Liebe Fachleute,
ich beabsichtige im Bad meines im Bau befindlichen Einfamilienhaus eine Bodengleiche Dusche einzubauen und frage mich nun, welche Estrich-Sorte wie am besten im Badezimmer einzubauen ist, um möglichst wenig unter Schüsseln und undichten Wandanschlüssen zu leiden. (Den Lebensweg des Estrich habe ich schon gelesen).
Das ganze restliche Geschoss (mit Ausnahme des Badezimmers) hat bereits Anhydrit-Fließestrich bekommen. Im Bad war mir das zu unsicher, da dieser ja bekanntermaßen feuchteempfindlich ist. Außerdem brauche ich ja ein Gefälle, was bei Fließestrich schwierig ist.
Der bisherige Fußbodenaufbau sieht wie folgt aus: Holzbalkendecke (ist das 1. OGAbk.), Rauspund, Abdichtung nach DINAbk. 18195-5, Trittschalldämmung, PE-Folie, Warmwasser-Fußbodenheizung. Hierauf soll nun der Estrich - eigentlich normaler Zement-Estrich - aber hier habe ich eben Bedenken wegen des Schüsselns. Was können wir tun, um hier möglichst problemlos zu einem Boden zu kommen? Welcher Estrich ist der beste und wie sollten wir ihn verlegen bzw. trocknen um wenig Verformung zu bekommen?
Danke, Peter Bit
Welchen Estrich für Bodengleiche Dusche?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welchen Estrich für Bodengleiche Dusche?
-
Ich würde Ihnen empfehlnen
einen Zementestrich einzubauen. Bei penibler Einhaltung der Nachbehandlungsregeln (Keine Zugluft, mit Folie abdecken etc.) dürfte sich das Aufschüsseln in Grenzen halten. Als Alternativabdichtung auf dem Estrich schlage ich eine Schlüter-Kerdibahn vor, da hochwertiger als Streichabdichtungen (insbesondere bei Holzbalkendecken zu empfehlen). Aber Achtung: geeigneten Bodeneinlauf einbauen!
Schöne Grüße aus Bochum -
Estrich in Bodengleicher Dusche
In jedem Fall soll der Estrich im Badezimmer aauf zementärer Basis sein.
Da Sie den Aufbau auf einer Holzbalkendecke machen ist das Lazemoflex Fußbodensystem eine sinnvolle und funktionale Lösung.
Auf der Holzdecke wird eine Abdichtungsbahn aufgebracht. Darüber wird mit dem Lazemoflex System ein nur 6 mm Erstich aufgezogen und die Fliesen am nächsten Tag darauf verlegt.
Das Lazemoflex System ist keine Neuheit der Bauchemie. Seit 30 Jahrenwird es in den Niederladen erfolgreich eingesetzt.
Infos hierzu unter unter -
Warum nicht mal ...
Warum nicht mal Bitumen-Asphalt?
ist in 1 Tag begeht/befliesbar, schüsselt nicht, ist von Hause aus schon mal dicht (wir haben trotzdem die alt. Abdichtung mit drauf gemacht) etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Brauchwasserspeicher bei WP?
