Hallo,
ich habe vor, dass Haus meiner Eltern noch vor dem 1. Juli 2008 zu verkaufen. Ist für ein Verkauf noch vor dem 1. Juli 2008 ein Energiepass oder Energieausweis Pflicht oder muss ich den nur auf Verlangen ausstellen? Das Haus ist ca. 100 Jahre alt (und in Baden-Württemberg).
Ich weiß, in diesem Forum sind zwar schon viele Fragen diesbezüglich gestellt worden, aber die meisten sind aus dem Jahre 2006 und ich weiß nicht, ob sich bis jetzt etwas gesetzesmäßig geändert hat.
Vielen Dank.
ist Energiepass / Energieausweis bei Bestandsgebäude Pflicht?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
ist Energiepass / Energieausweis bei Bestandsgebäude Pflicht?
-
Energiepass
Hallo
Sie müssen noch keinen Pass vorlegen, wenn der Verkauf vor dem 1. Juli 2008 beim Notar beurkundet ist.
Gruß -
SIE müssen nicht ...
SIE müssen nicht aber ich würde dem Käufer schon "reinen Wein einschenken". So alte Mauern gehören auf jeden Fall saniert und wenn schon mal was gemacht wurde, sollte man das auch positiv darstellen! Die Begutachtung durch und Ratschläge vom "Energieberater" sind da recht nützlich.
MfG H.B. -
Energieberaterhonorar gut angelegt
Ein bedarfsbasierter Energieausweis inkl. Sanierungsvorschlägen macht immer ein gutes Bild. Wird ohnehin der ein oder andere Käufer nach fragen. Die 800 € sind gut angelegt und nichts im Verhältnis zur Verkaufssumme. -
Verbrauchsorientierter Ausweis und AUS
Oiso Hallo,
warum lassen Sie nicht einfach einen verbrauchsorientierten
Energieausweis für 9,90 € im Internet zu haben, ausstellen.
Damit hätten Sie Ihre Schuldigkeit wenn auch noch nicht rechtsmäßig verlangt, mehr als erledigt. Da ich persönlich jeden Monat eine Bürgerberatung in meiner Stadtverwaltung zum Thema Energieberatung, Energiepass und Ausweis etc. abhalte, zweifele ich mittlerweile daran, ob der Laie überhaupt ausreichend über den Zweck bzw. der Differenzierung zwischen bedarfsorietierter oder
verbrauchsorietierter Energieausweis informiert wurde. Anmerken möchte ich noch, dass das nicht meine persönliche Meinung, sondern eben nur meine persönliche Erfahrung ist.
Gruß aus Oberbayern -
Guter Rat teuer?
Jürgen Schäfer: " ... warum lassen Sie nicht einfach einen verbrauchsorientierten
Energieausweis für 9,90 € im Internet zu haben, ausstellen.
Damit hätten Sie Ihre Schuldigkeit wenn auch noch nicht rechtsmäßig verlangt, mehr als erledigt ... "
WARUM streuen wir dann nicht nur etwas Salz und Pfeffer über die Schimmelpilze oder markieren die Stellen mit einem schönen bunten Stift - ist doch auch billiger als Sanierung, oder?
MfG H.B. -
Sag ich doch
Oiso Herr Kollege Berger,
nicht's für ungut aber habe ich etwas anderes gesagt? Haben Sie
aus der kausalen Fragestellung rausgelesen, dass ein Interesse
an einer fachgerechten Energieberatung besteht wie wir es gelernt haben und Gott sei Dank bei Bedarf auch anwenden.
Kollegialer Gruß aus Oberbayern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieausweis, Energiepass". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … EnEV 2014, Energieausweise nur nach Bedarf! …
- … Energieausweise …
- … Nicht-Wohngebäude-Beratung und Energieausweise …
- … Hausakte mit bildlicher Darstellung und Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- … Energieberater Gebäude (TAW) RWTH AachenEnergieausweis-Aussteller der DENA -421193-BAFA anerkannter Berater -101298- …
- … Energieausweise …
- … Energieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude …
- … 2 x Energiepass -gerechnet- für das Gebäude, WG + NWG …
- … 2 x Energieausweis -gerechnet- WG …
- … Energieausweis 03/2013 Anlagentechnik Wärmepumpe mit 6 Bohrungen a 95 m …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EnEV bei Doppelhaushälfte ohne Partner
- … Ihr Planer schuldet Ihnen einen Energieausweis, also muss er das auch rechnen. Sprechen Sie ihn doch einfach …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die ... …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die Innenwand bei einer …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die ... …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die Innenwand bei einer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich?
