Fußbodenheizung in Nebenküche ohne Temperaturregler
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Fußbodenheizung in Nebenküche ohne Temperaturregler
Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem 8 Fam. Haus gekauft. Das Haus befindet sich noch im Bau und bekommt eine Zentrale Gasheizung. Unsere Wohnung liegt im Erdgeschoss, unten ist Tiefgarage. Wir möchten im Bereich Wohnzimmer und Küche, die neben dem Wohnzimmer liegt eine Fußbodenheizung einbauen. Die Küche ist 8 m² klein. Muss in der Küche extra Temperaturregler angebracht werden? Oder kann man Kosten sparen indem man andere Möglichkeiten für kleine Räume hat?
-
Jeder Raum
Jeder Raum bekommt i.A. einen eigenen Heizkreis (Ausnahmen kann man bei WC's oder Windfang machen, wenn die Summe Fläche der Raumflächen so gering ist, das auch bei einem Zusammenshluß die Fläche geringer ist als in den anderen Heizkreisen).
Eine Küche mit 8 m² sollte somit einen eigenen Heizkreis bekommen.
Jeder Heizkreis sollte hydraulisch so abgeglichen sein, dass so wenig wie möglich gergelt werden muss, da die Fußbodenheizung ein träges System ist.
Optimal abgeglichene Gebäude können allein über Vor- oder Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) und die Temperaturabfrage eines Referenzraumes gesteuert werden. Dies wird wohl in einer Eigentumswohnung nicht fder Fall sein. Daher sind zumindest die einzelnen Heizkreise separat zu regeln. Dafür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die billigste wäre über die Verteilung der Heizkreise den Durchfluss zu drosseln, bzw. zu erhöhen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Temperaturregler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … Ich überlege für meinen EFHAbk.-Neubau eine Grundwasser-Wärmepumpe mit Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) einzubauen. Nun kanm mir eine Idee: …
- … gilt es auf jeden Fall zu vermeiden. Dagegen gibt es Raumtemperaturregler die sowohl das Heizen als auch das Kühlen steuern. Diese RTR …
- … Es gibt WP Systeme welche schon die Umschaltung der Wand o. Fußbodenheizungskreise auf Kühlung mit integriert haben. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10287: Fußbodenheizung in Nebenküche ohne Temperaturregler
- … Fußbodenheizung in Nebenküche ohne Temperaturregler …
- … Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem 8 Fam. Haus gekauft. Das Haus befindet sich noch im Bau und bekommt eine Zentrale Gasheizung. Unsere Wohnung liegt im Erdgeschoss, unten ist Tiefgarage. Wir möchten im Bereich Wohnzimmer und Küche, die neben dem Wohnzimmer liegt eine Fußbodenheizung einbauen. Die Küche ist 8 m² klein. Muss in der …
- … Küche extra Temperaturregler angebracht werden? Oder kann man Kosten sparen indem man andere Möglichkeiten für kleine Räume hat? …
- … Jeder Heizkreis sollte hydraulisch so abgeglichen sein, dass so wenig wie möglich gergelt werden muss, da die Fußbodenheizung ein träges System ist. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - ersatzschalter für eberle typ 52521
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung - Fühler und Reglung elektrisch
- … Fußbodenheizung - Fühler und Reglung elektrisch …
- … Ein Einfamilienhaus (ca. 9 Räume ) bekommt eine Fußbodenheizung (ca. 18 Heizkreise ) im Gesamten Haus, ansonsten keine Heizkörper …
- … werden, soweit so gut. Nun frage ich mich, wie ist die Fußbodenheizung besser zu regeln. Soll ich in jedem Raum einen Fühler in …
- … von einem Baustein die Temperatur auswerten und die Stellantriebe mit einer Fußbodenheizungskurve-Verhalten ansteuern, oder ist es besser in jedem Raum die Lufttemperatur …
- … mittels Raumtemperaturregler zu messen und wiederum mit einem Baustein die Stellantriebe dementsprechend mit der Heizkurve vom Fußboden ansteuern? Oder ist eine Mischung aus den beiden Temperaturen besser? Über Antworten würden ich mich sehr freuen. Grüße …
- … Fazit: Eine gute Fußbodenheizung erhält man nur, wenn die entsprechenden Dimensionierungen/ Berechnungen zuvor erfolgt …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Lage des Thermostats für die Fußbodenheizung (FBH)
