden sein, sodass Schleifen oder auch nur weitere Benutzung des …
- … Um nochmals genau nachzuhaken: Durch das Schleifen des alten Dielenbodens in dem betreffenden Zimmer können nach der fachgerechten Asbestsanierung keine verschleppten …
- … Dielenboden verspachteln? …
- … Nachdem wir mittlerweile teilweise den alten Dielenboden freigelegt haben, stellt sich heraus, dass die Spanplatten im Flur …
- … nur geschraubt, in der Küche und dem einen Zimmer jedoch geklebt sind. …
- … Der Kleber ist goldbraun bis dunkelbraun, dem Augenschein nach könnte es sich um den gleichen Kleber handeln, mit dem in der Küche der Stragula verklebt war. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Küche, Dielenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Küche, Dielenboden" oder verwandten Themen zu finden.