Teppichboden auf Parkett
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Teppichboden auf Parkett
Die Kinderzimmer unseres Neubaus werden mit Parkettfußboden ausgeführt. Da unsere Kids noch klein sind (4 und 1) haben wir uns entschieden, auf das Parkett noch Teppichboden zu verlegen. Muss zwischen Parkett und Teppichboden noch eine Folie o.ä. verlegt werden - was gibt es sonst für praxisnahe Tipps aus dem Forum? Vielen Dank!
-
bei uns auch 4 + 1
sind Sie sich mit dem Teppich sicher?
Matschen Ihre Kleinen nicht, kleckern mit Wasserfarbe, schütten schon mal das Pinselwasser oder gleich einen Saft um?
Meine machen das manchmal, der Lütte sogar mit Absicht, ist ja aber noch klein
Was ich sagen möchte, wir haben Kork für die Kinderzimmer gewählt und wir sind Top zufrieden.
Zur Frage der Machbarkeit kann ich leider nicht dienen. -
Teppichboden auf Parkett verlegen
Hallo,
Als erstes ist zu klären ob eventuell noch Baufeuchte aus dem Untergrund "nachstoßen" bzw. langsam diffundieren kann.
Wenn Sie nämlich einen Teppichboden, wenn er einen dampfdichten Rücken hat, darauf verlegen, kann der Parkett kaputt werden durch das Wasser das langsam noch aus der Unterkonstruktion z.B. Estrich, Betondecke, aus den darunterliegenden Räumen - wenn es vom Diffusionsgradienten ungünstig ist - etc. nachkommt.
Daher ist es auch nicht ratsam eine Folie unter den Teppichboden zu verlegen.
Auch dürfen Sie keine Fußbodenheizung haben da ansonsten von oben gedämmt wird und das beim Holz zu Schäden durch Untertrocknung führt.
Wenn keiner der angeführten Gründe dagegen spricht, sollte es kein Problem sein einen Teppichboden darauf zu verlegen. Achten sie vielleicht auch noch darauf das der Rücken sich mit der Zeit nicht auflöst bzw. keine Weichmacher abgibt die eventuell den Lack oder das Parkettöl mit der Zeit beschädigen. Daher Teppichboden mit Juterücken, ohne dampfundurchlässige Kaschierung, dann sollte es in Ordnung gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Crepaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Teppichboden, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Parkettboden …
- … Teppichboden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
- … Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten? …
- … In unsem neuen Haus bauen wir eine WP (Tiefenbohrung) ein. Die meisten Fußböden werden mit Fliesen belegt. Jedoch werden ca. 20 % der Flächen (Schlafzimmer, KiZi) mit einem Parkett (11 mm, Eiche) in Verklebung verlegt, obwohl klar ist, dass …
- … Parkett i.V.m. WP nicht optimal ist. Nun meine Frage: …
- … im Sinne einer effizienten WP beim Parkett-Verkleben beachten? Gibt es hier besonders geeignete Kleber? Sollte der Kleber möglichst dünn aufgetragen werden oder ist das egal? …
- … Und noch was: Ist Teppichboden (ca. 1 cm hoch) im Sinne der WP besser oder …
- … schlechter als Parkett? …
- … ist dem Parkett egal. Der WP ist es egal, was da auf dem …
- … Für das Parkett ist es wichtig, dass die Oberflächentemperatur nicht über 25 °C geht. Das entspricht etwa einer max. Vorlauftemperatur von 35 °C. …
- … Das Parkett verstärkt nur die Trägheit des Heizsystems noch zusätzlich. Dieses ist …
- … Der Tebo und das Parkett dürften auf Fußbodenheizung (FBHAbk.) gleich geeignet sein. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg/m² für Betonbeschwerung reingerechnet haben ... …
- … Damit ist allerdings das Thema Trittschall nicht abgehandelt. Laminat und Fertigparkett hat so gut wie keine Trittschallverbesserung gegenüber der Rohdecke. Wenn …
- … die OSBAbk. eine möglichst gute Trittschalldämmung - eventuell statt Laminat lieber Teppichboden, der dämpft enorm. Vorsicht bei Randanschlüssen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Parkett oder Fliesen?
