Hallo ,
im Spitzbogen möchte ich gerne Estrich verlegen. Welcher Grundbelag muss dafür verwendet werden? Geht auch Holz?
Danke
Welcher Grundbelag für Estrich im Dachstudio
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Welcher Grundbelag für Estrich im Dachstudio
-
28 mm Dielung
Damals hat man im OGAbk. Dielung verwendet. 28 mm Kieferndielung! Parkettlack o. Öl- / Wachs drauf und fertig ist der neue Boden.
PS. Selbst in 80 Jahren-alten-Bauten schleift man nur die Dielung vom Erst-Bau um einen Super-Modernen-Boden zu erhalten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundbelag, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Zementestrich-ähnlicher Bodenbelag möglich auf Anhydritestrich?
- … Zementestrich-ähnlicher Bodenbelag möglich auf Anhydritestrich? …
- … Charmes in unserem ehemals gewerblich genutzten Loft wollten wir ursprünglich Zement-Estrich als Endbodenbelag behalten. …
- … Anhydritestrich als Grundbelag gegossen. Da es sich hierbei um Gemeinschaftseigentum handelt, war es uns auch nicht möglich, den Boden aus dem Vertrag heraus zu lösen, um einen eigenen Weg zu gehen. Uns wird bisher unisono davon abgeraten, auf dem Anhydritestrich einen Zementestrich zu gießen, da die beiden Estricharten …
- … ganz aufreißt, selbst wenn man eine Isolationsschicht dazwischen spachtelt. Den Anhydritestrich als Endbodenbelag zu verwenden, scheint auch keine gangbare Alternative zu sein, …
- … er uns erstens optisch bei Weitem nicht so gut wie Zementestrich und zweitens ist er viel kratzanfälliger und anders als bei Parkett …
- … 1. Gibt es Möglichkeiten, die Oberfläche des Anhydritestrich-Bodens so zu verarbeiten, dass er eher grau als beige wird …
- … bzw, sodass er der Zementestrich-Optik nah kommt und wir ihn als Endbelag behalten könnten? …
- … 2. Hat irgendjemand positive Erfahrung mit Zementestrich auf Anhydritestrich gemacht? …
- … optisch und haptisch ein ähnliches Ergebnis erzielen wie Zementestrich und auf Anhydritestrich verlegt werden können? …
- … war der Produktname dort. Ein sehr hoch kunststoffvergütetes Mittel welches dem Estrichsand - der auch sehr feinkörnig sein konnte (z.B. Quarzsand) - …
- … aber. Damit war man in der Lage z.B. auch auf Fliesen Estrich - sogar in sehr geringfügigen Dicken (z.B. von Null an auf …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11499: Welcher Grundbelag für Estrich im Dachstudio
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- … Bevor Bodenfliesen verlegt werden, muss der Estrich ausreichend getrocknet sein. Normelerweise braucht es hierfür - je nach Witterung …
- … Stellen Sie einen Eimer über Nacht umgekehrt auf den zu fliesenden Estrich. Wenn sich am nächsten Morgen unter dem Eimer Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, …
- … ist der Estrich noch nicht ausreichend getrocknet. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in …
- … Randstreifenbänder überall vorhanden und ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im …
- … Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … Stelle und in gleicher Breite auch im Estrich vorhanden sind. …
- … * Überprüfen Sie die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. mit einer geraden Meßlatte und einer Wasserwaage. …
- … Sie bzw. sorgen Sie dafür, dass Zementestriche vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, Gefahr des Absandens) …
- … * Überprüfen Sie die gleichmäßige Dicke des Estrich. …
- … Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Beim Abtrockenen der Estrichplatte entstehen Zugspannungen die durch gleichmäßiges Abtrocknen verringert werden können. …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen ... …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen Estrichen vom Estrichleger …
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Oberflächenqualität des Estrichs. …
- … Aus Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die Estrichoberfläche mit einer abgezogenen Oberfläche zu …
- … Ein Hnweis an den Estrichleger über den Verbleib der von ihm angelieferten Baustoffe ist zwar …
- … nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- … den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller Mehrstärken des von ihm zu verlegendem Estrich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Kunststoff (PVC etc.)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundbelag, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundbelag, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.