Hallo,
irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass ein Anhydritestrich mit Fußbodenheizung beim Fliesenlegen vorgeheizt werden soll. Stimmt das? Wenn ja, wieviel Grad und wie lange vorher? Ich meine, 25 Grad Vorlauftemperatur stand da.
Hoffentlich hat jemand einen Rat.
Gruß Jö
Estrich zum Belegen anheizen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich zum Belegen anheizen?
-
Belegreife?
Eine Belegreife erhalten Sie nach 4 bis 6 Wochen und mehr. Die Belegreife stellt man fest über eine Feuchtigkeitsmessung (CM-Messung). Entsprechend DINAbk. 18356 u. DIN 4725 sind Messstellen vorher festzulegen.
Mit dem Aufheizen kann nach 7 Tagen begonnen werden. Der Estrich wird in +10 °C Schritten pro Tag, bis zur maximal vorgesehenden Vorlauftemperatur von + 50 C aufgeheizt, dann 10 Tage ohne Nachtabsenkung bei vorgesehender max. Vorlauftemperatur durchgeheizt und in -10 C-Schritten pro Tag wieder abgeheizt. Bei Heizungen der Bauart A 3 (Heizrohre mittig in der Estrichschicht) wird der Estrich nach einer Heizpause von 5 Tagen noch einmal in + 10 C-Schritten bis auf die max. Vorlauftemperatur uafgeheizt und entsprechend wieder abgekühlt.
Weiterführende Literatur erhalten Sie vom Zentralverband Parkett u. Fußbodentechnik, sowie ein empfohlendes Protokoll.
Der Estrich muss angeschliffen und mit einem Industriesauger staubfrei gesaugt werden, bevor Sie einen Belag raufkleben! -
Missverständnis?
Hallo,
danke für die Antwort. Das war eigentlich alles klar und ist auch erledigt. Mir geht es nur um die Bodentemperatur zwecks dem Ausdehnungsverhalten des Estrichs. Ich habe jetzt 25 ° Vorlauftemperatur während des Fliesenlegens gewählt und hoffe, das ist OK so.
Gruß Jö -
Völlig OK
Die Estrichoberflächentemperatur sollte beim Verlegen ca. 18 C/ bei < 65 % relativer Luftfeuchte betragen. Dieses erreicht man durch einen Vorlauftemperatur von 20 C- 30 C. Sie liegen damit voll in der Mitte Ihrer Vorlauftemperatur. 7 Tage sollten sie einen gleichbleibenden Wert Aufgrund der Aushärtezeit beibehalten. -
Merci
Hallo Herr Wendt,
vielen Dank für die Bestätigung. Ich antworte so spät, weil ich meinen Internetprovider gewechselt habe und somit die E-Mail Adresse gelöscht wurde. Es kam keine Benachrichtigung mehr.
Gruß Jö
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Belegen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Natürlich ist das alles in den Energiebedarfsberechnungen enthalten, die belegen, dass die Hütte der EnEVAbk. entspricht & Bestandteil der Genehmigungsunterlagen sind. …
- … Die Regierung hat die Förderung für erneuerbare Energien gestrichen, also streichen die Bürger die geplanten Investitionen in solche - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Pelletsofen mit Lüftung , WRG , und EWT im Niedrigenergiehaus.