- … Altbau ohne Außendämmung mit Energiepasswert 60- wie ist das möglich? …
- … Und nun das für mich Unfassbare- der Mann (errechnet von der Brunata, selber den Energiepass/ verbrauch gesehen, hat einen Energiepasswert von 60!) Der …
- … Was hat der Mann richtig gemacht -- einen Energiepasswert von 60 - wie ein Neubau? …
- … .-- Energiepasswerte bei unterschiedlichen Mietern über Jahre …
- … dass Sie den Heizkostenvergleich zwischen dem 100-Jahre Haus (Nachbarschaft ) mit Energiepasswert 60 (nur mit Deckendämmung + Brennwertkessel ) und meinem Haus (Brennwertkessel …
- … in Erahnung dieses Wunsches hat mir der Eigentümer eine Kopie des Energieausweises (voller Stolz ) heute übergeben zur freien Nutzung -- allerdings …
- … .-- sein Haus hat seit Jahren den Energiepasswert von 60 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung und Energieausweis
- … Wärmedämmung und Energieausweis …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich ... …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich …
- … eigentlich ist der Energieausweis ja Pflicht. Jetzt gibt es Verkäufer die sagen einfach Haus ist …
- … so richtig oder ist da irgendwas faul? Brauche ich z.B. einen Energieausweis damit ich die die Stärke der Isolierung berechnen kann? Oder haut …
- … Energieausweis ist nur zum Vergleich eine Verpflichtung zu konkreten Baumaßnahmen entsteht dadurch nicht. …
- … Wenn ein Gebäude/Wohnung verkauft wird oder neu vermietetet wird, besteht für den Verkäufer/Eigentümer die Verpflichtung, dem Interessenten den Energieausweis zugänglich zu machen. Egal ob das Gebäude schlecht, mittelmäßig oder …
- … dämmen (außer Dach). Der jetzige Eigentümer sagt halt er erstelle keinen Energieausweis, die Maklerin sagt dazu dass sie nichts daran machen kann und …
- … Als Käufer haben Sie natürlich ein Anrecht, sich den Energieausweis vorlegen zu lassen. Wenn der Verkäufer Ihrer Aufforderung in angemessenem Zeitraum …
- … ihn sogar anschwärzen und er muss mit einem Ordnungsgeld rechnen. Der Energieausweis muss Ihnen aber nur vorgelegt werden, nicht ausgehändigt. …
- … einen haben. Als Vermieter sind später Sie in der Pflicht, einen Energieausweis bereit zu halten. Sie könnten aber auch, je nach Größe des …
- … fehlt. Dann haben Sie das Geld raus, um später selbst einen Energieausweis aufstellen zu lassen. …
- … In jedem Notarvertrag kann festgehalten werden, dass es keinen Energiepass gibt und fertig. Klar wenn der Käufer Vermieter werden wird, dass …
- … er den Energiepass denn dann - ab eine gewissen Größe des Hauses- machen lassen muss, was natürlich in dem vorgenannten Fall dann auch üblicherweise im Notarvertrag festgehalten wird. …
- … Mal nur die Sache mit dem Energieausweis betrachtet ... …
- … -://www.zukunft-haus.info/de/verbraucher/energieausweis/rund-um-den-energieausweis …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung von 1998 - wie weit ist das von der aktuellen Technologie entfernt?
- … Du solltest Dir aber in jedem Fall vom Käufer den Energiepass oder die Wärmebedarfsberechnung vorlegen lassen. …
- … den Wärmeschutznachweis des Hauses zu besorgen. Ich meine nicht nur den Energieausweis, obwohl der Ihnen auch vorgelegt werden muss, sondern die ursprüngliche Wärmeschutzberechnung. …
- … Aber genau für solche Fragen ist der Energieausweis ja doch erfunden worden, schauen Sie sich den doch mal an …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kombination aus Innen-X8X+X8XAußendämmung (Innendämmung, Außendämmung) => Kann es Schimmel geben.
