Hallo Forumsteilnehmer,
wir beabsichtigen bei uns im Bad Dielen zu verlegen. Es handelt sich um einen Dachausbau in unserem Einfamilienhaus. Leider ist es statischen Gründen nur möglich einen Trockenestrich einzubauen und die Wände in Leichtbauweise zu erstellen.
Jetzt aber meine Fragen bezüglich der Holzdielen. Hat jemand mit einer solchen Verlegung Erfahrungen? Welches Holz verwendet man? Welchen Unterbau? Wie und womit erfolgt die Abdichtung?
Sicher gibt es auch noch andere Probleme die ich noch nicht sehe und für deren Hinweis ich dankbar wäre.
Mir ist schon klar das Holzdielen in Feuchträumen nicht unproblematisch sind, aber möglich ist es doch oder? Wir beabsichtigen auch nicht das Bad "zu fluten", jedoch eine normale Nutzung soll möglich sein.
MfG
Stefan
Holzdielen im Bad?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Holzdielen im Bad?
-
Holzdielen und Parkett im Bad
Hallo Stefan,
Grundsätzlich ist folgendes zu beachten:- eher Quell und Schwundarme Hölzer verwenden wenn eine fixe Montage (kleben) geplant ist, z.B. Indon. Teak, Doussie etc
- keine Eiche (Gerbsäureaustritte bei Nässe), auch keine Buche (starke Verformungen da nicht Schwundresistent) Lärche, Kiefer zieht Schiefer, daher auch eher nicht verwenden.
Einbaumöglichkeiten in 2 Versionen:
- vollflächig verkleben, z.B. mit 1 K PU Klebstoff, eventuell auf Wunsch die Kanten abfasen und mit einer Dichtmasse versehen. Oberfläche würde ich geölt empfehlen.
- einen "Gitterrost" erzeugen wo das Wasser dazwischen darunter ablaufen kann. Vorausgesetzt das darunter ein Abfluss installiert wird
Bei dieser Version können auch nicht so schwundresistente Hölzer Verwendung finden, Sie müssen nur dauerhaft haltbar bei Nässe sein. Auch kann man den Rost, bzw. die Roste - bei größeren Flächen - bei Bedarf abheben.
Ich hoffe das hilft dir weiter,
mit besten Grüßen
Gottfried Crepaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzdiele, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang von Sockeldämmung zum Betonpflaster
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … Materialien nicht nur Diffusionsoffen, sondern im Falle eines Feuchteeintrages (z.B. aus Bad oder Küche) kapillar aktiv und können die Feuchte besser abführen. Schalltechnisch …
- … Gruß aus Wiesbaden, …
- … Gipskartonplatten aufbringen fällt scheidet aus, da als optische Schicht nur wieder Holzdielen an die Decke geschraubt werden. …
- … es entstellt meist den Altbau. Sicher könnte ich auf den wunderschönen Holzdielenboden einen Teppichboden legen. Somit hätte ich den halben Weg schon …
- … des neuen SL zu versehen. Oder wer würde an seine Ford Badewanne 17 m das Heck so aufschneiden, das zukünftig auch die …
- … Der Vergleich mit dem Ford Badewanne ist durchaus ... …
- … Der Vergleich mit dem Ford Badewanne …
- … Fakt ist aber, ich kann eine Ford Badewanne mit einem Katalysator ausrüsten oder einen moderneren Motor reinhängen. Dann …
- … Ihre Fordbadewannevergleiche sind super! . Stellen Sie sich ... …
- … mit 2 Kat. Alle 4Zyinder nach der Badewanne wie z.B. aus dem Granada passen auch und sehen gleich …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Hanf- / Roggen- (Ceralith-) Schüttung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Morgen, wir haben in unserem Zweifamilienhaus ...
- … in unserem Zweifamilienhaus (von 1920), den gesamten Boden (alter Estrich und Holzdielen) rausgenommen und wollen diesen im Zuge der Sanierung komplett neu …
- … lagen auch nur Holzbalken/Dielen drunter. Da wir dort aber ein Badezimmer planen, müssten wir zwei Dinge umsetzen. …
- … auf Feuchtigkeit, auf Statik und auf die Verwendung (ein Teil wird Badezimmer; ein Teil wird Büro). Bisher gab es keine Feuchtigkeitsprobleme. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - welcher Belag auf Holzdielen für elektrische fußbodenheizng und fliesen
- … welcher Belag auf Holzdielen für elektrische fußbodenheizng und fliesen …
- … ich bin gerade dabei meinen etwa 20 m² großen Spitzbogen auszubauen. Etwa 1/3 wird Badezimmer der Rest zu anderweitiger Nutzung, in beiden Bereichen möchte …
- … ich teilweise elektrische Fußbodenheizung verlegen, auf der badseite natürlich auf dem Boden fliesen. Unterhalb des Neuen Badezimmers liegt teilweise der Hausflur, dh es ist dorthin kalt …
- … die anderen Bereiche liegen über meiner derzeitigen Wohnung. Der Belag ist Holzdielenboden, der recht eben ist. Nun meine Fragen: …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenestrich auf Holzbalkendecke im Dachgeschoss
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Holzfußleisten befestigen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hartwachsöl für Dielenboden: Welches Produkt?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schlacke unter Holzboden raus oder drin lassen?
- … OG lag Teppichboden, verklebt auf PVC-Boden, der wiederum verklebt auf alten Holzdielen. Diese Dielen wollten wir eigentlich drin lassen, um darauf Clickparkett …
- … lassen - bis auf einen Raum, der zusammengelegt mit dem alten Badezimmer das neue Badezimmer wird. Hier soll Fußbodenheizung gelegt und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - mal wieder: Bad im Altbau - Bodenaufbau? wie abdichten?
- … mal wieder: Bad im Altbau - Bodenaufbau? wie abdichten? …
- … ich habe bereits in diesem Forum viele Beiträge zum Thema nachträglicher badeinbau im Altbau auf Holzbalkendecke gelesen, die jedoch teilw. recht …
- … oben: Holzdielen (ca. 20 mm) …
- … im neuen Bad sollen Waschtisch, dusche, WC eingebaut werden, daer Abdichtung notwendig. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzdiele, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzdiele, Bad" oder verwandten Themen zu finden.