Neuen Bodenbelag auf Flex-Platten (60er Jahre) verlegen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Neuen Bodenbelag auf Flex-Platten (60er Jahre) verlegen

Hallo,
vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?!
In unserem Haus sind überall Flex-Platten (Vinyl-Asbest) verlegt. Auf das gesundheitliche Abenteuer, die Dinger rauszubrechen (und sie brechen leicht), möchten wir uns nicht einlassen. Also: drin lassen.
Wir möchten darauf gern teils Fliesen, teils Dielen (im Klammersystem auf Kork-Trittschalldämmung) verlegen.
Hat jemand einen Tipp, wie wir sicherstellen können, ob/dass der Boden geeignet und ausreichend eben ist?
Vielen Dank für die Hinweise!
  • Name:
  • Frank
  1. Fliesen geht nicht

    Werter Fragesteller
    Die Flexplatten sind durch Alter und Benutzung meist größtenteils lose, Somit lassen sich Fliesen nicht verkleben. Dielen können mit einer Trennlage darüber gelegt werden.
    Übrigens, die Platten sind nicht das große Problem. Oft sind die Kleber Asbest-belastet + evtl. auch PAK-belastet. Und der Asbest gilt als schwach gebunden!
  2. Neuen Bodenbelag auf Flex-Platten

    Der Aussage von Herrn Dühlmeyer muss ich in Bezug auf Fliesenverlegung widersprechen.
    Ein Fliesenbelag auf den Flaxplatten muss lose verlegt werden, dass heißt sie dürfen nicht auf den Flex-Platten geklebt werden. Dadurch scheiden die "Entkopplungssysteme", die im Handel erhältlich sind, aus. Diese "Entkopplungssysteme-Entkopplungsplatten" werden auf den Untergrund aufgeklebt und darauf die Fliesen verklebt.
    Was funktioniert und was ich seit über 25 Jahren selbst immer wieder einsetzte ist eine Verlegung mit dem Lazemoflex Fußbodenssystem. Die Flex-Platten bleiben dabei liegen. Darauf kommt eine Trennlage, über die anschließend 6 mm Lazemoflex-Mörtel kommen. Darauf werden die Fliesen geklebt.
  3. Entschuldigung wenn ich mich als

    Nichtfliesenleger mal hier einmische. Ich habe gerade eine Schalldämmende Entkopplungsmatte in der Hand. Es ist die Uzin Multimoll SoftSonic und wenn man nach Uzin geht, soll die auch ohne Verklebung zur Aufnahme von Fliesen geeignet sein. Kennen Sie die Herr Erhardt? Ich überlege nämlich diese Matte für genau diesen Zweck ein zu setzen. Parkett auf Flexplatten.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flex-Platten, Bodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kleben Schweißbahn- Kupfer
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Außenterrasse mit Schiefferplatten sanieren
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Betonierte Terrasse  -  auch Verlegen von Steinplatten möglich?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon-Umrandung erneuern. Bitte um Ideen
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?
  8. BAU-Forum - Baustoffe - Bodenbelag mit Asbest?
  9. BAU-Forum - Baustoffe - seltsamer Bodenbelag
  10. BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flex-Platten, Bodenbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flex-Platten, Bodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN