Hallo Forum,
zwar ist die Verlegung von Mehrschicht-Parkett (schwimmend oder verklebt) schon oft Thema gewesen, habe aber trotzdem eine bisher noch unbeantwortete Frage offen.
Bei schwimmender Verlegung von Mehrschicht-Parkett sind unbedingt 10 mm Randabstand einzuhalten, die vor allem die Ausdehnung in die Breite kompensieren soll.
Habe eigentlich vor mein Mehrschicht Parkett auf Fußbodenheizung (Zement-Estrich) zu kleben (PU). Was ist denn danach mit der Ausdehnung des Holzes?
Wenn das Parkett fest verklebt ist, wie soll es dann "arbeiten" können?
Danke für die Antworten ...
Gruß O. Zeeck
Verklebung Echtholz Parkett auf Fußbodenheizung (FBH)
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Verklebung Echtholz Parkett auf Fußbodenheizung (FBH)
-
10 mm Randfuge
Die 10 mm Randfuge hat vielmehr etwas mit der Trittschallübertragung zu tun als mit der Ausdehnung. Wenn es mal 5 mm sind ist meiner Meinung auch nicht schlimm. b Sollte es bei Ihren Fertigparkett zu so einer starken Ausdehnung kommen können Sie den Rand immer noch abschneiden.
Es klingt ein wenig so als möchten Sie Buche nehmen als Fertigparkett. Davon würde ich Ihnen abraten, da Buche auf Fußbodenheizung Ärger macht.
Der Parkettklebstoff wird geliefert als schubfest und schubelastisch. Empfehlenswert ist hier ein schubelastischer Klebstoff.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.