Estrich unter Holzdielen weglassen?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich unter Holzdielen weglassen?
Hallo! Wir haben gehört, dass es möglich ist unter Massivholzdielen den Estrich wegzulassen und direkt auf die Betondecke Kanthölzern aufzubringen, dazwischen zu dämmen und darauf den Boden zu verlegen. Hat das irgendwelche Nachteile und welche Dämmung in welcher Stärke empfehlen Sie?
-
Wir wollen das genauso machen
Bei uns sollen ca. 3 cm Zellulose-Dämmung unter die Kanthölzer, zwischen die 8 cm hohen Hölzer ebenfalls Zellulose-Dämmung. Obendrauf die 21 mm dicken Dielen in Nut u. Feder verschraubt. Ich glaube, ist es besser, die Kanthölzer nicht im Beton zu verschrauben - Schallschutz! Schwimmend also. -
Höherer Dämmwert und höhere Schallwerte bei behaglichen Wohnklima
Mit Ihren Annahmen haben Sie recht, ohne Probleme lässt sich so eine Decke einbringen.
Fordern sie sich doch einfach mal überLeider gibt die Website nicht soviel her wie der hauseigene Prospekt, also nicht von der Website abschrecken lassen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Holzdiele". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminofen auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleichsschicht 5 mm auf Holzbalkendecke
- … für diese geringe Höhe und auf Holzbalkendecke auch so eine Art Estrich/Fließspachtel und benötige ich darunter eine Trennlage? …
- … man bekommt die Oberfläche eben - in den Nassräumen sollen Trockenestrichplatten mit Mineralwolle o.ä. dann Dichtung und dann Fliesen - wenn …
- … gut ist und auch drin bleiben soll. Auf den Balken sind Holzdielen verlegt, die ebenfalls drin bleiben und nur noch mal nach verschraubt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … so sein, dass zwischen Dämmstoff und neuem Belag (ich würd da Holzdielen bevorzugen) mindestens 5 cm Luft bleiben. Der Spitzbogen, l das ist …
- … verlegt. Durchstoßen die Dampfsperrfolie also nicht! Die anderen Stromleitungen sind im Estrich verlegt, kommen also von unten in die Wände. (PS: Das habe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauer an Mauer ... welcher Feuchtigkeitsschutz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade mit Siebdruckplatten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gleitlagerdehnfuge im Putz vorsehen, trotz fehlendem Gleitlager?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte erneuern, Fundamentabstützung
- … m, die anderen Räume sind mit gut erhaltenen - unterlüfteten - Holzdielen versehen, die bleiben sollen. …
- … cm stark, Bewehrung rein), 10 oder 12 cm trittfester Styropor und Estrich drauf. da es eine vergleichsweise kleine Fläche ist, ist wahrscheinlich Trocken …
- … estrich (fermacell) die beste Lösung. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - mind. Unterbau für Holzdielen auf Terrassen-Betonplatte (Gefälle vorhanden )
- … mind. Unterbau für Holzdielen auf Terrassen-Betonplatte (Gefälle vorhanden ) …
- … Ich habe eine vorhandene Terrassen-Betonplatte mit fliesen. Diese würde ich gerne entfernen und durch Holzdielen ersetzen. Habe aber vermutlich nur 5 - 6 cm …
- … Reden wir von Balkon oder Dachterrasse (Fläche gedämmt unter dem Estrich oder nicht)? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Holzdiele" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Holzdiele" oder verwandten Themen zu finden.