- … Lage des Thermostats für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Wir haben einen offenen Küchen- / Wohn- / Essbereich für den wir einen Thermostat erhalten sollen. Diesen hätten wir gerne an der Eckwand Küche-Essen angebracht. Jetzt meinte der Elektriker, dass sei ungünstig, weil es dort zu warm sei. Wir hätten dann noch die Möglichkeit in einer Ecke des Wohnzimmers > geht nicht, da kommt eine Hängelampe hin, ebenfalls zu warm. Andere Außenwand Wohnzimmer > geht auch nicht, da soll irgendwann mal der Ofen platziert werden. Kleine Eckwand > soll nicht gehen, weil dort gleich die beiden großen Fenster sind (zu kühl). Bleibt die große Wohnzimmerinnenwand. Das finden wir ganz schrecklich, weil das eigentlich DIE dekorative Wand des Raums ist. Ist der Einfluss der Küche wirklich so hoch, denn dort wäre er uns am liebsten? Und kann man ihn nicht mit der Hand nachregeln? Reagiert die Fußbodenheizung überhaupt so schnell auf die Koch Wärme? …
- … Thermostatoren = RTR = Raumtemperaturregler …
- … Selbstverständlich reagieren die Thermostate schnell, aber die Fußbodenheizung langsam. Dennoch ist es nicht gut für die Regelung, wenn …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Raumtemperaturregler UP Heizen + Kühlen
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Regelung der FB-Heizung nicht in den Griff zu bekommen
- … Sie eine hohe VL-Temperatur einstellen (45 Grad ist SEHR hoch für Fußbodenheizung), dann gibt es eventuell ein wildes Gezappel durch Hysterese der …
- … Wichtig: Nicht hektisch herumschrauben, eine Fußbodenheizung ist träge. Und nie an zu viel Parametern auf einmal herumspielen, …
- … Nächster Versuch war ein Austausch der Raumtemperaturregler, weil mir die Hysterese zu hoch war. Auch kein Erfolg. …
- … mir nicht in den Kopf will: Der Raumtemperaturregler schaltet bei 21,5 den Durchfluss ein, und dann bei 24 wieder ab. Bis dahin ist die Bodenfläche dann auf 26 aufgeheizt, und glüht noch nach. …
- … wo sind die Fußbodenheizung-Profis? …
- … Selbst ich als Heizungslaie weiß, dass das wichtigste beim Bau einer Fußbodenheizung gleich lange Heizkreise sind. So ist bei uns z.B. der Heizkreis …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung heizt nicht mehr
- … Fußbodenheizung heizt nicht mehr …
- … in unserem Badezimmer 1. OGAbk., Haus BJ 1999, haben wir wie im ganzen Haus Fußbodenheizung. Im Bad haben wir zusätzlich noch einen Heizkörper für …
- … Seit diesem Winteranfang heizt die Fußbodenheizung im Bad nicht mehr, der Heizkörper ist warm. Auch in den anderen Räumen gibt es keine Probleme. …
- … Wir haben das Thermostat der Fußbodenheizung auch schon mal auf Vollanschlag gedreht, hilft nix. …
- … Der Thermostat ist ein normaler Eberle Raumtemperaturregler, davon hätte ich sogar noch einen in Reserve, um mittels Try …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Regulierung Fußbodenheizung ohne jegliche Unterlagen
- … Regulierung Fußbodenheizung ohne jegliche Unterlagen …
- … Nun aber zu unserem Problem. Wir haben ein Einfamilienhaus gebaut. Wir haben in jeder Etage überall Fußbodenheizung mit den entsprechenden Etagen-Heizkreisverteilern. Geheizt wird über eine Erdwärmepumpe von …
- … Die Stellmotoren funktionieren alle, auch über die Raumtemperaturregler. …
- … Wie kann ich die Fußbodenheizung möglichst optimal einstellen, ohne jetzt einen riesigen Wirbel zu veranstalten (Druckmessungen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Heizkurve, wer erklärt?
- … wir haben eine Gasheizung, EGAbk. mit Heizkörpern, OGAbk. mit Fußbodenheizung (über Hydraulische Weiche). Die Fußbodenheizung hat noch keine Stellmotoren, wird also …
- … nicht durch Raumtemperaturregler gesteuert (Strom fehlt noch). Die Steuerung funktioniert also nur durch den Außenfühler. …
- … bei uns (Radiatoren - keine Fußbodenheizung) gleiches Problem, ist es draußen kalt wird es innen …
- … 3. Ist für die Fußbodenheizung ein extra Mischer eingebaut? …
- … 4. Ist die Fußbodenheizung wirklich über eine …
- … - Fußbodenheizung mit Mischer …
- … (= direkter Heizkreis, = höhere Temp.) und den 2. für die Fußbodenheizung (= Mischerheizkreis, = niedrig. Temp.) Wie und Wo das eingestellt wird, …
- … wenigstens die alten Viessmann-Regler). 2. Heizkreis Kurve auf 0,6 - 0,7 (Fußbodenheizung!). Am Besten ist für den Anfang die Werkseinstellung minus 0,1 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Temperaturregler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Temperaturregler" oder verwandten Themen zu finden.