Feuchtigkeit von unten
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Feuchtigkeit von unten
Wir haben beim Renovieren sämtliche Bodenschichten (Teppich und PVC) entfernt und dabei festgestellt, dass in Wohnzimmer und Schlafzimmer, die nicht unterkellert sind, Feuchtigkeit aufsteigt. Was können wir tun, dass der auf diesem Estrich geplante Holzboden kein R (h) einfall wird?
-
Ursachenforschung
Wie äußern sich die benannten Feuchtigkeitserscheinungen? Bitte vorab schildern. Hatten Sie vielleicht mal einen Wasserschaden der nicht technisch ausgetrocknet wurde? Versuchen Sie herauszufinden woher die Feuchtigkeit stammt. Gab's einen Wasserschaden: technisch trocknen (lassen). Gab's keinen offensichtlich bekannten: alle an diesen Bereich angerenzenden wasserführenden Systeme - einschließlich Dachentwässerung - auf Dichtigkeit prüfen (lassen). Führt auch dass zu keinem Ergebnis: Bodenaufbau im Wandbereich und auch raummittig öffnen und gesehenes schildern. Grundsätzlich gilt: Ferndiagnose schwer - aber versuchenswert!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Wasserschaden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Durch falsche Farbe im ganzen Haus zu hohe Luftfeuchtigkeit (65-73 %)?
- … Durch falsche Farbe im ganzen Haus zu hohe Luftfeuchtigkeit (65-73 %)? …
- … das ist Dispersionsfarbe gewesen. Im Keller habe ich nun eine Luftfeuchtigkeit zw. 75 und 82 %. In den Wohnräumen ca. 65 %. …
- … und zwar zz einen recht schwülen, da herrschen sehr hohen Luftfeuchtigkeiten. entsprechend hoch ist die Luftfeuchte natürlich auch im Haus. im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenfeuchtigkeit nach Hochwasserschaden
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken auf Tapeten
- … in unserem Haus treibt uns seit fast 2 Jahren ein Wasserschaden in den Irrsinn. nachdem mehrere Sachverständige erklärt hatten, Wasserleitungen wie auch …
- … Wände sind auch trocken, doch an zwei Stelle ist immer noch Feuchtigkeit. Wir hoffen inständig, dass es sich um Restfeuchte handelt. …
- … Die Feuchtigkeit kommt vom Boden …
- … nicht mehr sehr schlimm, aber eindeutig ist im Boden immer noch Feuchtigkeit. Tja, was macht man da? …
- … also, die Feuchtigkeit scheint sich an einer Stelle in der Küche - da ist …
- … wieder Wasserstellen sehen. Herrje, ich kann das schlecht beschreiben. Der andere Feuchtigkeitsherd ist im Wohnzimmer, da wurde die neue Tapete auch etwa …
- … Beide Stellen waren auch beim Wasserschaden betroffen, andere Stellen sind aber trocken (die meisten). Was nun? Giftige …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Im großen und ganzen haben die Handwerker sicher recht - die Feuchtigkeit und der Riss haben weder etwas mit Heiz- und Lüftungsverhalten noch …
- … bei der Ursache des feuchten Fleckes innen tatsächlich um einen Tauwasserschaden infolge eines mangelhaft gedämmten Ringankers (Deckenrand) handelt, dann wäre aber eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
- … Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich? …
- … Vor ca. 8 Wochen gab es bei uns einen Wasserschaden in der Fassade. Es sind 3 Eigentumswohnungen, die übereinander liegen, …
- … mit dem ganzen Schaden umgeht, die Ursache wurde zwar gefunden, die Feuchtigkeit ist aber ins Innere eingedrungen und hat hier schon Schaden angerichtet. …
- … das so alles ordnungsgemäß abtrocknen kann. Das Dämmmaterial soll zwar die Feuchtigkeit nicht aufnehmen, dennoch staut sich dort die ganze Feuchtigkeit, welche …
- … Wasserschaden Fassade …
- … Die Mauer selbst wird mittelfristig vermutlich ohne größere Schäden austrocken. Auch die Dämmwolle wird irgendwann trocknen. Je nach Witterung, Wassermenge und Wandaufbau kann diese aber auch mehrere Monate / ggf Jahre dauern, da diese kleinen Schlitze normalerweise nur geringe Feuchtigkeitsmengen (durch Dampfdiffussion) abführen müssen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- … Es sind mehrere Feuchtigkeitsmessungen gemacht worden: Innen Folie an mehreren Stellen aufgeschnitten, da Verdacht …
- … auf Dampfbrems-Fehler. Es wurde keine Feuchtigkeit in der Rockwool oder an der Dachbahn gemessen. Auch habe ich außen einen Würfel aus der Dämmung und dem Putz gesägt. Keine Feuchtigkeit - auch nicht am Mauerwerk. …
- … Bereich der Traufe (mehrere Felder) geöffnet wurde und am Mauerwerk keine Feuchtigkeit festgestellt wurde, ist das Dach eigentlich auszuschließen. …
- … Fenster eingebaut, was eine bessere Verteilung der innerhalb des Bauwerkes vorhandenen Feuchtigkeit zu Folge hatte, wewegen derartige Schadensbilder gar nicht erst immer sichtbar …
- … denn genauso bekomme ich mit Chlorbleiche auch die braungelben Wasserränder eines Wasserschadens weggeputzt . …
- … ein Fachmann, dass das zwar OK wäre, aber: Da ja keine Feuchtigkeit hinter der Folie oder in der Dämmung zu messen war, wäre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung tauschen nach Wasserschaden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten lösen sich ab von der Hauswand
- … sah. Die Feuchtemesser zeigten damals an einer Innenwand gemessen besonders hohe Feuchtigkeit an. An der Wand haben sich außen die Platten gelöst. Also …
- … die Dämmplatten. Meine Hoffnung nun - meine Versicherung die damals den Wasserschaden übernommen hat erkennt das nun als Folgeschaden an. Drückt mal alle …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Wasserschaden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Wasserschaden" oder verwandten Themen zu finden.