- … Bakterien usw. Zu erwarten als in einem Haus ohne Lüftung das belegen Studien siehe Links. …
- … Bei der Konzeption ist zu beachten das die im Estrich eingebrachten Kanäle 55 mm an den Stößen auftragen und in Kombination …
- … mit Heizungsrohren die auch im Estrich verlegt werden sollen schnell ein Fußbodenaufbau größer 20 cm entsteht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung mangelhaft
- … Das Ganze eskalierte, als der Estrich gegossen werden sollte und wir strengen Frost bekamen. Der Bauleiter versprach, …
- … dass der Estrich vor Weihnachten fertig wäre. Nach mehrmaligem Verschieben setzte er den Termin auf den 22.12. An diesem Tag wurde Frost von -8 Grad vorhergesagt. …
- … Nachdem ich mitbekommen hatte, dass Beton nicht bei Frost angelegt werden sollte, verschob ich von mir aus das Gewerk auf den Folgetag. Gleichzeitig übernachtete ich 2 Nächte auf der Baustelle, um das Haus elektrisch vorzuheizen. Wenn es nach dem Bauleiter gegangen wäre, wäre der Estrich bei Frost in ein Haus mit Minusgraden eingebracht worden und …
- … wir könnten jetzt den Estrich zwischen den Heizschlangen der Fußbodenheizung herauskratzen. …
- … Daraufhin kündigte ich den Vertrag unter Hinweis auf die zahlreichen Fehlauskünfte und Unterlassungen. Tage später erhielt ich per Einschreiben die Folgerechnungen, u.a. auch für den erfolgreichen Abschluss der Estricharbeiten. Dazu erhielt ich telefonisch noch den Hinweis: Ich weiß …
- … gar nicht, was Sie wollen. Der Estrich ist doch vor Weihnachten drin gewesen. …
- … Machen Sie diesen Tätigkeitsnachweis ab Baubeginn mit Belegen und Bildern, möglichst noch genauer wie hier in Kurzform beschrieben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der …
- … fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes …
- … der Boden zu hoch ist! Wer ist nun daan Schuld? Der Estrich-Mensch, weil er den Estrich zu hoch gemacht hat? Der Schreiner, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … statischen Erfordernissen aus Stahlbeton bzw. Fertigstahlbetonwand, außen feuchtigkeitsisoliert, innen glatt und gestrichen das Richtige zu bekommen als beim Architekten, der auf die …
- … Estrich …
- … Meines Wissens sind die meistverfolgten Verstöße diejenigen, in denen jemand den Titel Architekt führt ohne einer zu sein. Die Kammern können nicht nur ihre Mitglieder abstrafen, sondern auch solche Trittbrettfahrer abmahnen und mit Bußgeldern belegen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich Trocknung bzw. Fliesen verlegen Anhydritesrtich/Zementestrich
- … Estrich Trocknung bzw. Fliesen verlegen Anhydritesrtich/Zementestrich …
- … hab mal ein paar Fragen zum Thema Estrich: …
- … Anhydrit-Heizestrich: …
- … Belegung des Estrichs darf ja erst nach Aufheizung und Feuchtigkeitsmessung erfolgen. Gibt …
- … Wenn man die Restfeuchte misst, der Estrichleger hat bei uns Kabelbinder eingegossen ... dort bohren und messen …
- … Muss der Estrich noch irgendwie abgeschliffen werden oder vorbehandelt werden (außer Tiefengrund) vor dem Fliesen? …
- … Zementestrich (im KG): …
- … wir den schon belegen? Oder gibt es da eine Möglichkeit, die Restfeuchte zu messen? Reicht da eine Oberflächenmessung aus? Wie funzt das denn da? …
- … bei einemCAF Estrich - sind esbei Fußbodenheizung bis zu unter gleich 0,1CM% (Richtig …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren gegen Bodenbelag - was ist zu beachten?
- … Parkett an die Zarge hingeschnitten. Die Zarge stünde dann auf dem Estrich. …
- … Tagen (19.03.) habe ich im Forum Ausbauarbeiten schon eine Frage zum Belegen einer Beton-Fertigtreppe mit Holz gestellt - leider hat bis jetzt noch …
- … verwechselt? Die sollten nämlich da sein, bevor der Oberboden UND der Estrich da sind. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beton-Fertigtreppe mit Holz belegen
- … Beton-Fertigtreppe mit Holz belegen …
- … U.a. soll eine Beton-Fertigtreppe, die von EGAbk. in das UGAbk. führt mit Holz (>Buche) belegt werden. Mit Holz wollen wir diese Treppe belegen, weil direkt über dieser Treppe eine freitragende Treppe von …
- … Einer der Treppenbauer meinte, vor dem Belegen der Betonstufen müsse unbedingt der Beton mit einer wasserundurchlässigen Schwemme, Lasur …
- … oder Farbe (wie auch immer man dazu sagen will) gestrichen werden, um zu verhindern, dass Restfeuchte aus der Betontreppe in …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte Holztreppe mit MDF Holz belegen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … Abdichtung der Bodenplatte selbst? Liegt unter den Wänden und unter der Estrichdämmung eine vollflächige Abdichtungsbahn? Diese ist zumindest als Dampfsperre auch bei …
- … meistens der Fall), um den Mangel der Sockelabdichtung zu gerichtsfest zu belegen. So zu belegen, dass es kein aufmüpfiges dazwischenfunken von anderen …
- … WU-Beton Bodenplatte nicht benötigt. Ebenso, wie die Abdichtung, die unter dem Estrich auf der Bodenplatte verlegt wird, die ebenso nicht benötigt wird …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Belegen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Belegen" oder verwandten Themen zu finden.