Bundesland: Bayern
Baujahr: 2003
Wir haben letztes Jahr neu gebaut. Im Wohnzimmer wurde letztes Jahr im August ein Parkettboden Buche verlegt ("Verlegung Schiffsboden 3 Stab Fertigparkett 15 mm Buche veklebt"). Wir sind im Oktober letzten Jahres eingezogen. Seit etwa 3 Monaten gibt es folgendes Problem:
An verschiedenen Stellen knarzt es beim drauftretten. Dies wird durch hole Stellen unter dem Parkett verursacht. Beim Drauftreten hat man das Gefühl das der Parkett bei Belastung nach unten gedrückt wird und beim Entlasten wieder zurückfedert. Dies verursacht den Knarzton.
Handelt es sich hier um einen Mangel oder muss man dies so akzeptieren?
Parkett locker und knarzt
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Parkett locker und knarzt
-
!? Garantie
Die Frage ist nach der genauen Ursache. Die Bodenbelagsarbeiten richten sich nach VOBAbk. DINAbk. 18365- Prüfpflichten des Auftragnehmers. Hierzu muss es eigentlich ein empfohlendes Protokoll geben. Sie haben einen Garantieanspruch bis 2 Jahre nach BGBAbk.. Ein Problem haben Sie, wenn fachgerecht verlegt wurde der Untergrund ordnungsgemäß zur Verlegung war (Ebenheit). Die direkte Ursache zu kennen ist sehr wichtig, weil was ist, wenn der Estrich stark eingesackt ist oder die Fußbodenverlegeplatten nicht ordnungsgemäß verlegt wurden.
Reden Sie mit den Fußbodenleger und kalkulieren sie die Kosten eines möglichen Rechtsstreites. Fertigparkett ist derzeit mehr als preiswert, sodass sich rausreißen und neu verlegen eher lohnt als einen Rechtsstreit zu entfachen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Parkettversiegler …
- … UmweltsicherheitsdienstKategorie: Bau / EinrichtungPriorität: Verwendung ungiftiger Baustoffe und Einrichtungsgegenstände.Umweltbewusste Planung und Ausführung.Gerade im Baugewerbe ist eine Zusammenarbeit der einzelnen Gewerke in Planung und Ausfüh-rung ein wichtiger Bestanteil zur fachgerechten und terminlichen Fertigstellung eines Objektes. Was hierbei oftmals vergessen wird, ist die Produktwahl mit ihren Inhaltsstoffen. Baustoffe und Einrichtungsgegenstände geben eine Unmenge an chemischen und natürlichen Stoffen in die Raumluft ab, so dass - auch durch Kombinationswirkungen - allergische bzw. toxische Stoffe den Benutzer in seiner Gesundheit beeinträchtigen. Zunehmend erkannt hat dies auch der Verbraucher und orientiert sich im wesendlichen auf „gesunde Produkte“. Dieses Verhalten gründet auf der Tatsache, dass bereits jeder Dritte an einer Allergie leidet. Es ist demnach un-umgänglich sich dem Trend anzupassen und dem Verbraucher das zu geben, wozu er ein Recht hat und wonach er fragt. Deshalb ist eine Zusammenarbeit einzelner Handwerker, bezüglich umweltrelevanter Aspekte, eine notwendige Dienstleistung im 21. Jahrhundert. Diese Handwer-ker bilden mit anderen Berufsgruppen einen Umweltsicherheitsdienst, der …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raum-Luftfeuchtigkeit liegt 21 % durch Nibe Fighter 600 P
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- … aktuellen Witterung unheimlich. Eine Hochrechnung des akt. Verbrauchs auf das ganze Jahr (Heizperiode September-März), würde Stromkosten ergeben, die bei den Kosten einer Gasheizung …
- … im Winter mehr, die meisten gehen von 1700 Std. Laufzeit pro Jahr aus. …
- … massiv Hochlochziegel, große Fensterflächen K-Wert 1,1 ... wenig Natursteinboden ... viel Parkett 300 m² davon ca. 250 m² ständig beheizt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rundförmige Löcher in jeder Ecke des Bodenbelags (Holzdielen, Spanplatten) auf der Holzbalkendecke.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … aus Baden-Baden und bauen ein Einfamilienhaus (200 m²) aus den 50ziger Jahren um. Jetzt verzweifeln wir an unerwarten Nachtragsforderungen der Rohbaufirma. Unser …
- … - Im LVAbk. war das Abdecken des vorhandenen Parketts mit Folie + Schaltplatten enthalten. Jetzt droht der Bauunternehmer diese Platten rauzusnehmen, …
- … obwohl sie noch als Parkettschutz gebraucht werden und die Rohbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Wir haben Mitte des Jahres 2005 angefangen, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 …
- … ... nun haben wir auch schon wieder den nächsten Fehler: Der Parkettboden wurde am Wochenende von uns verlegt und nun geht die …
- … so gemacht, Handwerker seines Vertrauens eingesetzt und hat mit seinen Kumpels jahrelang die gleiche Erfahrungen gemacht. Die sind gut, kosten ein wenig …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.