Werte Fachleute!
Habe jetzt tagelang die Suche bemüht, bin aber nicht viel schlauer als zuvor. Mein Problem ist folgendes:
Ich baue ein Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise auf einem gemauerten Keller. Beide Zwischendecken sind aus Holz, die Kellerdecke außerdem stark gedämmt. Für den Fußbodenaufbau sind inkl. Fußbodenheizung ab Oberkante OSBAbk.-Platten 12 cm vorgesehen, es ist also nicht eng. Ursprünglich wollte ich einen feuchten (Zement-Estrich oder Fließ-Estrich) Estrich auf die frei verlegten Heizschlangen gießen (lassen). Aus verschiedenen Gründen hat sich aber alles etwas verzögert und der feste Auszugstermin der längst gekündigten Mietwohnung rückt unbarmherzig näher.
Mein Architekt hat daher vorgeschlagen, auf ein trockenes System umzuschwenken. So könne man nötigenfalls Raum für Raum ausbauen. Beim nassen Estrich müsse man alles auf einmal gießen (sonst mehrfache Anfahrtskosten) und lange Trocknungszeiten beachten. Soweit klar.
Was ich nun suche, wäre ein "System", das auf beliebigen Heizschlangen aufbauen kann und mit fertigen Platten abschließt. Das größte Problem scheint mir dabei in der Wärmeabgabe zu liegen. Kann eine trockene "Schüttung" (Split, Sand, o.ä.) das Rohr ähnlich gut umschließen wie ein Fließestrich? Oder braucht man immer teure Systemplatten und Bleche? Der Wärmebedarf ist sehr gering, wir haben fast Passivhaus-Werte erreicht (KfW40 locker). Daher möchte ich nur ungern viel Geld in die, übertrieben gesprochen, "fast überflüssige" Heizung stecken, lieber in andere Dinge.
Besten Dank im Voraus,
Oliver Kuss
Nochmal: Trockenestrich mit Fußbodenheizung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Nochmal: Trockenestrich mit Fußbodenheizung
-
Schneller Fußbodenheizungsaufbau
Trockenestriche sollte man sich überlegen, denn die Trockenestrichplatten liegen nicht vollflächig auf, wodurch der Wärmedurchgang gemindert wird. Es bieten sich 2 andere Lösungen an:
1. Den JOCO TOP2000 mit dem Lazemoflex Fußbodensystem als Lastverteilungsschicht. Aufbauhöhe inkl. Fußbodenheizung 40 mm + Oberbelag.
2. Die Systemelementplatten F ND 10 von Aquatherm. 28 mm dick und darin sind 14 mm Rohre eingebettet. Estrich bis Oberkante Rohre einbringen und 8 mm Lazemoflex Fußbodensystem als Lastverteilungsschicht darüber.
Die beiden Aufbauten werden seit 1978 erfolgreich eingebaut. Die Langzeiterfahrung ist mehr als positiv. Als Fertigstellungszeit kann man bei 1. Einnen Tag für Fußbodenheizung einbauen, einen Tag für Lastverteilungsschicht einbauen, nach 24 Stunden Oberbelag herrichten. Bei Fliesenbelägen 24 Stunden nach Verlegung der Fliesen Fugen und zwei Tage später Belag voll belasten. -
40 mm?
... ist doch viel zu dünn, Türen und Treppen werden nicht passen, da fehlen 80 mm. Der Rohbau ist bald fertig, das kann man nicht mehr ändern.
Vielleicht gibt es ein System, bei dem nur stellenweise eine Art "Kleber" den Verbund zwischen Rohr und Schüttung, sowie Schüttung und Platten herstellt? -
Es fehlen noch 80 mm
Schon mal daran gedacht 2 Lagen Styrodur a 40 mm zu verwenden um die fehlenden 80 mm auszugleiche? -
300 m² Styrodur + Wärmeleitbleche + Spezialschicht => Teuerstmögliche Lösung?
