Unser Speicherboden (Spanplatten) soll mit Fertigparkett belegt werden. Auf Estrich haben wir verzichtet.
Ich habe gelesen, dass es neuerdings Fertigparketthersteller gibt, die den Parkettboden mit Unterboden aus Holzfaserplatte fertig anbieten. Auf das zusätzliche Verlegen eines Unterbodens kann somit verzichtet werden. Der Trittschallschutz soll auch integriert sein und es soll angeblich im Click-Verfahren verlegt werden können.
Die Höhe für den fertigen Fußboden sollte bei 40 mm liegen.
Wer kann mir weiterhelfen?!
Fertigparkett mit Unterboden aus Holzfaser
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fertigparkett mit Unterboden aus Holzfaser
-
gibt es ...
aber meist finden sie bessere Angebote ohne "eingebauten Trittschall" welches preisgünstiger sind. Dann kaufen Sie einfach die Dämmung darunter und haben meist immer noch gespart.
Die Hersteller müssen eben immer wieder was neues erfinden und wenn das nicht gelingt dann wird die Verpackung geändert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertigparkett, Unterboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neubau: Boden schief.
- … mit Parkett verlegten Böden gültig? Bei mir hat man einen neuen Fertigparkett auf einen schiefen Unterboden verlegt. Das Parkett an sich wurde gut …
- … verlegt aber das Resultat ist grauenhaft, da der Unterboden schief ist und somit alle Möbelstücke deutlich schief stehen. …
- … Ein Fachmann hat die Situation mit einem Laser gepruft, sowie Ing. Lott empfohlen hat: der Laserpunkt lief immer weiter von der Fußleiste, indem man den Laser gedreht hat. Er hat sich so ausgedrückt: Auf diesem Unterboden hätte man nicht verlegen sollen . …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - BT: Estrich gut verlegt - aber durch andere Arbeiten stark verunreinigt
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertigparkett abschleifen aber richtig
- … Fertigparkett abschleifen aber richtig …
- … meine Eltern haben gestern Ihren vor 6 Jahren verlegten Fertigparkett in einer Gesamtstärke von ca. 11 mm und ca. 3 …
- … besuchten Inhaber der Firma waren der Meinung, des würde an dem Fertigparkett aus einem Baumarkt liegen, was ja lediglich eine Gesamtstärke von gut …
- … 10 mm habe. Ihr Fertigparkett in einer Gesamtstärke von 15 mm und einer Nutzschicht von 4 mm würden Sie immer so bearbeiten. …
- … Meine Frage: Wie wird normalerweise ein Fertigparkett mit einer Nutzschicht von 3 mm abgeschliffen, die Verwendung von …
- … Fertigparkett zu schleifen ist immer kritisch. …
- … Wenn der Inhaber der Firma der Meinung ist oder war, das würde an dem Fertigparkett aus einem Baumarkt liegen, dann spielt er ganz offensichtlich auf …
- … Die Prüfungspflicht am Unterboden (hier: Mehrschichtparkett) bleibt alleinig beim Ausführenden! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trittschalldämmung nicht Fußbodenheizungsgeeignet?
- … Üblicherweise werden Oberbeläge fest mit dem Unterboden verbunden, damit verklebt. Die schwimmende Verlegung (lose Verlegung) ist eigentlich ein …
- … Produkt der Neuzeit und begann mit dem Siegeszug des Fertigparketts (heute: Mehrschichtparkett). …
- … Entfernen Sie die Holzfaserplatten und - im idealen Fall- lassen Sie die Fußbodenelemente mit dem Unterboden (Estrich) verkleben (Hinweise ob der Verklebbarkeit prüfen lassen). …
- … und - im idealen Fall- lassen Sie die Fußbodenelemente mit dem Unterboden (Estrich) verkleben (Hinweise ob der Verklebbarkeit prüfen lassen). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett auf Fliesen verlegen?
- … wollen in einem neu gekauften Haus den Fliesenboden im EGAbk. durch Fertigparkett austauschen. Geht das auch, ohne die Fliesen zu entfernen (mit Trittschalldämmung …
- … Wir wollen ... den Fliesenboden ... durch Fertigparkett austauschen. Geht das auch, ohne die Fliesen zu entfernen? …
- … Zwischen dem schwimmenden Parkett und der neuen (mit dem Unterboden verklebten) Natursteinebene muss eine Bewegungsfuge berücksichtigt werden, deren Breite sich nach …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Grundierung
- … mit Fließspachtel (DX von Thomsit) drüber gehen. Anschließend kommt Trittschalldämmung und Fertigparkett drauf. Damit dürften doch alle schädlichen Stoffe isoliert sein? Aber hält …
- … prüfen, ob die alten PAK-haltigen Kleberschichten noch ausreichend fest mit dem Unterboden verbunden sind, löst sich hinterher alles wieder ab. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Frage zur Parkettverlegung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anfänger-Fragen zu Korkfertigparkett
- … Anfänger-Fragen zu Korkfertigparkett …
- … ich möchte (zum ersten mal) Korkfertigparkett verlegen und hätte dazu noch einige Fragen. Habt also bitte …
- … 1) Worin sind bestehen die Unterschiede zwischen lackiertem und geöltem Korkfertigparkett? Was ist besser und ist der lackierte Kork völlig gesundheitsunschädlich? …
- … 8) ist eine schwimmende Verlegung von Korkfertigparkett in einem Flur überhaupt ratsam? …
- … Worin sind bestehen die Unterschiede zwischen lackiertem und geöltem Korkfertigparkett? Was ist besser und ist der lackierte Kork völlig gesundheitsunschädlich? …
- … Ansonsten: Einen Streifen des Korkelements mit der Nutzseite nach unten auf den Unterboden legen, press an die Holzzarge. …
- … 8) ist eine schwimmende Verlegung von Korkfertigparkett in einem Flur überhaupt ratsam? …
- … für 17,-- pro m² gibt es sicher nicht das Beste Kork-Fertigparkett. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC auf Holzparkett?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anschlussmöglichkeiten von Fertigparkett an Fliesen
- … Anschlussmöglichkeiten von Fertigparkett an Fliesen …
- … Es handelte sich bei meinen Anmerkungen, Mehrschichtelemente mit Schnellverriegelung ( Click-Elemente ) schwimmend zu verlegen, um einen ernst zu nehmenden Hinweis, dass der Do-it-Yourself -er die geplante vollflächige Verklebung besser einem Fachbetrieb übertragen sollte. Dieser Hinweis basiert auf einer Fülle von Schäden, welche im Zusammenhang mit Parkettverklebung bisher auftraten, zumal auch die Unterbodenvorbereitung hier entscheidend für den sich einstellenden (bzw. erhofften?) …
- … RAUER, nur Systeme einzusetzen, welche herstellerseitig für eine Verklebung mit dem Unterboden ausgelobt wurden. …
- … Schäden, welche im Zusammenhang mit Parkettverklebung bisher auftraten, zumal auch die Unterbodenvorbereitung hier entscheidend für den sich einstellenden (bzw. erhofften?) Erfolg …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertigparkett, Unterboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertigparkett, Unterboden" oder verwandten Themen zu finden.