- … Parkett oder Fliesen? …
- … Was ist vorteilhafter für Flur und Küche, Parkett oder Fliesen? …
- … Im Wohnzimmer werden wir Teppichboden bekommen …
- … Ich sage allerdings auch ganz ehrlich, dass ich meiner eigenen Küche Parkett liegen habe, weil sie offen ins Wohnzimmer übergeht. Funktioniert gut, ich …
- … persönlich wäre eher für Fliese in Diele und Küche, dafür aber Parkett oder Dielen im Wohnzimmer. …
- … gesehen: Küche und Essbereich geflieset und den Rest vom WoZi mit Parkett. Der Übergang auch noch im Bogen - ein Hardcorebastler, der Typ. …
- … Parkett …
- … Was den Flur betrifft; bei uns ziehen alle im Eingangsbereich, der mit Marmor ausgelegt ist, die Schuhe aus, deswegen haben wir mit dem Parkett im Flur keine Probleme. Sonst wären sicher schon einige Steine …
- … vom Parkett, ich möchte keins mehr (war versiegelt). Vor der Terrassentür zerkratzt, der Rest mit Matchboxautos und Legosteinen von den lieben Kleinen bearbeitet. Beim alten Eichenparkett im Bauernhaus mit mich das nie gestört ulkiger Weise aber …
- … Aber ich würde auch keinen Teppichboden ins Wohnzimmer legen, da habe ich auch keine gute Erinnerung dran …
- BAU-Forum - Dach - OSB-Platte auf Kehlbalkendecke?
- BAU-Forum - Dach - Fußbodenaufbau nach spitzbodenausbau
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- … Wände glatt belassen und einfach nur gewalzt, in Kombination mit Industrieparkett (Hochkanntlamellen) auch in kann. Ahorn, ist das sehr hallanfällig! Nicht Trittschall …
- … Industrieparkett ist klasse, weil massiv 22 mm dick und fest verklebt aber …
- … nichts auf Fußbodenheizung. Ein schwimmend liegendes Parkett - bspw. Fertiparkett klingt beim drüber laufen hohl - je nach Schuhwerk sehr nervig. …
- … Wenn Sie bewusst offenes Wohnen suchen, bewusst auf Teppichboden verzichten und eine mitten im Raum stehende Treppe ins OG …
- … wenig an Schallschlucken bringen, habe ich auch gemacht. Wenn schon kein Teppichboden, dann wenigstens einzelne Teppiche (vielleicht auch an der Wand). Den Rest …
- … kommen. Da wir aus Heizungsgründen eine Fußbodenheizung brauchen ist ein dickes Parkett leider nicht ideal. Wir hatten auch schon über Linoleum nachgedacht, das …
- … schallt hoffentlich nicht so sehr wie Parkett ... …
- … Ich empfehle ihnen für die Wände das Capaquarz-System von Caparol. Durch seine mineralische Beschichtung wirkt es schallbrechend, nimmt etwas den Hall. Besser ist natürlich Textile Bespannung, wo es hinpasst ... Zum Fußboden sei gesagt, das Lineolium dem Trittschall etwas entgegenwirkt doch kaum dem Raumschall. Linoleum ist meiner Meinung nach bei Ihrem Grundriss fehl am Platz. (liegt vermutlich daran, das ich Linoleum nur in untergeordneten Räumen einsetze :-)). Teppichboden als Fläche ist nicht gewünscht, im Bereichen als Insel kann …
- … es Akzente setzen und hilft durchaus. Parkett und Fußbodenheizung ist durchaus machbar und wird von mir sehr häufig …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Integrierter Luftbefeuchter in kontrollierter Wohnungslüftung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hauskauf - Parkett verlegen lassen - Hilfe, wie gehe ich vor?
- … Hauskauf - Parkett verlegen lassen - Hilfe, wie gehe ich vor? …
- … Hallo, meine Frau und ich haben ein Haus gekauft und möchten Parkett oder Massivholzdielen verlegen lassen. …
- … mal einen Baumarkt besuchen können. Und somit keine Möglichkeit haben das Parkett in Natura zu sehen. …
- … - Haro Parkett Serie 4000, Amerikanischer Kirschbaum Schiffsboden Favorit / oder Trend …
- … Eckdaten: Wir stellen Parkett, Leisten und Clips zum Befestigen. Handwerker sollen alten Teppichboden entfernen, Unterboden …
- … vorbereiten, Parkett verlegen und verkleben, Leisten anbringen, Übergänge machen und den alten Teppich entsorgen. …
- … Habe ein bisschen Bammel, dass wir keinen Bodenverleger finden oder das Parkett nicht zum richtigen Zeitpunkt eintrifft. …
- … Der gängige Weg wäre es zu einem Parkettleger zu gehen, dort das Material anhand von Mustern oder Probeflächen …
- … einziehen und erst danach sollen die alten Teppichböden entfernt und das Parkett verlegt werden? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Teppichboden, Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Teppichboden, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.