Ich möchte in der Küche einen Trockenestrich verlegen. Stärke 30 mm (2 10 mm Fermacell plus 10 mm Schalldämmung). Insgesamt muss ich aber eine Aufbaustärke von 60 mm erreichen. Ich möchte keine Perlite Schüttung einbringen, wie kann ich also die fehlenden 30 mm mit einem möglichst hohem Trittschallwert erreichen? Maximale Belastung sind die Küchengeräte und der "Personen" Bereich.
Danke für heiße Tipps, Heinz-J. Spangemacher
Trittschalldämmung unter dem Trockenestrich
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Trittschalldämmung unter dem Trockenestrich
-
Dafür gibt es extra Polystyrol ("Styropor")
nennt sich treffend Trittschalldämmung und gibt es fertig in 33/30 mm oder 32/30 mm. Senkt sich also bei der zulässigem Belastung (350 kg bzw. 500 kg / m²) um 3 bzw. 2 mm. Das weichere hat eine höhere Dämmwirkung (1 dBAbk.) -
Trittschalldämmung
Vorsicht mit zu viel Trittschalldämmung! Ich meine nicht, dass man auf Trittschalldämmung verzichten sollte aber Trockenestriche reagieren mitunter recht empfindlich auf einen zu "weichen" Untergrund.
Besser wäre es, du beläßt es bei den 10 mm die du schon hast und fütterst den Rest mit Hartschaum (PS 20 SE) aus.
Gruß Matthias -
Sehr gut macht sich unter einem Trockenestrich
noch eine Spanplatte. Passt zwar bei diesem Bodenaufbau nicht, aber ansonsten wird das wirklich bombensteif. Ist nur leider deutlich teurer als ein "richtiger" Estrich, aber wenn man die Schweinerei nicht haben will ... -
Gefährlich
auch Hartschaum (z.B. PS 20 SE) unterliegt einer Stauchung.
Aber für Trockenestriche gibt es Trittschalldämmung mit geringer Stauchung (höhere Druckfestigkeit). Das verringert zwar den Schallschutz - spielt wohl aber hier nach Ihren Aussagen nicht die entscheidende Rolle. -
Nicht nur die Sauerei,
sondern schnell wieder belegbar und die Küche schnell wieder bekochbar, darauf kommt's vermutlich an.
Sonst würde ich auch eher einen Fließestrich empfehlen.
Steht in der Küche auch'n Schrank mit viel Geschirr?
Hat nämlich ein Schweinegewicht, das Zeug.
Und drückt den Boden rein. Gerade bei Trockenestrich kann es passieren, dass sich eine Platte schräg in die Dämmung drückt, und dann am anderen Ende aufsteht.
IMHO ist ein homogener Estrich besser geeignet wenn Sie Trittschalldämmung drunter haben wollen. Gibt's auch schnell belegbar, Estrichfachbetrieb in Ihrer Nähe fragen (Gelbe Seiten).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschalldämmung, Trockenestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschalldämmung, Trockenestrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschalldämmung, Trockenestrich" oder verwandten Themen zu finden.