Unser Baubiologe hat uns statt einem Estrich einen Aufbau mit Pavatex Platten empfohlen. Für unser geplantes Niedrigenergiehaus wäre das dann folgender Aufbau: Bodenplatte, Abdichtschicht, 3 Platten a'6 cm Pavaboard dann eine Pavatherm-Floor Platte mit 4 cm mit eingelegten Holzleisten und darauf dann der Schiffsboden. Wenn die Kinder größer sind dann kommt darauf später eventuell noch ein Parkettboden (Abstand Türen werden richtig eingeplant). Laut Pavatex bräuchte man bei der Bodenplatte und auch bei einer Ziegeldecke keine Ausgleichsschüttung wie z.B. Perlit.
k-Wert der ganzen Konstruktion ca. 0,19. Was ist von so einem Aufbau zu halten? Risiko mit Kondensationsfeuchte? Welche bessere - eventuell günstigere - Alternative ohne PS gibt es dazu noch?
Danke, Karin.
Trockenestrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Trockenestrich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trockenestrich, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Betondecke 1953
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
- … EG einen zweiten Boden aufbringen => dachte an Fermacell Wabenschüttung + Trockenestrich Elementen …
- … Derjenige, der Ihnen etwas von den ca, 200 kg/m² gesagt hat, hat vergessen dazuzusagen, dass diese Belastung die mögliche Nutzlast einer Decke ist, ob zusätzlich zur Nutzlast die Konstruktion einer Decke für die zusätzliche Belastung durch einen Trockenestrich geeignet ist, muss man im Einzelfall nachprüfen, im Zweifel geht …
- … gerechnet wurde. Kurz nach dam Krieg wurde im Rahmen des Wiederaufbaus alle verwendet, was verwendbar war. Ob hier alles so verbaut wurde, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten und Informationen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung …
- … Wir haben folgende Situation bzw. Deckenaufbau: …
- … Bei der Fußbodenheizung haben wir dann einen Aufbau von 35 mm EPS Systemplatte plus 23 mm Trockenestrich. …
- … den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung möglich. …
- … Nur welches Dämmsystem kann ich unter die Fußbodenheizung packen bzw. welches ist kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die Fußbodenheizung. …
- … Auch bei dem nachfolgenden Aufbau sollte wieder die Masse im Vordergrund stehen. …
- … Von der angegebenen Aufbauhöhe her hätten wir da ja keine Schwierigkeiten, das sollte aber …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleichsschicht 5 mm auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung …
- … Nun möchte ich den Untergrund für unser oberes Bad setzen. Ich habe gedacht das ich auf dem Ruaspund Dampfsperre lege und dann 30 mm Trockenestrich mit Mineralwolle. Darüber sollte dann gefliest werden. Die Innenwände sind …
- … sollte dann einlagig Rigips gestezt werden und anschließend gefliest. Isr dieser Aufbau so in Ordnung oder habe ich irgend etwas nicht beachtet? Danke …
- … Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Fermacell-Trockenestrichelementen
- … Fliesen auf Fermacell-Trockenestrichelementen …
- … ich habe folgenden Fußbodenaufbau für meinen Dachgeschossausbau: Stahlbetondecke darauf Dampfbremsfolie darauf Fermacell Ausgleichsschüttung darauf …
- … Fermacell Trockenestrichelement 4 cm (2 cm Element - 2 cm Styropor. Nun will ich auf diesen Elementen Fliesen legen (Bad, WC und Flur). Der Fliesenleger will mir die Fliesen auf diesen Elementen nur auf eigene Gefahr legen da er behauptet, dass sich die Fliesen auf dienem Belag mit der Zeit lockern. …
- … Frage: Hat jemand längere Erfahrung mit diesem Fußbodenaufbau in Verbindung mit Fliesen bzw. was ist zu beachten um …
- … also dort wo gefliest wurde. Fliesen auf Fermacell-Trockenestrich. Der Aufbau ist allerdings drunter etwas anders, aber ändert ja nichts. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trockenestrich, Aufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trockenestrich, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.