Massivholzdielen - schwimmend verlegt
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Massivholzdielen - schwimmend verlegt
Hallo! Weil uns nur wenig Höhe zur Verfügung steht, sind wir bei unserem Wunsch nach einem (Voll-) Holzboden im Altbau wohl auf die schwimmende Verlegung, also ohne Unterkonstruktion wie Kreuzlattung angewiesen. Kann jemand von seinen Erfahrungen mit der schwimmenden Verlegung von Massivholzdielen (z.B. auf Metallbügeln) berichten? Ist das zu empfehlen? Welches Material zur Trittschalldämmung hat sich in der Praxis bewährt? Ein Händler empfiehlt uns Zelluloseplatten statt Kork. Ist vielleicht doch Fertigparkett (schwimmend verlegt) die bessere Wahl? Bin dankbar für alle Hinweise!
-
Leider keine Praxiserfahrung,
aber es gibt wohl auch die Möglichkeit, Dielen auf einer Klebefolie/Unterlage zu verlegen. Hersteller weiß ich leider nicht mehr, auch nicht ob's klappt.
Gruß -
kleben!
Sie können einen Massivboden doch auch vollflächig verkleben - das ist bei geringer Aufbauhöhe die bessere Variante.
Die Zelluloseplatten drücken sich nach einer Weile platt, Kork behält seine trittschalldämmenden Eigenschaften (fast) ewig. Geht auch bei Verklebung: Dann wird eben 2x geklebt. Achtung, der Unterboden muss sehr eben sein.
Haben Sie genug Platz für 14 mm Parkett oder gar für 22 mm? -
whow - die Seite ist klasse
dass ihr vor lauter renovieren noch soviel Energie hattet, die einzelnen Schritte so genau und amüsant zu dokumentieren - unglaublich. bin schon auf das Metallgeländer gespannt :)
Liebe Grüße, Petra. -
Massivholzdielen kleben
Kaufen sie sich dünne Kurzdielen und kleben diese Vollflächig auf 19 mm Fußbodenverlegplatte. Bei dünnen Kurzdielen ab 15/ 16 mm erhalten sie auch eine geringe Aufbauhöhe. Oder Zimmerdielen direkt auf die Holzsparen schrauben. Als Dämmung legt man dann Kokosfaserstreifen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massivholzdielen, Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hauskauf - Parkett verlegen lassen - Hilfe, wie gehe ich vor?
- … Frau und ich haben ein Haus gekauft und möchten Parkett oder Massivholzdielen verlegen lassen. …
- … gilt es den Boden auszuwählen. Dabei muss man sich über die Verlegung und die Pflege kundig machen. Für die Verlegung gibt es im …
- … Netz Filme mit Erklärungen. Ein Beispiel für fertige Verlegung finden sie auch in der Elbphilharmonie in den Fluren zum großen Saal. …
- … Selbst das Material bestellen bedeutet: für die Verlegung finden sie keine Firma. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Baumängel bei dem Holzfußboden?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Pützschlieren geölte Eichendielen
- … habe ich ein Manko vor dem Ölen unserer neu verlegten Eiche Massivholzdielen verursacht und hoffe auf Unterstützung, wie ich dies evtl. korrigierten kann. …
- … Wir haben Eiche Massivholzdielen verlegt rohe Ware, die mit Farböl behandelt werden soll. …
- … Nach der Verlegung habe ich den Boden abgesaugt, da Staubfreiheit die Voraussetzung vor …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schallschutz Dielenverlegung im Erdgeschoss
- … Schallschutz Dielenverlegung im Erdgeschoss …
- … Ich möchte auf folgend dargestellten Bodenaufbau Massivholzdielen in der unterkellerten Erdgeschoss-Wohnung eines Jugendstil-Altbaus verlegen: …
- … über den Spanholzplatten liegende Dielenbelag würde entfernt und durch 21 mm Massivholzdielen ersetzt. Würde jemand unter mir wohnen wäre es klar, dass ich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ab wann kann ich meinen Massivholzboden lasieren?
