Habe heute endlich nach mehrmaligen Nachhakens den Wärmeschutznachweis für unser Einfamilienhaus mit Keller erhalten. Dabei stoßen mir alleine beim überfliegen mehrere Fragen auf:
- der Kellerdecken Aufbau in der Berechnung entspricht nicht der Ausführungsplanung. Hier sind es statt 7 cm Dämmung nur 4 cm. Kann das so stimmen oder wird hier versucht hinter meinem Rücken was einzusparen?
- den Keller finde ich gar nicht in der Berechnung. Es werden zum aber von Beginn an 3 Räume (Kellerflur, HWR und Technikraum) beheizt. Die anderen 3 Räume werden zum nachträglichen Einbau von Heizungen vorbereitet. Hier stimmt doch was nicht oder?
- Wärmebrücken wurden nur mit pauschal 0,5 W/ (m2 K) berüksichtigt. Wann kann man sowas tun? Ich habe sowieseo schon eine Mängelanzeige an die Baufirma wegen eines direkt in der Außenwand befindlichen Stahlträgers ohne geplante Isolierung geschickt.
- auch der EGAbk.-Deckenaufbau ist in der Berechnung mit einer zusätzlichen Dämmung berechnet, die aber niemals angebracht wird?
Würde mich über ein paar Antworten freuen, bevor ich mich an unsere Architektin wende.
Viele Grüße aus der Hauptstadt
Finn Freund