- … Bei neu gekauften Häusern ist übrigens die Bereitstellung eines Energieausweises durch den Verkäufer vorgeschrieben. Aus diesem sind die energetischen Werte …
- … Erst einmal danke für die Antwort. Ein Energiepass liegt nicht vor, da das Haus aus einem Erbe stammt. Der …
- … Energiepass selbst würde mir aber bei der Fragestellung m.E. auch nicht weiterhelfen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Außenfassade für Neubau
- … Dreifach verglast. Unsere Architektin ist auch Energieberaterin und hat den vorläufigen Energieausweis erstellt. Jetzt meine eigentliche Frage: Sie hat mit 17,5 cm Kalksandstein …
- … dass sei nicht so gut wegen Wärmespeicherung und so. Laut dem Energiepass haben wir mit KS/WDVSAbk. einen U-Wert von 0,263. Mit meinem …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energieausweis Gebrauchthaus realistisch?
- … Energieausweis Gebrauchthaus realistisch? …
- … Zu o.g. Haus wurde ein Energieausweis mit der …
- … Finger weg von Nachtstromspeicherheizung und einem Haus ohne Wärmedämmung. Den Energieausweis genau prüfen, besonders beliebt ist die Manipulation der Fläche und das …
- … laufen. Weiterhin wird oft mit Normalstrom nachgeheizt, was ebenfalls nicht im Energiepass ausgewiesen wird. So wird schöngerechnet. Gruß …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Bauträger gibt Energieausweis nicht heraus
- … Bauträger gibt Energieausweis nicht heraus …
- … Juli 2013 bezogen wurde, hat uns der Bauträger immer noch keinen Energieausweis zum Gebäude ausgehändigt. Ich habe ihm eine Frist gesetzt, die am …
- … Da so ein Energieausweis bzw. Energiebedarfsrechnung doch schon Teil des Bauantrags ist (oder?), ist mir dieses Verhalten unverständlich. Was kann da im Busch sein? Vielleicht nicht so gebaut, wie am Anfang gerechnet? Müsste der Bauträger dann nach Fertigstellung nochmal neu rechnen lassen und dann feststellen, dass vertragliche Vereinbarungen oder schlicht die EnEVAbk. nicht eingehalten wurden? …
- … Kann ich den Bauträger beim Bauamt verpfeifen (Energieausweis muss doch vorgelegt werden, sonst Strafe - oder?) oder …
- … Sie sich den doch gleich dort. Da dürfte bzw. muss der Energieausweis vorliegen. …
- … sicherlich darauf an, was im Vertrag vereinbart ist. Regelmäßig wird der Energiepass im Kaufvertrag ausgeklammert. …
- … notariellen Vertrag vereinbart werden, dass der Käufer sich selbst um den Energiepass kümmern muss. Wieso denn nicht. Also unabhängig von einander gibt es …
- … Natürlich ist dies abhängig davon, ob der Käufer diesen Energiepass nicht trotzdem fordert. Wenn der Käufer darauf besteht, kann es natürlich …
- … einem derartig vereinbarten notariellen Kaufvertrag, der Verkäufer nachher im Nachgang den Energiepass noch liefern musste. …
- … sei denn, es handelt sich um einen Neubau, bei dem der Energiepass ohnehin Bestandteil der Baugenehmigung ist, bei dem der Käufer sich den …
- … Energiepass ohnehin beim Bauamt besorgen oder auch beschaffen kann. Auch das kann …
- … sieht die Rechtsprechung jedoch für öffentlich-rechtlich vorgeschriebene Nachweisunterlagen, wie z.B. den Energieausweis eines Gebäudes oder technische Dokumentationen zum Nachweis der Betriebssicherheit ... (OLG …
- … Hallo zusammen, der Energieausweis ist ja nicht ... …
- … Hallo zusammen, der Energieausweis ist ja nicht Hallo zusammen, …
- … der Energieausweis ist ja nicht irgendein Baudokument, sondern hat einen besonderen Status. Nach …
- … -://www.enev-online.org/enev_2009_energieausweis/energieausweis_kompass_1_energieausweis_neubau_ausstellen.htm …
- … Wurde Ihnen der Energieausweis …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieausweis, Energiepass" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieausweis, Energiepass" oder verwandten Themen zu finden.