Bei mir wurde gestern der Anhydrid-Estrich im EGAbk. und DGAbk. gegossen, nächste Woche ist der Zementestrich im Keller und in der Garage dran.
Wie kann man eigentlich die Dicke des Estrichs ermitteln, um die Rechnung zu überprüfen? Was hat es eigentlich mit dem Meterriss auf sich?
Wie Estrichdicke ermitteln
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wie Estrichdicke ermitteln
-
Estrichstärke
Guten Tag Herr Wolfgang2003,
normalerweise ist die Grundlage eines Auftrages ein Angebot in dem dann die gewünschte Leistung beschrieben und der entsprechende Preis dafür aufgeführt ist. Ihre Fragestellung deutet darauf hin, dass dieses nicht der Fall ist.
Wie sonst sollte, außer einer technischen Überprüfung, es erforderlich sein die verlegte Estrichstärke in Bezug auf die Rechnung zu überprüfen? Oder ist die auszuführende Estrichstärke noch nicht festgelegt?
Wie es auch sei, wenn Sie der Sache nicht trauen erstellen Sie sich eine Markierung in einer bestimmten Höhe und messen Sie dann die Höhe nach der Estrichlegung. Dann wissen Sie es.
Zum Meterriss,
dieser ist eine oder mehrere Markierungen an der Wand in einer Höhe von 100 cm über der geplanten Fertigfußboden-Höhe (FFh).
Nach diesem Meterriss richten sich in der Regel alle Baubeteiligten z.B. für Stahlzargenmontagen, Höhen von Ver- und Entsorgungsleitungen (Versorgungsleitungen, Entsorgungsleitungen), Treppenhöhen usw. also alle Dinge die in Relevanz zur späteren FFH stehen.
freundliche Grüße -
Estrichdicke
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Doch, natürlich ist die Estrichdicke festgelegt. Ich möchte nur überprüfen ob die festgelegte Dicke auch wirklich verarbeitet wurde. Der Estrichleger kann doch eine Menge Geld einsparen, wenn er anstatt von 6 cm nur 5,5 oder noch weniger einsetzt.
Der Estrichleger hat ca. 4 cm breite Randdämmstreifen jeweils in der Mitte des Raumes mit eingegossen. Könnten diese Streifen da sein, um die Estrichdicke zu ermitteln? Oder kann man damit die Estrichfeuchtigkeit ermitteln? -
4 cm?
Randdämmstreifen?
Verstehe ich nicht?
Üblicherweise wird eine Markierung gemacht, bei der man gafahrlos stemmen kann. Um für die spätere Messung der Restfeuchte Material zu entnehmen. Dabei kann man auch gleich mit einem Haken die Dicke messen. Genau genommen muss dieses aber nach DINAbk. an min. 10 Stellen gemacht werden.
Frage wahr ihre Betondecke vorher den so gerade, das er immer genau die gleiche Stärke einbauen konnte, den 5 mm Unterschied ist nicht viel, nach den Maßtoleranzen für eine Rohdecke ...!
Wichtiger für mich, währe, ob er den Estrich gut, und Fachgerecht eingebaut hat, und nicht, ob er vielleicht 1/2 Meter Estrich weniger gebraucht hatte! Was machen sie den eigentlich, wenn sich herrausstellt, das der Estrich 62 mm dick eingebaut wurde? Zahlen sie dann freiwillig mehr?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrichdicke, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
- … das ja aber auch unmöglich? Mein Hauptproblem wäre der Mörtel, bzw. Estrich, da er einen kraftschlüssigen Verbund mit der Betonplatte und den Granitplatten …
- … von u.n.o. : stb. Platte - Abdichtung - schutzestrich (telleranker, bewehrt, …
- … und zwar einer, der sich mit solchen Lasten auskennt. Auch die Estrichdicke sollte geprüft werden, der Estrich muss bewehrt werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrichdicke nach EnEV
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau und schon Ausblühungen
- … (von der Firma Wienerberger). Nachdem nun der der Innenputz und der Estrich eingebracht wurden, stellen wir weiße Ausblühungen fest. Ziemlich jede Außenwand ist …
- … die Vermutung zu, dass es sich ursächlch um Restbaufeuchte aus dem Estrich handeln könnte. Lassen sie mal einen Fachmann draufschaun. …
- … des Verputzes, der an Ihren Wänden aufgebracht wurde ist Wasser. Der Estrich hat zwar deutlich weniger Wassergehalt, aber insgesamt ist die Menge aber …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Nachtraegliche Schalldämmung in Holzbalkendecke
- … verlegen mit niedrigster dynamischer Steifigkeit mind. 10 MN/m³ und Zementestrich oder Anhydritestrich aufbringen. Das wird jedoch nicht ohne weiteres machbar …
- … Problem zurückzukommen, sollte auf die bestehende Dielung Masse in Form von Estrich aufgebracht werden. Eine Estrichdicke von 3 cm wäre dabei eventuell …
- … schon ausreichend. Auf diesen Estrich dann der oben beschriebene Aufbau - und sie könnten die Grenzwerte …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmebedarf zu niedrig berechnet
- … Herr Bakel, für den Hinweis. Unsere Außen-Dämmung ist nun dran, aber Estrich und Dämmung sollen diese Woche angebracht werden wie folgt (laut Baubeschreibung): …
- … Wohnung und Kellerräume: schwimmender Estrich mit 2x35/30 mm Dämmschicht (voraussichtlich Styropor), Estrichdicke ca. 5 cm. Lt. Energieausweis: Kellersohle Dämmung 5 cm …
- … WLG035 plus 3 cm WLG 040. Zementestrich 5 cm. Kellerdecke nicht erwähnt. Könnte man denn eine fehlerhafte Wanddämmung …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich fräsen für Elektroleitungen - ist das möglich / sinnvoll?
