3 Liter Haus
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
3 Liter Haus
-
wat ist ein 3 Liter-Haus? ...
wat ist ein 3 Liter-Haus? ... -
Ein 3 lieter Haus ist ein Haus,
Wie hoch sind die Baukosten für 3 Liter Haus pro m²? Bzw. um wie viel höher als herkömmliche Bauweise? Lohnt es sich überhaupt soviel zu investieren, wann amortisiert sich die Kosten? wat ist ein 3 Liter-Haus? ein Marketing-Gag? Bestimmt. Demzufolge kann man den entweder recht hochpreisig bezahlen oder man baut die kfw-Serie. Nennt sich dann leider nur Effizienzhaus, ist dafür aber eindeutig definiert ... oder besser gesagt ein Niedrigenergiegebäude, welches nur so viel Primärenergie pro Quadratmeter und Jahr verbraucht, wie in 3 Litern Heizöl enthalten sind, also circa 30 kWh Energie pro Quadratmeter und Jahr. Der Strom für Pumpen, Regelung und Brenner ist ebenfalls schon mit einbezogen. Das Fraunhofer IBP hat Ende der 90er Jahre diesen Standard kreiert und den Namen "3-Liter-Haus" markenrechtlich schützen lassen.
Zur Frage, das kommt darauf an, wenn Sie fragen ob sich das lohnt, dann meinen Sie wohl ob es sich für Sie lohnt und das wiederum kommt darauf an, wie alt Sie denn sind, wie alt Sie denn werden können und welche Zeit der Zeit, die Sie denn dann noch zur Verfügung haben, Ihnen zur Verfügung steht, dass 3 Liter Haus nutzen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Amortisationszeit ist der völlig falsche Ansatz
Amortisationszeit ist der völlig falsche Ansatz -
Genau so Herr Tilgner, würde ich das auch sehen,
... oder wollen Sie Ihr Haus einmal als EnEVAbk.-Referenzgebäude und einmal als 3-Liter-Haus durchrechnen und anschließend 30-40 Jahre Energieeinsparung (ihre persönliche Nutzungsdauer des Objektes) den Mehrkosten des Neubaus gegenüber stellen?Amortisationsberechnungen sind immer spekulativ. Baukostensteigerung 1-2-oder-doch-4-5 %? Jährliche Energiepreissteigerung 6-8-10-oder-12 %? Letztlich ist die Amortisation nur ein Rechenspiel.
Beim Hausbau ist es wie mit dem Autokauf. Fragen Sie sich beim Autokauf auch nach dem Preis pro Kilometer oder kaufen Sie da nicht auch eher eine Überzeugung (oder die Achtung ihrer Kinder und der Nachbarn?) *breitgrins* Mir fehlen echt die Smileys!
Nachteil: Am Auto sieht man die Marke von außen, dem Haus sieht man sein Energiesiegel oft nicht gleich an. so wie Sie das sehen. So einfach ist die gestellte Frage nicht zu beantworten. Allerdings würde ich heute noch einmal für mich bauen (habe schon ein paar mal gebaut), würde ich schon den Blick dahin gerichtet aufbauen wollen, was sich denn für meine Restlebenszeit noch lohnt oder aber eben vielleicht auch nicht, wobei dies natürlich im Hinblick auf die dieversen Variabelen natürlich auch mit ein wenig Glück verbunden ist, dies richtig zu werten und zu bewerten, was sich lohnt oder aber ggf. auch nicht.
-
aha..
aha.. -
@Rüdiger
@Rüdiger -
ja, und? ...
ja, und? ... -
Die Sinnhaftigkeit
Die Sinnhaftigkeit -
Es geht doch hier ganz und gar nicht darum, was dass aussagt?!
... 3 Liter pro m². Was für m² .? Qm nach DINAbk. (soll es auch noch geben) Qm nach II. BVAbk. Qm nach WohnflVO ? Manche rechnen sogar komplett auf Brutto-Fläche.Lustig
Das soll denn aussagekräftig sein ... In NRW gab/gibt es sog. "Solarsiedlungen", in denen die Häuser bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Eins davon ist das "3-Liter" Haus. Was darunter verstanden wird, ergibt sich aus den Förderbestimmungen für diese Gebiete. ? .. was sagt das aus? Nüscht! Oder meinst Du ich erstarre deswegen in Ehrfurcht?
Es gibt, im Vergleich zum Passivhaus keinerlei Aussagen zur Qualität der Gebäudehülle bei denen. Rein theopraktisch muss ich nur Technik mit einer guten Anlagenaufwandzahl einbauen und schon habe ich es. Einfach ausgedrückt: Onkel Toms Hütte, Pelletsanlage rein, fertig ist mein 3. Dingsbums Haus. Irrtum 2: ipb zielt auf Nutzfläche ab. Daraus folgt: 1,5 geschossig Aufgrund des hohen Nutzflachenanteils recht einfach darzustellen, 1- geschossig recht schwierig, egal wie gut die Qualität meiner gedämmten Hülle ist. solcher Festlegungen (3-L-Haus) brauchen wir nicht diskutieren. Deswegen Herr Berg, kann ich die von Ihnen wieder mal los getretene Debatte gar nicht verstehen. Die Vorgaben waren doch klar, was gefragt wurde. Sie und mich interessiert sicherlich sehr wohl aber doch, auf welche Fläche auch immer die Werte bezogen sind, dass ist doch klar. Und wenn es darum geht möglichst günstig zu heizen, sollten halt eben alle Flächen mit umfasst werden und in die Berechnung einfließen. Wenn Sie ein 3 Liter Haus haben und alle Flächen drinnen sind und berücksichtigt wurde und sodann die Garage - ich übertreibe bewusst- und der Schuppen im Garten auch noch, na um so besser. Der Fragesteller hatte danach aber nicht gefragt Herr Berg und Ihre Antwort - sodann man weiß, was Sie damit meinen - ist ja korrekt aber hilfreich für den Laien ist Sie leider nicht. Helfen Sie dem Fragesteller und geben Sie Ihm eine verständliche Erläuterung statt hier zu poltern und dann auch noch so zu poltern, dass der Fragesteller als Laie daraus keinerlei Nutzen ziehen kann.
