Liebe Leute hier ich habe in meinem Wohnzimmer ...
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Liebe Leute hier ich habe in meinem Wohnzimmer ...

Liebe Leute hier,
ich habe in meinem Wohnzimmer einen schwimmend verlegten Parkett (Schiffsboden). Im Zement-Estrich liegt eine Bodentemperierung (keine Heizung). Da der Estrich bei Beginn der Verlegearbeiten eine Restfeuchte von 2,6 % hatte wurde eine spezielle "Dampfsperre" darüber gelegt, damit die Feuchtigkeit nicht nach oben über den Parkett ausdampfen kann. Nun meine Fragen:

1) Ist das Verlegen des Parketts bei diesem Feuchtigkeitswert überhaupt zulässig? Was können mögliche Konsequenzen sein unter Berücksichtigung dieser "dickeren" Dampfsperrfolie.

2) Macht denn die Bodentemperierung überhaupt noch einen Sinn, wenn ich einmal die dicke Dampfsperre haben, und dann noch einen schwimmend verlegten Parkett und keinen fest verklebten? Oder blase ich mit diesem Bodenaufbau Unmengen von Energie durch, wenn ich die Temperierung einschalte?

3) Gibt es DINAbk.-Vorschriften, die solche Bodenaufbauten regeln?
Ich danke Ihnen für Ihre Tipps und Antworten
freundliche Grüße!

  1. Estrichfeuchte

    Servus,
    was bitte ist eine "Temperierung"
    ad 1.
    Verlegung bei dieser Estrichfeuchte unzulässig!
    ad 2.
    Fußbodenheizung und Fertigparkett ist eh keine glückliche Wahl.
    Von Ihrer "Temperierung" werden Sie wahrscheinlich wenig merken, mit der "dicken Dampfsperrfolie" erst recht nicht. Die dürft unfreiwillig die Funktion einer Wärmedämmung übernehmen.
    ad 3.
    In Deutschland gibt es für alles eine DINAbk..
    Hier auch:
    • DIN 18356 Parkettarbeiten, Allgem. Techn. Vertragsbedingungen
    • Verlegerichtlinien des Herstellers, basieren immer auf den einschl. DIN
  2. Temperierung ...

    machen in unserer Gegend die Bauträger gerne  -  verlegen zum Beispiel die Heizkörperzulaufrohre auf umwegen um den Fliesenboden ein bisschen zu erwärmen ... (gegen "ganz geringen" Aufpreis natürlich  -  Ironie)
    Gruß
    tg
  3. Diese "Temperierung" kann ich mir nicht normgerecht vorstellen

    Da ziemlich hohe Temperaturen in Heizkörpern gefahren werden können ist es sicher nicht besonders sinnvoll die unter Parkett verlaufenden Leitungen als Heizung zu benutzen!
    Es entsteht im Gegenteil manchesmal bei Parkettverlegung das Problem das eine Fuge entsteht für die es im ersten Moment keine Ursache gibt. Später stellt sich heraus das ein Heizungsrohr darunter veläuft, eventuell nicht oder zu wenig isoliert wurde, oder zu nahe an der Oberfläche geführt wurde.
    Mit freundlichen Grüßen Gottfried Crepaz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Liebe, Leute". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarthermie: wohin Wärmeertrag einspeisen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht  -  Mängel an Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen  -  was zuerst?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - KWK-Gesetz  -  Jetzt gilts  -  Heisse Phase!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Liebe, Leute" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Liebe, Leute" oder verwandten Themen zu finden.