Folgendes Problem,
ich will den Raum über der Doppelgarage ausbauen. Er hat auch eine Tür ins Haupthaus. Der Boden ist derzeit noch Beton, dH ich brauche noch Estrich.
Die Zimmerhöhe ist derzeit in der Mitte ca. 2 m also nicht viel. Die Dachschrägen haben ca. 35 Grad.
ICh weiß, dass das Zimmer nicht wirklich als Zimmer zu gebrauchen sein wird, aber wenigstens als Spielzimmer sollts herhalten.
Ich will also nicht allzu viel durch Bodenaufbau verlieren, deshalb kommt wohl Teppich rein aber wie mach ich den Unterboden.
Für Tipps bin ich dankbar ...
Bodenbelag in einem Raum über der Garage
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bodenbelag in einem Raum über der Garage
-
Geeigneter Fußbodenbelag
Ich würde auf den "tragfähigen"!? Beton maximal eine Ausgleichmasse aufbringen, PE-Folie und danach Dielung geschliffen und versiegelt. Bei der Höhe liegt man so etwa bei 3 cm. Durch verschiedene Dielenlängen 3,00 m- 5,10 m erhält man auch einen vollflächigen Fußboden, hat auch sehr gute Wärmedämmeigenschaften. Die Dielen sollten mit Fugenfüller und zusätzlicher Spachtelmasse behandelt werden, damit die Dielenrisse (Fugen) später sehr sauber aussehen. -
was ist denn eine Dielung?
Die Decke ist tragfähig, ca. 30 csm und massig Eisen drin ... war eigentlich als Stuaraum gedacht aber ich habe mich umentschlossen und will ihn als "Wohnraum" hernehmen.
Dielung? aus was besteht das? Danke -
Massives Holz!
meist Kiefer und 28er Dicke (2,8 cm), geklebt oder genagelt, danach versiegelt liegen die Kosten bei rund 30 €/m², dafür bekommt man einen behaglichen Fußboden, eine Dämmung und bei der Dicke sogar einen zusätzlichen Untergrund
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Bodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wir verlegen Fliesen im Großraum Augsburg, Meitingen und Donauwörth …
- … Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Raumstils, des Verwendungszwecks und persönlicher Vorlieben. …
- … ich Fliesen an der Wand und auf dem Boden in denselben Raum legen? …
- … für Böden und können im selben Raum verwendet werden. …
- … Natursteinfliesen sind bekannt für ihre einzigartige Schönheit und Haltbarkeit. Sie eignen sich gut für Bereiche mit viel Verkehr und verleihen jedem Raum einen Hauch von Luxus. …
- … richtigen Fliesenfarben hängt von Ihrem Einrichtungsstil, Ihrem persönlichen Geschmack und den Raumbedingungen ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, …
- … Die Größe der Fliesen kann den Raum optisch vergrößern oder verkleinern. Kleinere Fliesen eignen sich oft für kleinere …
- … Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch in nahezu jedem Raum oder auf Oberflächen angebracht werden. …
- … auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- … Wie lange dauert die Installation von Natursteinböden in einem durchschnittlichen Raum? …
- … Die Dauer hängt von der Größe des Raums, der Art …
- … Adi Fliesenleger - wir verlegen im Großraum Augsburg, Meitingen und Donauwörth …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wo Pelletlager, wenn Dachgeschossstatik nicht reicht
- … Platz, aber wir kommen die Pellets dann ins EGAbk. (Im Aufstellraum liegt überall Fußbodenheizung, die auch benätigt wird, da der Ofen nur …
- … 15 % raumseitig abgibt und der Raum fast 40 m² groß ist). …
- … Ein Außenbetonsilo kommt ebenfalls nicht in Frage, weil der Ofen mitten im Raum an einer Wand steht. …
- … Pelletheizung (Gilles) befindet sich übrigens direkt darunter, wo wir einen Heizungsraum eingerichtet haben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- … Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19 …
- … Kann bei einer Schlussabnahme in NRW eine Raumhöhe -Einliegerwohnung Keller-toleriert werden, die an 4 von 26 Messpunkten …
- … im Raum zwischen 219,5 und 219,9 cm liegt? Der Hinweis auf die erforderliche Raumhöhe wurde bei Baugenehmigung seitens Bauamt mitgeteilt. …
- … unserer Bedenken zum Einbau einer Gipsdecke geraten und damit die erforderliche Raumhöhe partiell unterschritten. Einen Boden können wir jetzt nicht mehr legen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … Gehen Sie mal hier Zulande im Köllner Raum in eine Kneipe, dass erste was der Köbes Sie fragt issssss, …
