Folgendes Problem:
in 2 Wochen wollen wir dem verlegen des Ferigparketts und des Korkparketts anfangen. laut Parkettverleger befindet sich die restfeuchte des Estrichs (Zementestrich) an der oberen toleranzgrenze - der Estrich liegt mittlerweile 8 Wochen. er meinte also, man sollte heizen können, wenn der Bodenbelag drin ist, damit der Parkett keine Feuchtigkeit aufnimmt - logisch eigentlich.
nun ist es aber so, dass die Heizung erst in der Zeit, in der wir das parkettverlegen geplant haben, angeschlossen wird.
meine Frage: sollte man also mit dem verlegen noch warten, oder reicht es wenn sich die inbetriebnahme der Heizung und das parkettverlegen überschneiden?
vielen Dank für eine Antwort
Gruß
W. Riegel
Parkettverlegen ohne Heizung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Parkettverlegen ohne Heizung
-
Keinesfalls mit dem Verlegen beginnen bevor nicht ausgeheizt ist!
Wenn sich die Inbetriebnahme der Heizung und die Parkettverlegung überschneiden ist die sehr große Gefahr das
Schäden entstehen!
Der Estrich muss völlig trocken sein, bitte keine Kompromisse eingehen. Wenn irgend möglich vorher mit dem Heizen beginnen.
MfG Crepaz Gottfried
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Parkettverlegen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Zementestrich nach 16 Wochen immer noch nicht belegreif?
- … unserem Haus wurde vor 16 Wochen! ein Zementestrich eingebracht (mit Fußbodenheizung). Seit Oktober läuft die Heizung und wir lüften und heizen …
- … also wenn die Fußbodenheizung läuft sollte die doch ... …
- … also wenn die Fußbodenheizung läuft …
- … (mit Fußbodenheizung) …
- … Hoffentlich hat der Bodenleger mehr Ahnung vom Parkettverlegen als von Messgeräten ... …
- … der Ralf hat nichts übersehen. Auch mit Fußbodenheizung sind 16 Wochen kein Thema. Die ersten 4 sind ja schon …
- … Gerade bei Fußbodenheizung sind die möglichen Messpunkte begrenzt. Wenn der Leger also alle 2 …
- … nicht enthalten. Ich habe das so verstanden dass dafür einfach die Heizung im Normalbetrieb weiter läuft. Das machen wir seit etlichen Wochen (die …
- … Digits bis 86 Digits). Der Bodenleger meinte das vielleicht die Fußbodenheizung leckt? …
- … wenn die Fußbodenheizung lecken sollte (wäre natürlich eine ... …
- … wenn die Fußbodenheizung lecken …
- … sollte (wäre natürlich eine mögliche Ursache), müsste der Druck in der Heizung sinken und Wasser nachgefüllt werden. Zur Messung: sorry Leute, ich bin …
- … Belegreif heizen finde ich interessant. Kann ich da einfach bei der Heizungsbaufirma anrufen und die beauftragen die sollen die Heizung auf Belegreif …
- … kommen und protokollieren? Kann ich das eventuell selber machen spricht die Heizung auf manuell umstellen und das Protokoll durchfahren. Kann man dann davon …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 11059: Parkettverlegen ohne Heizung
- … Parkettverlegen ohne Heizung …
- … nun ist es aber so, dass die Heizung erst in der Zeit, in der wir das parkettverlegen geplant …
- … verlegen noch warten, oder reicht es wenn sich die inbetriebnahme der Heizung und das parkettverlegen überschneiden? …
- … Wenn sich die Inbetriebnahme der Heizung und die Parkettverlegung überschneiden ist die sehr große Gefahr das …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Höhendifferenzen an Parkettfugen
- … von Holzfachhandel), Stärke 13 mm schwimmend verlegt. Unterbau: fließEstrich auf Fußbodenheizung, PE-Folie, Trittschalldämmung, Parkett. Der Estrich war war ausreichend trocken. Bei einigen …
- … 0,5 mm, die nach dem Einbau nicht vorhanden waren. Die Fußbodenheizung ist nicht eingeschaltet (zu warm im Moment). Kann mir jemand sagen …
- … heraus zu reden. Klar, ich geh immer mit dem Messschieber zum Parkettverlegen. Von einer Sichtprüfung kann man da nicht mehr sprechen. Wer Schrott …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Heizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Wärmeverluste weitgehend zu vermeiden. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEVAbk.) führt Wärmeschutzverordnung und Heizungsanlagenverordnung zusammen. Diese gesamtheitliche Betrachtung berücksichtigt die beiden wichtigsten Wege zur …
- … die Erhöhung anlagentechnischer Effizienz. Im Mittelpunkt steht der Primärenergieverbrauch für Beheizung/ Warmwasser der Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) …
- … Wohngebäuden fest. Dabei wird erstmalig als ganzheitliche Betrachtung der eingebauten Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim …
- … Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik Deutschland …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Heizung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Parkettverlegen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Parkettverlegen" oder verwandten Themen zu finden.