Ich hatte angegeben, wo die Aussagen zu finden sind und unter welchen Voraussetzungen dort die 3 Liter gelten.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
siehst du Manfred ...
siehst du Manfred ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Liter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … bekannt. Aus praktischen Versuchen lässt sich ermitteln, in welcher Zeitein-heit, wieviel Liter Wasser aufgesaugt werden, und außerdem, wie hoch diese Feuchtigkeit, in wel-cher …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … 6 Literatur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … Ich möchte gerne in einem Mehrfamilienhaus die Heizungen renovieren. Eine Etagenheizung wurde im Jahr 2005 auf Gas-Brennwert …
- … kW Pelletkessel Smartfire von HKS-Lazar gedacht mit zwei Heizkreisen ( 800 Liter Pufferspeicher und 160 Brauchwasserspeicher). Es handelt sich bei dem Gebäude um …
- … heraus wären mir 800 Puffer und 160 Warmwasser in einem Mehrfamilienhaus deutlich zu wenig. Da habe ich im EFHAbk. schon mehr. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Wir haben eine Ölheizung und ein großes Haus (140 m² zu heizende Fläche, kein Niedrigenergie). Neben dem Ölkessel steht …
- … Versucht haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da war uns diesen …
- … Solare Beheizung funktioniert mittels riesigem Pufferspeicher (ca. 50,000 l) und passendem Haus dazu ... hierbei wird über Sommer aufgeladen ... …
- … Bei einem Bekannten ist zwei bis dreimaliger Abbrand notwendig (altes, grösseres Haus). Die Energie wird in 2400 l Pufferspeicher (3Stück) (plus WW …
- … Öl oder Gas gibt es in diesem Haus nicht. …
- … wegen bestehendem Dach nicht besser) und Stückholz im Altbau. Speicher 1700 Liter. …
- … 300 Liter Speicher sind für solares Warmwasser gedacht, für Heizzwecke viel zu klein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - solares Heizen direkt ohne Boiler
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … und ich planen in der Nähe von Nürnberg/Bayern ein Einfamilienhaus zu bauen. …
- … Dämmung: in Richtung KfW40-Haus …
- … kfw 40 geht (Dämmstandard, nicht supipdupi-schöngerechnet) dann biste also im Passivhaus-Bereich, verkürzt also die berühmten 15 kW/m²/a, der Rest …
- … Dann gehört eine ordentliche Heizlastberechnung dazu. Und dann schauste in Dein Portemonnaie und guckst, was Du ausgeben willst. Ansonsten …
- … der ökologischen Seite auch ein ökonomische Lösung gefunden werden. Ein 10.000 Liter Pufferspeicher gehört sicherlich nicht dazu. Momentan ist Dein Plan eine Anhäufung …
- … Lüftung und Raumtemperaturen in der sommerliche Hitzeperiode spielen im Gesamtkomplex der Haustechnik natürlich auch eine sehr wichtige Rolle und sind daher ebenfalls …
- … ein Dach druff. das kann auch nicht mal eben jeder Hinterhofhausbauer. Ein Passivhaus (oder auch fast dran!) ist ein …
- … Ihr Heizkonzept incl. Haus-Dämmung später nicht mehr. Und wenn, dann kostet das richtig Geld. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, …
- … der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht …
- … sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- … Leider benötigt natürlich solch ein Energieberater Daten zum Haus, die wir ihm nochnicth liefern können, da die Planung Aufgrund der …
- … Dein Holzständerbauer wird doch wohl schon mal nen Haus gebaut haben, oder? Da wird es dann doch wohl Erfahrungswerte geben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- … wir planen den Bau eines Fertighauses (KfW70) und sind gerade in den Überlegungen zur Heizung angekommen. …
- … Schafft es eine Luftwärmepumpe ohne zusätzliche weitere Heizung, das Haus auch in kalten Wintern zu heizen? …
- … ist schon witzig. 15 kW/m² wären bei einem 120 m² Haus schon eine Leistung von 1800 kW! Sie wollen ein EFHAbk. bauen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll? …
- … Ich habe mit meinem Bruder ein Mietshaus unseres Vaters übernommen welches wir nun sanieren. Den Altbau mit …
- … Nehmen Sie für 30 m² Kollektorfläche mindestens 3000 Liter Speichervolumen, besser noch mehr, und wenn möglich nur einen Speicher. …
- … schichtender Speicher mit Wärmetauscher oben besser. Der Warmwasserverbrauch kann gegen 50 Liter pro Tag und Person liegen, da sind 190 Liter für ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Liter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Liter" oder verwandten Themen zu finden.