- … Estrich fräsen für Elektroleitungen - ist das möglich / sinnvoll? …
- … Jetzt kam die Idee auf, den Estrich oberhalb des jeweiligen Raums ca. 1 - 1,5 cm tief …
- … unten mit dem Kabel in den jeweiligen Raum zu gehen. Die Estrichdicke ist 6 cm und auf den Estrich soll ein Parkett …
- … - Ist dieses Vorgehen zu empfehlen oder wird der Estrich damit zerstört? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?
- … Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung? …
- … für das Verlegen von Kommunikations- und Elektrokabeln (Kommunikationskabeln, Elektrokabeln) schlägt der Elektriker vor, den Estrich zu schlitzen, um diese dort in einem Leerrohr zu verlegen. …
- … Eingebaut ist ein Sägemehl-Verbundestrich aus 1957 (Steinholz- / Magnesit Estrich?), mit einer Stärke von rd. …
- … Leerrohre voll OK und er sieht keine Notwendigkeit bei dieser Verbundestrichdicke, die Schlitze anschließend zu verharzen. Ein Verspachteln mit Flexkleber …
- … Der Elektriker meinte noch, Leitungen dürften mit Schutzrohr/-Kanal im Estrich, auf dem Estrich und in der Rohbetondecke verlegt werden, direkt, also …
- … ohne Schutzrohr/-Kanal, nur im Estrich. Im Gegensatz zum schwimmend verlegten Estrichen gäbe es bei Verbundestrichen keine Mindestdicke und …
- … ob Leitungen oben, mittig oder unten im Estrich verlegt wären, dazu gäbe es keine Vorschrift. Er würde sich an die Installationszone im Fußboden gem. DINAbk. 18015-3 halten und wäre damit auf der sicheren Seite. …
- … Wie sehen das die Estrichfachleute hier im Forum? Irgendwie habe ich beim Schlitzen des …
- … Estrichs ein bisschen Bauschmerzen. Berechtigt und Finger weg vom Estrich, sollte …
- … ich darauf bestehen, dass die Schlitze entsprechend tiefer gefräst und mit Estrichklammern verharzt werden oder sind evtl. Bedenken bei der Estrichdicke …
- … wohl eher dieser die Grätsche machen, als dass das Rohr im Estrich Schaden nähme. …
- … im Estrich ist in der VDE nicht als Installationszone definiert. Verlegt ein Fachmann oder Meister darin Kabel, so haftet er für die Ausführung und Folgeschäden am Boden. …
- … Herzlichen Dank, Klaus Kirschner, für die Info. Ich werde den Eklektikermeister auf den Hinweis ( im Estrich ist in der VDE nicht als Installationszone definiert.) ansprechen, sobald …
- … dem Elektriker so vorschlagen, anstatt das Stromkabel mit Schutzrohr in den Estrich zu legen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Projekt "Estrich in der Garage"
- … Projekt Estrich in der Garage …
- … ich möchte nächste Woche in meiner Garage, direkt auf die Bodenplatte, Verbundestrich legen. Geplant ist, dass ich den Estrich im Betonmischer mische …
- … und ein Bekannter, der das schon öfter gemacht hat, den Estrich verlegt. …
- … geplante Estrichdicke: 80 mm …
- … Estrichmenge: 3,52 m³ …
- … Nach der Trocknung möchte ich den Estrich mit …
- … Für die 3,5 m³ soll ich 3,5 m³ gewaschenen Estrichsand 0-8 mm Körnung und 25 x 40 KG Zement besorgen. …
- … 2.) Kann ich den Estrich einfach direkt auf die Bodenplatte legen oder sollte ich da eine …
- … wo gib es noch 40 kg Säcke? Als Feritg Estrich ... aber als Zement? …
- … Wenn sie ein Verbundestrich machen möchten ... warum dann eine Folie? …
- … Projekt Estrich in der Garage …
- … keine Ahnung, zum anderen ist die Berechnung der benötigten Massen an Estrichsand falsch. Bei der geplanten Estrichstärke von 8 cm und …
- … sind so ungefähr 4,5 m³ Estrichsand notwendig. Mit der Menge und einem kleinen Mischer wird der Tag aber lang! Pro m³ fertigen Estrich sind ca. 300 kg/m³ nötig. …
- … Estrichstärke (4-6 cm) Verbundestrich ist die Normalstärke. Um Verbunt mit …
- … eine Schlämme aus 1:2 (Zement/Sand) eingekehrt werden, und danach den Estrich frisch in frisch verarbeiten. Die Schlämme darf nicht antrocknen, sonst gibt …
- … es keinen Verbund zum Boden. Fertigestrich wäre die bessere Lösung. …
- … Projekt Estrich in der Garage …
- … werde dann wohl noch mal ein Projektmeeting einberufen und auf Fertigestrich zurückgreifen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich und Fußboden unter Wohnungstür hindurch?
