Unser Architekt hat uns schon in der Anfangsplanung von Trockenestrich überzeugt (Niedrigenergiehaus - > besserer Dämmwert + Fußbodenheizung die offensichtlich funktioniert). Nun habe ich hier und in anderen Foren gelesen (zumindest habe ich es so verstanden) dass Trockenestrich nicht geeignet ist um Fliesen aufzunehmen. Geplant sind großformatige Fliesen (33*33 cm).
Unser Architekt sagt, das geht - die Forenaussagen verunsichern mich nun ein wenig. Was ist denn jetzt objektiv richtig?
Danke vorab für die Hilfe!
Trockenestrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Trockenestrich
-
es geht!
denn Trockenestrich gibt es aus unterschiedlichen Materialien. -
Danke
für die schnelle Rückmeldung.
Und welches Trockenestrichmaterial ist dafür geeignet?
Unser Architekt hat in seiner Ausschreibung eine "25 mm Fermacell-Platte" drinnen, die gemäß den Prospekten funktioniert. Das wäre so was, oder?
Norbert -
in dem Fall
sollten Sie ihrem Architekten vertrauen. -
Alternativ
Zementestrich gibt es von Best -
Danke
an Herr Düwel und HF!
Ich habe eigentlich großes Vertrauen in unseren Architekten, bloß als Laie guckt man eben auch hier und sonst wo im Internet - eher um eine Bestätigung zu haben. Hier war ich jedoch verunsichert.
Dann steht ja unserem Einzugstermin Weihnachten 2004 nichts mehr im Wege (hoffe ich).
Norbert -
Trockenestrich
Bevor Sie sich kopfscheu machen lassen von vielen gegensätzlich Aussagen empfehle ich Ihnen bei den Trockenestrichherstellern sich schriftlich bestätigen zu lassen, dass eine Verlegung von Fliesen 33 x 33 cm möglich ist. Vor allen lassen Sie sich schriftlich bestätigen unter welchen Voraussetzungen eine derartige Verlegung möglich ist.
Unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenestrich, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminofen auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Betondecke 1953
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
- … EG einen zweiten Boden aufbringen => dachte an Fermacell Wabenschüttung + Trockenestrich Elementen …
- … Derjenige, der Ihnen etwas von den ca, 200 kg/m² gesagt hat, hat vergessen dazuzusagen, dass diese Belastung die mögliche Nutzlast einer Decke ist, ob zusätzlich zur Nutzlast die Konstruktion einer Decke für die zusätzliche Belastung durch einen Trockenestrich geeignet ist, muss man im Einzelfall nachprüfen, im Zweifel geht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten und Informationen
- … Architekten und Informationen …
- … 1. Auf unsere Anfrage kann unsere Architektin uns nicht sagen, wie breit die Türzargen gekauft werden …
- … 3. Die Architektin meldet sich bei Anfragen nicht zurück. Erst wenn ich bei …
- … unserem Hausverkäufer nachfragen Klappt es (Architektenleistung bei Kauf inklusiv). …
- … zu 3) Ihr Vertragspartner ist die Fertighausfirma. Wenden Sie sich - wenn es anders nicht klappt - an diese. Haben Sie schon mal drüber nachgedacht, einen externen Architekten zur Qualitätskontrolle einzusetzen? Einen, der NUR auf Ihrer Seite …
- … s wie von Tu schon empfohlen. Engagieren Sie einen Experten z.B. Architekten, Bau-Ing., etc. zur externen Bauüberwachung. Jemand, der auf Ihrer Seite …
- … DAS IST NICHT IHRE ARCHITEKTIN! …
- … DAS IST DIE ARCHITEKTIN DER GEGENPARTEI! …
- … Planung und Bauleitung sollte schon von einem (Architekt, Ing ...) gemacht werden. Nur die Ausführung sollte abgekoppelt werden. Aber …
- … das können Architekts und Inschens sowieso nicht ;-) …
- … für die vielen Antworten. Eignetlich sind wir mit allem zufrieden, nur mit der Architektin hapert es ein bisserl. …
- … tu schreibt zwar ganz richtig, das der Fragesteller mit einem externen Architekten besser fährt, doch dies hätte er VORHER machen müssen. wenn …
- … ich das schon lese: Architektenleistungen inklusive! was gehört denn alles dazu, lieber Fragesteller? …
- … und wieviel haben sie dafür bezahlt? übrigens: schauen sie mal nach, ob ihre Architektin wirklich eine ist.. ;--) (fragen sie sie mal, welche …
- … listennummer sie bei der Architektenkammer hat! und dann dort mal anrufen und überprüfen. Ich behaupte mal, 80 % der Architekten , die die Bauträger so in ihren reihen haben, …
- … den Estrich erhalten? was ist das denn für ein Estrich? Trockenestrich? ;--) …
- … Wie, gar keine Architektin? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- … Gegner dessen erklärt, dass dies zu einer Schallbrücke im neuen schwimmenden Trockenestrich führen würde und daher die Folie einfach unter die Trockenestrichplatten …
- … Wofür ein Fachplaner und was ist das? Ein Architekt mit Zusatzqualifikation? Ich dachte, dass Handwerksmeister nicht nur einbauen, sondern auch …
- … kleinere Vorhaben planen und ausführen, auch wenn das einige von Planung Architekten anders sehen. Erfahren, vorsichtige und vorausschauende Handwerker kommen auch mit …
- … Fachplaner' wäre hier wohl, leider anders als bei Medizinern, nicht der Architekt mit Zusatzschild 'Innendämmung und Trockenbau', sondern ein Architekt, der …
- … schließe ich mich PV Leue an: Besorgen Sie sich einen altbauerfahrenen Architekten oder Fachplaner, der Ihnen eine sinnvolle Innendämmung plant, durchrechnet und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf Kappendecke
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - YTONG-Wände + offene Deckenbalken
- … Hilfe so nicht weiter. Für euer BVH braucht ihr zunächst einen Architekten für die übergreifende Planung bzw. für das Gesamtkonzept und dann …
- … * Es ist klar, dass wir einen Architekten/Planer brauchen, und dass ein Statiker bzw. Bauingenieur uns dann …
- … erhält oberseitig eine Sichtschalung und dann herkömmliche Fußbodenaufbauten (Estrich auf Trittschalldämmung, Trockenestrich etc.? …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Kostenabschätzung
- … ohne Architekt+Statiker und jemanden der sich mit der Bauweise auskennt werde ich …
- … meiner Aufstellung ja auch enthalten), aber bevor ich Geld für einen Architekt ausgebe (der dann womöglich rausfindet das es zu teuer wird), möchte …
- … ich bei der HR-Bauweise von einer Decke (20*6 Balken) mit Trockenestrich aus, wodurch sich die Deckenlast, sowie die Kosten für die Verstärkungsmaßnahmen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenestrich, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenestrich, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.