Nein, habe ich nicht, denn ich habe darunter 30 cm Rockwool. Aber an billigen Split habe ich gedacht. Damit man Masse bekommt. -
Ich habe gute Erfahrungen
mit dem Trockenaufbau von Jupiter gemacht (Schöne Grüße aus Bochum
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Trockenestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … Bei der Fußbodenheizung kommt wahrscheinlich das System PURMO TS 14 zum Einsatz. …
- … Bei der Fußbodenheizung haben wir dann einen Aufbau von 35 mm EPS Systemplatte …
- … plus 23 mm Trockenestrich. …
- … Nur welches Dämmsystem kann ich unter die Fußbodenheizung packen bzw. welches ist kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch …
- … andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die Fußbodenheizung. …
- … von Rockwool haben wir jetzt die Empfehlung bekommen unter die Fußbodenheizung Floorrock HP mit einer Stärke von 40 mm zu legen. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - YTONG-Wände + offene Deckenbalken
- … erhält oberseitig eine Sichtschalung und dann herkömmliche Fußbodenaufbauten (Estrich auf Trittschalldämmung, Trockenestrich etc.? …
- … (von unten nach oben): YTONG EGAbk.-Wand, Holzbalken, OSBAbk.-Platten, Trittschalldämmung, Wärmedämmung + Fußbodenheizung, Estrich, YTONG OGAbk.-Wand, ggf. noch eine Decke, Holzdachstuhl, Dachdämmung, Dachziegel, Himmel …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Kostenabschätzung
- … Monate (mit möglichst viel Eigenleistung) zu bauen (EF-Niedrigenergiehaus (NEH), HRB mit Fußbodenheizung), wollen wir uns im Vorfeld zuerst bestmöglich informieren/planen. …
- … ich bei der HR-Bauweise von einer Decke (20*6 Balken) mit Trockenestrich aus, wodurch sich die Deckenlast, sowie die Kosten für die Verstärkungsmaßnahmen …
- BAU-Forum - Baustoffe - Solnhofener Platten in Küche und Bad/WC
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wohnraumklima, zu trocken? , zu feucht?
- … Kürzlich habe ich einen Holzrahmenbau besichtigt. Trockenestrich auf Bodenplatte. Kontrollierte Entlüftung. Es war dort so staubtrocken, dass ich, …
- … auf ein staubklima schließen! oder gibt es da eine altertümlich betriebene Fußbodenheizung? …
- … Wohnzimmer und es war wirklich eine glasklare Luft im Raum. Keine Fußbodenheizung. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtigkeitssperre bei Nassestrich
- … Gutex Thermofloor 21/20 Trittschallmatten, eben diese besagte Folie bzw. Papier, Fußbodenheizung, 6,5 cm Zementstrich. Der Estrichleger sagt, dass normale Estrichpapier (Bitumenpapier?) …
- … Wären für jeden Rat dankbar. Achja, bitte keine Kommentare zum Nassstrich, Trockenestrich kommt aus bestimmten Gründen für uns nicht Betracht. …
- … stärkere PE-Folie, die verschweißt wir, ähnlich wie eine Teichfolie. Darauf die Fußbodenheizung auf einer Trägerlage (PS-Schaum), Abdeckung mit PE-Folie, Estrich. …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau und weitere Vorgehensweise
- … D. Fußbodenheizung und Trockenestrich einbringen …
- … dann die Elektro (verlegen der Leitungen) und Sanitärinstallation danach dann die Fußbodenheizung und Trockenestrich und zum Schluss den Rigips anbringen oder ist es …
- … besser wenn ich erst den Rigips und dann die Fußbodenheizung und Trockenestrich verlegen lasse? …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremsfolie unter Rauspund im warmen Spitzbogen
- … Spitzbogen wird dabei an den Wänden ausreichend gedämmt und mit einer Fußbodenheizung beheizt werden. …
- … Ich wollte nun auf diese Balken Rauspund schrauben, darauf dann die Fußbodenheizung (Rehau Trockensystem), Fermacell Trockenestrich und den Bodenbelag. …
- … ich dann seitlich auf den Rauspund auslaufen lassen und darauf die Fußbodenheizung legen. …
- … Die Fußbodenheizung ist meine einzige Möglichkeit (außer teurem Elektro), da ich im ganzen …
- … Haus Fußbodenheizung habe und ausschließlich auf 35/45 °C Niedertemperatur laufe. …
- … Über dem Rauspund kommt ein Fußbodenheizung Trockensystem mit Polystyrol Platten zur Befestigung der Heizleitungen und darüber …
- … Die Fußbodenheizung ist meine einzige Möglichkeit (außer teurem Elektro), da ich im ganzen …
- … Haus Fußbodenheizung habe und ausschließlich auf 35/45 °C Niedertemperatur laufe. …
- … Über dem Rauspund kommt ein Fußbodenheizung Trockensystem mit Polystyrol Platten zur Befestigung der Heizleitungen und darüber …
- … mir der Heizungsfritze so empfohlen, er wollte den Polystyrol Untergrund der Fußbodenheizung direkt auf den Rauspund legen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau Passivhaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Trockenestrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Trockenestrich" oder verwandten Themen zu finden.