- … Estrich und Fußboden unter Wohnungstür hindurch? …
- … Nachdem wir uns über die deutliche Trittschallübertragung aus dem Hausflur in unsere neue Eigentumswohnung gewundert hatten, haben wir nun möglicherweise den Auslöser entdeckt. Der Bodenbelag und wohl auch der darunterliegende Estrich reicht unter unserer Wohnungstür hindurch. Der rote Strich auf dem …
- … - Bewegungsfugen nehmen Formänderungen des Estrichs in alle Richtungen auf. …
- … Estrichs und vermindern Schallübertragungenvom Fußboden zu angrenzenden und durchdringenden Bauteilen (so genannte …
- … - Scheinfugen sind Sollbruchstellen für das Verkürzen des Estrichs. …
- … Es ist mindestens eine vollständige Trennung des Estrichs und des Belages des Treppenhauses von ihrer Wohnungstürschwelle erforderlich, …
- … Manchmal trifft man auch noch einen verträumten Estrichleger, der gedankenverloren unter der Wohnungstür (wie bei Zimmertüren in Zement …
- … estrich üblich) nur eine Arbeitsfuge (oberseitig auf 1/3 der Estrichdicke …
- … fetten Gummihammer draußen auf den Flurbelag. Wenn sie die Erschütterungen im Estrich der Wohnung spüren können, dann ist die Entkopplung unvollständig. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Mindeststärke Zementestrich Garage mit Fiesen
- … Mindeststärke Zementestrich Garage mit Fiesen …
- … Ich möchte in meiner Garage mit Bodenplatte (20 cm) einen Zementestrich auf Trennschicht einbringen und diesen dann fiesen. …
- … beträgt meine Estrichstärke nur noch 4 cm. …
- … für den Estrich in der Garage wenn noch Fliesen darauf kommen? …
- … Frage 2 Bringt es etwas Estrichmatten mit ein zu bauen? …
- … Garagenestrich …
- … ich hätte da einen anderen Vorschlag zum Estrich: …
- … da am Tor die Estrichstärke recht gering ist …
- … umsteigen auf einen Verbundestrich. …
- … groben Besen in die Bodenplatte einarbeiten und darauf die Estrichschicht aufbringen, abreiben, glätten. …
- … wenn darauf geachtet wird das die Schlämme und der Estrich frisch in frisch verarbeitet wird ist eine Haftung zwischen Bodenplatte …
- … und Estrich gegeben. …
- … Garagenestrich …
- … Was ist denn die Mindeststärke für einen Verbundestrich in Garagen? …
- … Mit und ohne Estrichmatten? …
- … Welcher Zeitraum bedeutet bei DS und Estrich frisch in frisch? …
- … Muss ich bei Verbundestrich auch Dehnungsfugen einbauen …
- … und noch aufkommende beantwortet, ... in der Zeit hätte ich den Estrich eingebaut, aber Kurzantwort …
- … Estrichstärke 5 mm (bei Reaktionsharz ) Bei …
- … Estrichdicke auf Trennlage: Bei Unterschiedlicher Stärke, kann es zu Rissen kommen, Aufgrund …
- … 4 cm, und bei 2 % Gefälle am anderen Ende 14 cm Estrichdicke ...! …
- … Estrichmatte - Verzinkt bei Feuchtigkeit ... schlecht, also Edelstahl, aber schlechte …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrichdicke, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrichdicke, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.