- … Ich habe keine Ahnung über wie viel Kubikmeter umbauten Raum wir hier reden, jedenfalls bin ich schons eit 1988 mit derartigen …
- … mit abgreifen der Massen - vorgenommen [was für 20.000 m³ umbauten Raum ca. 6 Stunden in Anspruch genommen hat zuzüglich den Rest vom …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nutzung Keller / Bauamt unterstellt Nutzungsänderung
- … Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Im Keller haben wir einen Raum ca. 16 m² mit 2 Rigipswänden abgeteilt. Den Ram weiß gestrichen, …
- … klick Venyl gelegt und die Decke schön gemacht. In diesem Raum lagern wir Sachen des normalen Hausbedarfs. Getränke, Speisevorräte etc, alles was man halt in einen Keller stellt. Daneben haben wir ein WC aus Rigips gebaut, ca. 4 m² groß. …
- … In meinen Augen totaler Unsinn, da wir den Raum nicht als Aufenthaltsraum nutzen und das WC ist ja …
- … ebenfalls kein Aufenthaltsraum. …
- … Wenn Ihr schon im EGAbk. und im DGAbk. ein WC/Bad habt, wozu braucht ihr neben einem augenscheinlich zu Wohnzwecken ausgebauten Getränkelager ein WC? Ich vermute mal, dass dieser Lagerraum auch noch eine Heizung hat?! Natürlich nur als Frostschutz für …
- … schließlich lagern Sie dort Lebensmittel. Eine Toilette im Keller ist kein Raum zum Daueraufenthalt. …
- … Der Raum unten dienst als Lagerraum, auch wenn ich ihn schön …
- … etwas von Baulicher Veränderung und das ich für die Erstellung des Raumes einen Bauantrag benötigt hätte ... …
- … ein Keller und wird nicht geändert, auch nicht durch Rigips und Bodenbelag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
- … Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt …
- … Jetzt bekomme ich ein Excel Sheet zugemailt, in der exemplarisch für einen Raum wichtige Ausstattungsmerkmale aufgelistet sind. Meine Aufgabe ist jetzt diese Tabelle …
- … ca. 20 Mal für jeden Raum zu kopieren und dann pro Raum ca. 70 Einzelpositionen zu bestimmen (u.a. Anzahl der Leerrohre, Wahl der …
- … Wollten Sie dringend so ein Raumbuch haben, oder kam Ihr Architekt von selbst drauf? …
- … das richtig lese ist das Raumbuch im Rahmen der Ausführungsplanung keine Grundleistung, sondern eine besondere Leistung und müsste extra beauftragt werden. …
- … Raumbuch nicht gewünscht …
- … Es ist ein ganz normales Einfamilien (Reihen) Haus. Das 'Raumbuch' wurde von mir nicht gewünscht. Es kam halt plötzlich die …
- … so und demzufolge bin ich mal davon ausgegangen, dass das ein Raumbuch sein soll. …
- … geteilt, die werden dann auch als zwei Räume gezahlt. Der Heizraum besteht aus dem Hauptraum und einem Holzpelletlager, wieder zwei Raum …
- … Nachteilen. Am Ende des Jahres werde ich weiter berichten. Das Thema Raumbuch hat sich heute auch zu unserer Zufriedenheit geklärt. Ich möchte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … her aber klar gesagt, dass der Bereich irgendwann mal als Wohnraum genutzt werden soll. …
- … und mit Rigipsplatten verschalen lassen. Es fehlt eigentlich nur noch der Bodenbelag und der Anstrich. …
- … Angeblich dürfen wir den Bereich jetzt nicht als Wohnraum nutzen oder Schränke aufstellen, da die Traglast nicht gegeben ist. …
- … Falls Sie den Spitzbogen als Wohnraum nutzen wollen, müssten allerdings laut DINAbk. 1055 2 KN/m² angesetzt …
- … ein Raum mit vier Fenstern und zwei Dachflächenfenstern …
- … geeignet und hat z.B. eine Höhe von max. 1,80 m, Ihr Raum mit einer Höhe von 2,60 m ist entweder ein gut belichteter …
- … Speicher (100 kg/m²) oder ein Wohnraum (min. 150 kg/m²), die 25 kg/m² sind gar nichts. …
- … Ich hatte soeben ein sehr interessantes Telefonat mit unserem Statiker. Dieser wurde anscheinend nicht von unserem Bauträger, sondern von der Firma für den Rohbau beauftragt. Von dieser Firma kam - ohne Rückfrage an uns, den Architekten oder den Bauträger - die Information, es muss keine Verkehrslast gegeben sein ala ungenützter Raum / Speicher ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Bodenbelag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Bodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.