Hallo Experten,
ich habe eine Frage zum Beheizen von Anhydritestrich mit Fußbodenheizung. Dieser wurde am 12.10. verlegt. Die Heizung wurde dann 21.10. in Betrieb genommen. Allerdings geschah diese gleich mit hoher Vorlauftemperatur (60 C). Die Heizung hat sich dann ungewollt nach 12 Stunden wieder abgeschaltet und wurde am Nächten Tag wieder mit der gleichen Vorlauftemperatur in Gang gesetzt. Nach nochmaliger Unterbrechung läuft die Heizung nun seit einigen Tagen mit ca. 55 C. Kann der Estrich hiervon Schaden genommen haben? Sollte man reklamieren? Risse oder Ausdehnungen sind jedenfalls keine zu sehen. Danke für jede Antwort!
Rainer
Beheizung von Estrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Beheizung von Estrich
-
Brutal
Die Wartezeit ist vermutlich OK, doch dann gleich mit maximaler Temperatur?
Die Unterbrechungen waren sicher auch nicht so toll.
Was sagt der Estrichleger dazu? Normalerweise schreibt er vor, wann mit welcher Vorlauftemperatur angeheizt werden soll und in welchen Stufen erhöht wird. Dafür ist dann auch ein schriftliches Protokoll anzulegen.
Wer hat denn angeheizt? Ihr Heizungsinstallateur?
Dann ist er für eventuelle Schäden verantwortlich. -
Beheizung von Estrich
In dem von Ihnen geschilderten Fall sollten Sie beim Estrichleger und Heizungsbauer bedenken anmelden und auf die entgegen den vom Bundesverband Flächenheizung heraus gegebenen Empfehlung, -
Warum gibt es Normen und Vorschläge
... wenn man den Kocher doch gleich auf Maximum stellen kann.
Schlecht ist es für den Estrich. Wenn der Estrich grundiert wird sieht man Haarrisse, die ggf. vorsorglich repariert werden sollten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Beheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … bzw. Beheizung - 2-4 Wochen. Dies kann man relativ einfach mit dem Eimer-Test überprüfen. Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit …
- … niedergeschlagen hat, ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Westrichtung …
- … Die Beheizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Fußbodenheizungen (und/oder Wandflächenheizung) ein. Erst recht & zwingend bei bivalenter Beheizung. …
- … EnEV entspricht & Bestandteil der Genehmigungsunterlagen sind. Und wen man die Beheizungsart hinterher ändert ... …
- … Die Regierung hat die Förderung für erneuerbare Energien gestrichen, also streichen die Bürger die geplanten Investitionen in solche - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche …
- … Pellets pro Jahr benötigt. Dies entspricht 600 an Ausgaben für die Beheizung. Bei Gas wären dies mindestens 1.000 (inklusive Grundgebühr) gewesen. Ob dies …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden?
- … Estrich aufheizen mit Erdwärme-Sonden? …
- … Bekannte von mir bauen gerade um und haben für die Heizung zwei Erdbohrungen machen lassen. Nun muss der Estrich aufgeheizt werden. Der Unternehmer der die Erdbohrungen gemacht hat sagt, …
- … Sonden wären nicht dafür ausgelegt und können vereisen weil der feuchte Estrich soviel Energie benötigt. Der Heizungsbauer und der Bauleiter sagen, das glauben …
- … Erdsonde eine zu geringe Leistung hat. In diesem Fall wäre eine Beheizung des Gebäudes u.U. eingeschränkt! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … Ihr von der Idee, ein 3-5 cm durchmessendes Rohr unter dem Estrich zu verlegen und durch dieses die Pellets mit …
- … Bauamt die einzigen, die ein 3-Liter-Haus/KfW60-Haus mit kontrollierter Lüftung und Beheizung ohne fossile Brennstoffe bauen wollen. Na ja, stimmt nicht ganz, ein …
- … ist von einem 7 m langen Schlauch DN50 zur Pelletansaugung im Estrich zu halten, wobei der Schlauch fast ohne Krümmungen verlegt werden kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Außer in der Bodenplatte (und im Estrich wenn man so will) wird mein Haus keinen Beton haben. An …
- … halt nur noch über Wand- / Decken- / Fußbodenheizung, vermutlich aber auch kein Estrich? …
- … Doch normaler (Schnell-) Estrich soll in die Hütte hinein. Darin dann möglicherweise auch teilweise die …
- … Lüftungskanäle in Form von Flachkanälen zwischen der Dämmung unter dem Estrich. …
- … Es werden sauerstoffdichte Rohre in den Rohbeton eingegossen. Mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen wird die Betondecke leicht erwärmt (Vorteil: Im Sommer ist hierüber auch eine Kühlung möglich!). Damit ist eine Grundbeheizung möglich, durch die geringen Temperaturen regelt sich das System i.W. …
- … werden, weil danach keine Energie mehr abgegeben wird. Für eine Komplettbeheizung dürfte dieses System allerdings zu träge sein, sodass z.B. über die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
- … geschätzt 1000 kWh. Nach oben geht auch was, trägt aber zur Beheizung des Hauses bei. Im Sommer (bei 25 °C Raumtemperatur) sind das …
- … verdichtet und somit warm in Kupferrohre geblasen, die blank im schwimmenden Estrich eingebaut sind. Nur an der kältesten Stelle des Fußbodens kondensiert der …
- … kW - 0,5 kW Verluste am jeweils kältesten Punkt des Heizestriches ab, der dadurch automatisch so erwärmt wird, dass durch Wärmestrahlung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Beheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Beheizung" oder verwandten Themen zu finden.