Hallo Gurus!
98 haben wir von 02-08 ein Einfamilienhaus gebaut (Lüneburg), Küche und Wohnzimmer gefliest (ca. 12x5 m), eine Dehnungsfuge dazwischen. Schwimmender Estrich, Typ unbekannt, Fußbodenerwärmung, Fliesen 30x30. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Fußbodenerwärmung zur Estrichtrocknung gelaufen ist. Feuchtigkeitsmessung habe ich nicht mitbekommen (wohl nicht gelaufen). Nach ca. 3-4 Wochen ist gefliest worden.
Wie ich jetzt hier lese, ist da wohl nicht alles nach Vorschrift gelaufen.
Die Quittung kam prompt:
12/98 die ersten Fliesen am Raumrand und Raummitte gerissen.
Einigung: nach Heizperiode austauschen.
11/00 waren dann insgesamt 13 Stück gerissen. Erster Austausch (alte Fliese raus, neue drauf, keine Spezialbehandlung). 1 Fliese reißt prompt wieder.
07/01 Austausch von 26 Fliesen, insgesamt 3 Risslinien über die kurze Seite des Raums, sowie eine Verbindungslinie dazwischen.
Riss mit Harz ausgegossen, irgendein Gitter unter die Fliesen gepackt.
09/01 neue Fliesen auf dem Weg zur Wand gerissen.
Mein Bauunternehmer ist kooperativ, weiß aber nicht so recht weiter, tippt auf Spannungen Aufgrund Kontakt Fliese/Wand oder Mörtel/Wand. Anhand des netten Artikels von R. Fischinger scheinen mir systematische Probleme im Estrichbereich wahrscheinlicher, aber das ist ja nicht mein Problem.
Mein Problem ist: wie weiter? Muss
a) der Estrich komplett raus
b) die gerissenen Fliesen ausgetauscht werden
c) alle Fliesen raus, Risse im Estrich behandeln, Oberfläche entkoppeln
d) sonst was?
Ach ja, die Fliesen kriegt man nicht mehr nach ...
Habe mit meinem Unternehmer beschlossen, diese Heizperiode abzuwarten und im Frühjahr zu entscheiden. Hat jemand einen guten Rat?
Viele Grüße aus dem Norden
Durchgehende Fliesenrisse: Estrich raus?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Durchgehende Fliesenrisse: Estrich raus?
-
Tipp
Die tatsächliche Situation hier richtig zu beschreiben und die noch ohnehin fehlenden Angaben nachzureichen wäre ein abendfüllendes Programm. Gleiches gilt für die möglichen Ursachen und deren spätere fachgerechte Beseitigung. Suchen sie sich mit ihren Bauunternehmer gemeinsam einen Sachverständigen von der Handwerkskammer raus, der für Estriche oder Fliesen vereidigt ist. Der kann dann kosten- und zeitgünstig ihnen und den ("hilflosen") Bauunternehmer weiterhelfen. "Werkeln" kostet nur des Unternehmers sinnlos Geld und ihre Zeit. -
Kurzform c Lösung
aber Entkopplung jetzt wohl nichtmehr unbedingt nötig.
Vorschreiber hat aber recht, genaueres gibt es nur bei Klärung vor Ort, leider ist es sehr Komplieziert!
Kontakt zu Wand ist oft auszuschließen bei Rissen, aber Beeinträchtigung des Schallschutzes! -
Vielen Dank
Vielen Dank für die Kommentare.
Werde mal meinen Unternehmer darauf ansprechen. Er sah vor einigen Wochen noch das Problem, den passenden Sachverständigen zu bekommen (Fliesen oder Estrich) und sah das Problem, evtl. - je nach Fachgebiet - unterschiedliche Antworten zu bekommen.
Wie schätzen Sie diese Problematik ein?
Lohnt es sich, noch den Winter abzuwarten? Meist ist ja dann auf dem Bau weniger los und man bekommt leichter Termine.
Viele Grüße -
um sie zu entmutigen..
sie können drei Sachverständige einen Fachgebietes Fragen, und werden eventuell vier unterschiedliche Antworten bekommen. Denn einer ist sich nicht sicher ...
Deswegen jemanden suchen der sich damit auskennt!
Warten barchen sie, so wie ich das bis jetzt sehe nicht mehr. Aber das muss jemand entscheiden der den Fehler Saniert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Durchgehende". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … dicke gewellte Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … Durchmesser von 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen …
- … Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe löst sich, bildet Blasen und kristallisiert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbige Außenputzgestaltung beim Fertighaus
- … - Ausgeführt das Ganze nun als gestrichene Teilflächen vom Verputzerteam: Die Flächen wurden mit Kunststoffklebeband abgeklebt und …
- … ist durchaus sinnvoll, dass dies als Anstrich auf einen homogenen und durchgehenden Strukturputz aufgetragen wurde, auch wenn die Ausführung und das optische Endergebnis …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
- … dicke gewellte Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … Durchmesser von 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden anschließend mit einem dichtenden und quellfähigen …
- … Fugen abgedichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelanstrich aus Reinacrylat
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Saugfähigkeit" von Außenputz
- … mal, dass Sie auf der Fassade einen organischen Putz bzw. einen gestrichenen mineralischen Putz haben, während die ausgebesserten Stellen nur mit einem …
- … Soweit ich weiß, die Fassade hat einen gestrichenen mineralischen Putz. Die im März reparierten Stellen wurden sehr wahrscheinlich …
- … nicht gestrichen. …
- … WDVSAbk.-Highlights: angeblich von Fa. Dracholin * Mauerwerk 17,5 cm * WDVS 15 cm (anscheinend schlangstil geklebt) * Bewehrung im Unterputz gibt es, aber endet teilweise mehrere cm von Fensterbank entfernt * keine Querarmierung an Fenster/Türecken * Mineralwolle gibt es oberhalb die Fenster außer einer, welche Halbrund ist * im Erdreich ist die WDVS unten Ofen -- also keine Abschluss-Schiene * im Erdreich anscheinend auch nur die normale WDVS-Platten * mineralischer Putz, gestrichen. …
- … Vor der IR-Prüfung wurden 2 offene, durchgehende WDVSAbk. Fugen mit Bauschaum gefüllt. Diese Fugen sind direkt am Fensterbankecken. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände an der Innenseite mit Gipsplatten bekleiden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reihenhaus / Trennfuge / Schallübertragung / Nachbar-Geräusche
- … (Stahlharfe, je Etage auf Betonboden verschraubt). Alle Wohnräume besitzen einen schwimmenden Estrich mit Trittschall-Matte. Die Böden des Nachbarhauses sind in allen Räumen gefliest. …
- … modische Holzschuhe) besonders gefördert wird? Überträgt sich der Trittschall über die durchgehenden Kelleraußenwände? Der Luftschall, wie z.B. Gespräche, ist nicht zu hören! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen am Sockelputz :-(
- … haben sich dort schöne weiße Ausblühungen gebildet (unser Sockel ist dunkelgrau gestrichen). Allerdings nicht überall, sondern nur Wort, wo Pflaster an das …
- … nicht zulässig, werden aber vom Verarbeiter oft (der Architekt wollte eine durchgehende Fassade, deshalb habe ich das gemacht :-( bis in den Sockel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Durchgehende" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Durchgehende" oder verwandten Themen zu finden.