- … WP-Leistung dimensioniert werden. es werden hoffentlich nicht alle 15 Bewohner gleichzeitig duschen. ab 400 l speicherinhalt muss zyklisch auf 60 °C geheizt …
- … Wärme dann über einen Mischer abgeben. andererseits kann man auch den Estrich einer FBHAbk. als Puffer bewerten, sodass konstant niedrige Temperatur gefahren werden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bringt keine Leistung.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … des Bades war an der falschen Position. Gleichzeitig fehlte die gemauerte Dusche. Auch dies wurde durch mich festgestellt und nicht durch den Bauleiter. …
- … Das Ganze eskalierte, als der Estrich gegossen werden sollte und wir strengen Frost bekamen. Der Bauleiter versprach, …
- … dass der Estrich vor Weihnachten fertig wäre. Nach mehrmaligem Verschieben setzte er den Termin auf den 22.12. An diesem Tag wurde Frost von -8 Grad vorhergesagt. …
- … Nachdem ich mitbekommen hatte, dass Beton nicht bei Frost angelegt werden sollte, verschob ich von mir aus das Gewerk auf den Folgetag. Gleichzeitig übernachtete ich 2 Nächte auf der Baustelle, um das Haus elektrisch vorzuheizen. Wenn es nach dem Bauleiter gegangen wäre, wäre der Estrich bei Frost in ein Haus mit Minusgraden eingebracht worden und …
- … wir könnten jetzt den Estrich zwischen den Heizschlangen der Fußbodenheizung herauskratzen. …
- … Daraufhin kündigte ich den Vertrag unter Hinweis auf die zahlreichen Fehlauskünfte und Unterlassungen. Tage später erhielt ich per Einschreiben die Folgerechnungen, u.a. auch für den erfolgreichen Abschluss der Estricharbeiten. Dazu erhielt ich telefonisch noch den Hinweis: Ich weiß …
- … gar nicht, was Sie wollen. Der Estrich ist doch vor Weihnachten drin gewesen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so …
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit …
- … manchmal muss man im Leben Kompromisse eingehen) etwa selber grau angestrichen, um eine Bauweise in Frage zu stellen? Habe ich irgendwo …
- … mit dem tagsüber damit gewonnenen mehr oder weniger warmen Wasser zu duschen. Gehen sie mit mir konform das unser jeweiligens Duscherlebnis …
- … Winter ist es länger dunkel als hell. Zum Experiment mit der Dusche: klar wird das Erlebnis ein anderes sein. Da ich morgendlicher Warm …
- … duscher bin, würde ich Wasser von der Innenwand oder einer gedämmten Außenwand …
- … Was soll die Frage mit der Dusche? Wie Solarwärme auf der ganzen Fläche genutzt werden kann, hatte ich …
- … über die transparenter Wärmedämmung mit Solarenergie) können Sie natürlich auch zum Duschen nehmen. …
- … vor die Wand können Sie wahrscheinlich gar nicht duschen, denn Eis fließt nicht. Hängen Sie ihn dagegen ins Zimmer, so können Sie erstens überhaupt duschen und zweitens ist das Wasser nicht kalt. …
- … ... Und das Beispiel mit der Dusche, hoffte ich klar ausgedrückt zu haben. Warmes Duschwasser wir in Thermosolaranlagen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … Haus auch beruflich und brauchen deshalb neben: Wohnen-Essen, Küche, Hauswirtschaftsraum, WC/Dusche unten, Arbeitszimmer Frau (ca. 12 m²) im DGAbk. Schlafzimmer im Ankleideräumchen, …
- … wir noch Eigenleistungen bei Fliesen, Sanitär, Parkett/Dielen, Wände (verputzt und gestrichen sollten sie sein) erbringen. …
- … OGAbk. - Bad: Wand-WC, Bidet, Wanne, Dusche, Waschbecken, Spiegel, Handtuchhalter, türhoch gefliest, Boden gefliest, Materialpreis der Fliesen 40 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- … Holz-Tram mit darüber liegendem 15 mm-USB-Boden-2 mm Trittschallmatten und 5 cm Estrich. Keine Fußbodenheizung. Im Bad befinden sich bereits die Anschlüsse für eine …
- … Dusche, ein WC und ein Waschbecken. …
- … als ihr Ruf. Dauerhafte Nässe/Feuchtigkeit mag Gips nicht, Feuchtigkeit vom Duschen, Baden usw. schadet der GKP nicht (zumindest solange nicht die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
- … die runter müssen. Nachdem neue Anschlüsse/Leitungen für Sanitärobjekte und neue Dusche drin sind, soll neu gefliest werden. …
- … Am Boden könnte man Flüssigfliese oder einen geschlliffenen und versiegelten Estrich nehmen. …
- … Aber im Bereich der Dusche und Waschbecken, WC sollte Fliese ran. Auf den Boden auch. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Dusche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.