Hallo!
In unserem Neubau (Estrichfertigstellung Anfang Juni 2004 -ZEAbk.-) im Bad habe ich jetzt festgestellt, dass bei einer Fliesenfuge (Flexfuge) ein Riss aufgetreten ist. Außerdem hat die Fliese von einer Ecke ausgehend einen minimalen Riss von ca. 3 cm Länge. Kann jetzt nicht sagen, ob es sich um einen durchgehenden Riss handelt.
Wie kann das passieren, dass der Fugenmörtel reißt. Der Fliesenleger (macht das seit 25 Jahren) sagte; ihm ist so ein Fall nicht bekannt. Er meint, rauskratzen und das Stück neu verfugen; bei der Fliese mit dem "Sprung" meint er, rundum mit der Flex die Fuge aufschneiden und eine neue Fliese einsetzen und auch verfugen oder man lässt diese Fliese, da der Riss kaum sichtbar ist.
Zum einen habe ich keine Lust auf die Flex; das staubt ja bestimmt höllisch, zum anderen ärgert man sich natürlich immer wieder.
Kann man die Fuge nicht einfach auch rauskratzen? Der Fliesenleger meinte halt, besser ist es zu schneiden, damit die anderen Fugen die Spannung behalten was beim rauskratzen nicht der Fall ist. Weiß jemand Rat?
Riss in den Fliesenfugen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Riss in den Fliesenfugen
-
Gleiches Problem ...
Hallo, wir haben das gleiche Problem und noch ein paar dazu (Siehe Fall 2331 direkt über Ihnen). Uns hat man allerdings gesagt das wäre normal, da der Estrich mit der Menge Dämmung sich erst noch setzen und daher Risse auftreten könnten. Wir haben unten im Flur das Problem und werden nach Klärung unserer anderen Probleme eh alle Fliesen wieder rausreisen müssen. Aber eine Fliese die einen Riss hat kann man schnell und unkompliziert austauschen. Ein Loch in der Mitte bohren um die Spannung rauszunehmen und dann von innen nach außen rausklopfen. Habe ich in meiner alten Wohnung schon gemacht ist relativ sauber die Angelegenheit und auch recht schnell. Fuge kann man auch auskratzen und dann ganz flüssig neu verfugen. Viel Glück
Kirsten -
Verlegreife nach DIN
bei ordentlichen Arbeiten, d.h. 2/3 der Fliese bedeckt tritt dieses Problem auf, wenn die Estrichfeuchte zu hoch war und der Estrich noch nicht verlegereif war. Auch wenn die Fliese bei 12 % -16 % sehr gut klebt, gibt es später immer wieder Probleme
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Fliesenfugen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
- … Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton …
- … Waren sie Gerissen? …
- … Ja, irgendetwas ist da nicht ganz dicht und man sieht deutlich Risse, aber die Folie unter den Fliesen kann ja durch die …
- … einer entfernten Fliese und abgeschliffenem Kleber dann die ordnungsgemäße Abdichtung. Die Risse und schwarzen Stellen waren nur 1-2 mm tief. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - alter Baufehler - Abdichtung zwischen Terrasse und Haus
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fliesenfugen sanieren
- … Fliesenfugen sanieren …
- … Problem: mehrere Fliesenfugen sind aufgerissen (Haarrisse). An einigen Ecken …
- … der Fliesen fehlt auch Fugenmaterial. Stellenweise sind auch Fliesen gerissen. …
- … Die gerissenen Fliesen werde ich tauschen - ganz klar. Wie sieht …
- … es mit den Fugen aus? Kann ich irgendwie die Risse füllen oder abdichten? Oder müssen die Fugen komplett raus und neu …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonoberbelag für Experten
- … Ergebnis: Estrich unregelmäßig gerissen, Fliesen natürlich ebenso, Wasser eingedrungen, Fliesen hochgefroren + lose. …
- … Fliesenbeläge im Außenbereich nicht geeignet sein. Wenn es zu Rissen kommt weil im andere Handwerker nicht so gearbeitet haben wie …
- … Gibt es bei Fliesenfugen keine Abrisse, Einrisse oder soetwas, oder wie …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie saniere ich eine Fliesenfläche auf der Loggia?
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre zwischen Feuchträumen
- … einbauen (Dichtungsmanschetten an Durchführungen und Dichtungsbänder an den Wandanschlüssen nicht vergessen.) Fliesenfugen sind weder Dampfdicht noch dauerhaft wasserdicht. Machen Sie es lieber auf …
- … Tilgner ist ja bereits erwähnt, die Gefahr der Nässe durch die Fliesenfugen. Das kann ich voll bestätigen, bei unserem nachträglichen Dachstuhlausbau mit Duschkammer. …
- … und trotzdem Nässe. Schließlich kam ich zur Vermutung es müssten die Fliesenfugen sein und es war so. Wenn man also glaubt die Fugenmasse …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen widerholt abgelöst
- … Im Übergangsbereich zur bodenebenen Dusche sind nach ca. 12 Monaten die Fliesenfugen aufgerissen, ein Riss durchlief beginnend etwa 1 m neben …
- … parallel zur Hauswand bis in die Dusche hinein durch die versetzten Fliesenfugen. …
- … Eine der Fliesen lässt sich an einer Seite herunterdrücken. Ein neuer Riss mit vergleichbarem Verlauf wie beim ersten Auftreten zeigt sich. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse in Fliesenfugen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trennfuge zwischen Fliesen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenfugen gerissen!
- … Fliesenfugen gerissen! …
- … wir werden in Kürze unser neues altes Baujahr 1991 Haus beziehen, und ich musste jetzt feststellen, dass die Fugenmasse zwischen den Bodenfliesen und den Abschlussfliesen (die wie eine Abschlussleiste an der Wand ca. 8 cm hoch gefliest sind) im Wohnzimmer fast rings herum aufgerissen ist (0,2 - 0,5 mm), so als wenn sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Fliesenfugen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Fliesenfugen" oder verwandten Themen zu finden.