Holzboden auf Fußbodenheizung nur geklebt?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Holzboden auf Fußbodenheizung nur geklebt?

In den Schlafzimmern möchten wir gerne Holzböden (selbst) verlegen. Wir haben überall Fußbodenheizung mit 5 cm Estrich und es bleiben noch 14 mm für den Holzboden. Muss der Holzboden geklebt werden, oder geht es auch im einfachen Klick-System schwimmend zu verlegen? Mit Kleben habe ich keine Erfahrung und möchte aber die Verlege-Kosten sparen. Zusatzfrage: Im Dachboden vielleicht Laminat-Boden mit Fußbodenheizung. Geht das? oder auch nur mit Kleben?
Vielen Dank für Ihre Tipps. Heiner
  • Name:
  • Heiner Debiasi
  1. gehen tut alles

    ob du damit allerdings deine Heizung wirtschaftlich betreibst, ist eine andere Frage.
    S. a. ähnlichen Thread hier im Forum.
  2. Flächig Verkleben ist ohnehin zu bevorzugen

    Grundsätzlich ist das flächige Verkleben von z.B. Fertigparkett ohnehin die bessere Lösung. Handwerklich verlegtes Parkett wird ja auch geklebt. Da Sie auf Fußbodenheizung ohnehin keine Folienzwischenlage verwenden sollten (wegen des schlechten Wärmedurchganges), würde schwimmendes Parkett klappern. Verkleben Sie aber flächig, haben Sie beim Begehen den Eindruck von Solidität eines echten Parketts.
    Ich selbst habe vor Jahren ebenfalls auf Fußbodenheizung (in Zementestrich) Fertigparkett der Stärke 12 mm ohne Vorkenntnisse verklebt und war vom Ergebnis begeistert. Das Verkleben war völlig unproblematisch und nicht schwieriger als eine schwimmende Verlegung. Allerdings kann man diese Arbeit nur bei Zugluft ausführen, da diese "pattexartigen" Parkettkleber als Lösungsmittel überwiegend Aceton enthalten. Gerade auf Fußbodenheizung brauchen Sie aber schon nach kurzer Zeit keine Geruchsbelästigung mehr zu befürchten.
  3. Kleben

    Fertigparkette, Laminat haben eine spezielle Freigabe vom Hersteller, bei Vollholz kein Problem.
    Fußbodenkleber gibt es in zwei Varianten, wie beim Fliesenkleber. Nehmen Sie den dauerelastischen.
    Bei schwimmender Verlegung müssen sie Kokosfaser oder Kork unterlegen.
    Bei Kleber benötigen sie keine Dämmung, da diese mit den Kleber abgegolten wird.
    Lassen sie an den Rändern einen Zentimeter frei.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Holzboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat falsch kalkuliert
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung von 24er Ziegelwänden sinnvoll?
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Bodenaufbau mit Lehm?
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch ein Grundriss zum Beurteilen, aber diesmal
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich senkte sich
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ursache: Restfeuchte Estrich bei Bodenbelagswechsel
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schalldämmung bei neuem Estrich
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Tag, wir erwerben ein Haus und ...
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag bei WW-Fußbodenheizung  -  Vinyl? Holz? Fliese?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Holzboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Holzboden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN