Hallo,
ich habe gelesen, dass Laminat sich auf über 10000 Volt aufladen kann. In der Zeitschrift ÖköTest wurden 17 Laminate getestet und alle lagen zwischen 5000-10000 Volt. Wie sieht das in der Praxis aus? Bekommt man da regelmäßig eine Geschossen wenn man den Türgriff anfasst?
Sollte man dann lieber doch keinen Laminat verlegen?
Danke
Jö
Laminat und elektrostatische Aufladung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Laminat und elektrostatische Aufladung
-
Blitzableiter!
wer für elektrostische Aufladungen empfänglich ist, hat die Möglichkeit Kupferleitband darunter zu legen und dieses zu erden.
Ich habe noch nie erlebt das ich eine Aufladung durch Betreten von Laminatböden erhalten habe!
Aber wenn die meinenPhysikalisch gesehen korrekt ... aber wer denkt an die entstehenden Voltzahlen beim Autofahren, auf der Rolltreppe usw.
-
Noch nie aufgetreten
Ich habe selbst Laminat im Haus liegen. Bisher hat noch nie jemand eine "Schlag" bekommen. Als Außendiensarbeiter bin ich auch oft in anderen Wohnungen mit Laminat, und auch dort ist mir so etwas noch nie passiert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laminat, Aufladung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Laminat im Kinderzimmer - nicht gut?
- … Laminat im Kinderzimmer - nicht gut? …
- … Wir wollen in unserer Mietwohnung, die wir vielleicht noch 1 1/2 Jahre bewohnen werden, das Kinderzimmer mit Laminat auslegen. Da wir nur mx. 20,- DM/m² ausgeben wollen …
- … (oder nicht viel drüber), kommt für uns nur Laminat in Frage, weil Kork ein büschen zu teuer wird. Teppich steht nicht zur Debatte. Haben die Profis aus dem Forum Bedenken gegen dieses Vorhaben? …
- … Nun, der Vermieter wird wohl nicht unfroh darüber sein, dass jmd. seinen Estrich mit einem Laminat aufwertet. Zur Not kann man ihn ja wieder (leider dann …
- … Laminat ja oder nein …
- … hat Laminat verschiedener Hersteller in Bezug auf Formaldehyd, statischer Aufladung und Strapazierfähigkeit …
- … Verbraucherzentralen bieten über Fußbodenbeläge aussagekräftige Broschüren an. Ich persönlich würde keinen Laminat mehr verlegen, trotz höchster Strapazierfähigkeit hinterließen Kinder und Spielzeug bald heftige …
- … Laminat Profi …
- … der Testbericht über Laminatböden bei Ökotest in Bezug auf Formaldehyd-Ausstoß war teilweise beunruhigend. …
- … m³ Luft, die seit 1977 als offizieller Richtwert für Raumluft gelten. Laminate, die mehr als 0.05 mg/m³ in die Raumlauft abgeben, …
- … Letztendlich haben wir jetzt einen Laminat für 17.95 DM/m² gekauft, der das Zeichen E1 für formaldehydarm …
- … kann behandelt werden wie Parkett und ist sogar noch preiswerter als Laminat. …
- … Des Laminat-Gelump haben wir wieder in den Baumarkt gefahren. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gibt es Möglichkeiten beim Verlegen von Korkparkett auf Bodenplatte zu dämmen
- … dennoch ist es eher Fußkalt (daher nun auch Kork anstelle von Laminat ...). …
- … (Fußbodenheizung scheint keine vorhanden zu sein) um den Boden bei Fliesen, Laminat etc. warm erscheinen zu lassen ... …
- … Lack verfremdet Kork, kontaminiert die Raumluft mit Weichmacher und ermöglicht elektrostatische Aufladung. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Teppich, Kork, Parkett auf Laminat - was ist das Beste?
- … Teppich, Kork, Parkett auf Laminat - was ist das Beste? …
- … wir sind umgezogen und unsere neue Wohnung hat einen Laminatboden. Nach einer Weile hat sich herausgestellt, dass die meisten …
- … von uns in der Familie, die statische Aufladung nicht besonders gut vertragen. Meine Frage ist daher, wie kann ich Laminat sanieren, ohne ihn komplett heraus zu reißen und einen anderen …
- … Teppich, einen Belag oder irgend etwas anderes, was man über das Laminat legen kann. Oder sogar etwas ganz anderes? Wichtig dabei ist, dass …
- … diese Lösung dann den hoch-isolierenden Effekt des Laminats nicht mehr aufweist bzw. unterdrückt. …
- … Laminatfußböden und elektrostatische Aufladungen …
- … bedingt durch die Herstellung bzw. den grundsätzlichen Aufbau von Laminat-Fußbodenelementen sind elektrostatische Aufladung bereits seit dem Erscheinen dieser Fußbodenart auf dem deutschen Markt …
- … in den Sommermonaten weniger auftretendes Problem. Völlig unabhängig vom Hersteller des Laminatfußbodens, auch wenn möglicherweise anderes behauptet werden wird. …
- … die Art und Weise der Verlegung hat mit der quälenden Personenaufladung, welche durchaus mehrere Tausend Volt betragen kann, nichts zu tun. Auch …
- … b) Aufbringen eines elektrostatisch leitfähigen, jedoch nicht schichtenbildenden Films auf die Laminatbodenoberfläche. …
- … auch für den Reinigungsmittelhersteller überraschende Erkenntnis, dass einige Reinigungsmittelzusätze, speziell für Laminatböden, in einer höheren Konzentration im Wischwasser zum Einsatz gebracht, einen …
- … signifikanten Abbau der Personenaufladung im Begehversuch (DINAbk. 45345, DIN EN 61340) ergeben können. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Unterboden für Laminat: Warum nicht die Dampfbremse über der Trittschalldämmung verlegen? (von WA)
- … Unterboden für Laminat: Warum nicht die Dampfbremse über der Trittschalldämmung verlegen? (von WA) …
- … zur Verlegung von Laminat auf Estrich habe ich noch eine Frage: …
- … Trittschalldämmung (in meinem Fall der blaue Domocell PE-Schwerschaum) und darauf das Laminat. …
- … beschädigt werden, da dies die darunterliegende Trittschalldämmung auffängt. Außerdem hätte das Laminat auf der PE-Dampfbremsfolie (im Gegensatz zu einer Trittschalldämmung) eine absolut glatte …
- … Unterboden für Laminat: Warum nicht die Dampfbremse über der Trittschalldämmung verlegen? …
- … PE-Schwerschaum nicht geeignet unter Laminat? Zusatzfrage zur Dampfsperrfolie …
- … Einzig die höhere elektrostatische Aufladung könnte bei diesen PE-Produkten Aufgrund ihrer elektrisch isolierenden Wirkung evtl. nachteilig …
- … vorgeschrieben und damit Voraussetzung dafür, dass man die Gewährleistung für das Laminat nicht verliert. …
- … Das Laminat ist an der längsten Stelle 10 Meter lang (etwa in der …
- … Mitte eine Dehnfuge), größte Breite etwa 5 m. Kann das Laminat dieser Größe direkt auf dem PE-Schwerschaum genügend gleiten? …
- … PE-Schwerschaum nicht geeignet unter Laminat? Zusatzfrage zur Dampfsperrfolie …
- … knobeln, ob oben oder unten, oder besser noch den Hersteller vom Laminat fragen, wo der sie denn am liebsten haben würde. …
- … vom Laminat-Hersteller …
- … 1.) Ja, ich kann zusätzlich zur schalldämmenden Wabenstruktur an der Laminatunterseite die genannte Schwerschaumunterlage verwenden. Der Schallschutz wird dabei vermutlich …
- … Folie unter Laminat …
- … Die Hersteller von Laminat wollen eine 100 % Absicherung mit dieser Folienvorgabe erreichen. Und damit haben sie gar nicht mal so Unrecht. Sie wollen in erster Linie sich selbst schützen, aber eben auch den Verbraucher. …
- … Schwimmend verlegtes Laminat wird in erster Linie von Heimwerkern selbst verlegt, und diese …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Dämmunterlage für Laminatboden ohne elektrostatische Aufladung
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Elektrostatische Aufladung auf Laminatboden?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat im Neubau Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
- … Laminat im Neubau Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile)? …
- … wir haben gebaut und überlegen nun, welchen Fußboden wir ins OGAbk. legen lassen (Kinder- und Schlafzimmer (Kinderzimmer, Schlafzimmer)). Wir haben im gesamten Haus Fußbodenheizung. Optisch gefällt mir Parkett/Laminat besser als Teppich, wobei Parkett aus Kostengründen und auch wegen …
- … und dann Pappe. Die Folie soll wohl verhindern, dass Feuchtigkeit ins Laminat gelangt. Aber wo soll die Feuchtigkeit denn hin? Bildet sich so …
- … sieht es mit den qualitativen Unterschieden aus? Der Laden verkauft nur Laminat der 30-er Klassen. Sind diese generell gut? Die Zeitschrift Ökotest bemängelt …
- … die statische Aufladung. Diese ist jedoch auch bei Teppichen vorhanden. Was ist denn unter gesundheitlichen Aspekten der beste Bodenbelag? Habe ziemliche Angst vor Umweltgiften. Kork kommt allerdings nicht in Frage. …
- … Sie können doch nicht ernsthaft Kork mit der Begründung ausschließen es sieht künstlich aus, es glänzt zu sehr, man sieht die Übergänge und dann Laminat (= bedrucktes Plastik) legen?! …
- … werden in unseren Kinderzimmern auch keinen Teppichboden nehmen. Laminat finde ich ziemlich kalt an den Füssen. Auch ist die statische …
- … Aufladung nicht ohne. …
- … Parkett wegen Kratzempfindlichkeit ablehnen, verstehe ich beim besten Willen nicht, wieso Laminat noch in Ihren Überlegungen vorkommt! …
- … Laminat ist nichts anderes als ein …
- … Laminat glänzt und die Stöße sieht man wunderschön. …
- … Zu Laminat: Meine Erfahrungen sind da nicht so schlecht; Von Stat. …
- … Aufladung habe' ich noch nichts bemerkt (im Gegensatz zum Teppich im Büro). …
- … Allerdings würde ich die Laminate mit Schnappfuge meiden und lieber zu verleimende nehmen - sosie noch zu bekommen sind ... …
- … Und: Je kratzfester das Laminat, desto schlagempfindlicher. Zumindest der jüngste, in einer Diele, bzgl. …
- … Aber woher Herr Dühlmeyer seine Infos bezüglich Laminat bezieht, das würde mich schon noch mal interessieren. …
- … Wie die Vorredner (äh, -Schreiber), würde ich von Laminat abraten. Es ist billiges Plastikzeug, klackert beim Drüber laufen. Von der …
- … Über die statische Aufladung bei dem Kautschukbelag kann ich (noch) nichts sagen, der Belag ist …
- … @ Oliver Kettig: Dass Laminat ein Kunstprodukt ist, ist mir durchaus bewusst. Trotzdem sah das, was …
- … wir gemacht, vielleicht sollten Sie ihn auch noch einmal machen? Dass Laminat ein Foto ist, weiß ich, aber hoch schadstoffbelastet ist es zumindest …
- … nicht mehr. Die Gefahr ist bei Teppich doch wohl größer. Das Laminat, das wir in die engere Wahl gezogen haben, glänzt nicht. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ableitfähiges Untergrundmaterial (Dämmung) für Laminat
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11502: Laminat und elektrostatische Aufladung
- … Laminat und elektrostatische Aufladung …
- … ich habe gelesen, dass Laminat sich auf über 10000 Volt aufladen kann. In der Zeitschrift …
- … ÖköTest wurden 17 Laminate getestet und alle lagen zwischen 5000-10000 Volt. Wie sieht das in der Praxis aus? Bekommt man da regelmäßig eine Geschossen wenn man den Türgriff anfasst? …
- … Sollte man dann lieber doch keinen Laminat verlegen? …
- … wer für elektrostische Aufladungen …
- … Ich habe noch nie erlebt das ich eine Aufladung durch Betreten von Laminatböden erhalten habe! …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Laminat, hohe elektrostatische Aufladung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laminat, Aufladung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laminat, Aufladung" oder verwandten Themen zu finden.