- … ich lege am kommenden Wochenende in einem Zimmer bei mir Massivholzdielen (Nord. Fichte, 27 mm stark) auf einen vorhandenen alten Holzfußboden im …
- … Oberflächenschutz Massivholzdielen …
- … dass Du die Massivholzdielen erst ausreichend klimatisierst, ist die …
- … Dennoch sollte vor der Verlegung an mehreren Hölzern zuerst eine Holzfeuchtebestimmung durchgeführt werden. …
- … Nehme einfach ein paar Dielen (soweit es keine Langholzdielen sind) und lasse sie von einem Parkett- oder Bodenleger (Parkettleger, Bodenleger) aus ihre Haushaltsfeuchte prüfen. Sonst gibt es womöglich nach der Verlegung unangenehme Überraschungen. …
- … ich lege am kommenden Wochenende in einem Zimmer bei mir Massivholzdielen (Nord. Fichte, 27 mm stark) auf einen vorhandenen alten Holzfußboden im …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Breite von Holzdielen
- … Wir möchten in unserem Wohn/Esszimmer Massivholzdielen (Buche gedämpft) auf einem Holzbalkenlager/Kreuzlattung (2 mal 60x60 mm) verlegen …
- … Der Bodenleger, weil ER die Problematik bei 207 mm breiten Massivholzdielen kennt. (z.B. größere Fugenbildung bei einem evtl. Nachtrocknen speziell bei Buche.) …
- … möglicherweise auftretende Probleme bei der Breite von 207 mm auf die Verlegung/Montage abschieben. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Massivholzdielen stark gewölbt
- … Massivholzdielen stark gewölbt …
- … ich habe im Frühjahr 2005 Parador Massivholzdielen verlegen lassen. Der Aufbau: Kellerkappendecke, Holzbalkenlage 6 cm, Hohlräume mit …
- … Styroporperlite ohne Luftraum verschüttet, Spanplattenlage 2 cm geschraubt, Korklage 3 mm, Massivholzdielen 16 mm mit Clicktechnik schwimmend verlegt. Im Sommer 2005 hatte ich …
- … wie in 2005. Ist der Aufbau bauphysikalisch falsch oder/ und die Verlegung der Dielen falsch. Hat jemand mit den Parador Massivholz-Clickdielen 16 mmm …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Estrich für Sanierung einer Massivbetondecke?
- … Moment am renovieren bin. In der Küche war teilweise ein Holzboden (Massivholzdielen) und teilweise Fließen (habe Küche und Esszimmer zusammengelegt). Beides habe ich …
- … der Arbeit wird in der Herstellung einer ebenen Fläche bestehen. Die Verlegung der Dämmung und des Trockenestrichs selbst ist relativ einfach. Für den …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Terrazzo statt Fliesen im Raum Köln/Bonn - bei Bauträger-Haus zeitlich möglich?
- … Der Küchenbereich mit Terrazzo würde offen übergehen in den Wohnbereich mit Massivholzdielen. Lässt sich das schon beim Estrich-gießen einplanen, dass die Beläge unterschiedlich …
- … herkömmlichen Verfahren arbeiten wir auch mit speziellen Techniken. 24 Stunden nach Verlegung wird der Estrich chemiesch behandelt und kann nach 7-10 Tagen vollständig …
- … Bauplaner zu berücksichtigen. So ist es empfehlenswert die Böden vor Estrichverlegung ebenerdigt zu planen. Wie man es direkt im Objekt ausführt müsste …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Grundsatzfrage: Massivholzdielen im EG - wachsen oder versiegeln?
- … Grundsatzfrage: Massivholzdielen im EGAbk. - wachsen oder versiegeln? …
- … wir planen in unserem Neubau Massivholzdielen zu legen. Klar ist, dass im 1. OGAbk. und DG …
- … nicht sicher: Haben im alten Haus vor 3 Jahren im EGAbk. Massivholzdielen gelegt, die weiter sehr schön aussehen. Dennoch finde ich es selbst …
- … PS: vorgeölte Produkte müssen in den meisten Fällen nach der Verlegung nochmals geölt werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massivholzdielen, Verlegung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massivholzdielen, Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.