Guten Abend, unser Holzhaus wird höher als gedacht. Die Schwelle soll nun nur noch an der tiefsten Stelle ca. 5 cm, über OKGAbk. liegen. Bodengutachten geht von bindigem Boden mit GW bis 60 cm unter OKG aus. Als Lösung wird nun vorgeschlagen um das Haus den Mutterboden abzutragen, damit die Schwelle ca. 20 cm über dem Gelände liegt. Mit einer Drainage soll das Oberflächenwasser abgeführt werden.
Ist dieses ein vernünftiges Vorgehen? Ich habe Bedenken da ja eine "Wanne" um das Haus entsteht.
Danke und Gruß Lasse
Holzhaus höher als geplant - wohin mit der Schwelle
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Holzhaus höher als geplant - wohin mit der Schwelle
-
Welche Fassade kommt da hin
z.B. Holzfassade z.B. Brettschalung? Die hätte gerne ca. +30-50 cm Spritzschutz. Geht sicherlich auch mit weniger, aber das Holz dankt Ihnen das mit längere Lebensdauer (sog. Konstruktiver Holzschutz). -
Fassade
Die Fassade ist verputzt. Wenn ich rictig verstehe muss die Perimeterdämmung dann auch 30 cm höher.
Gruß Lasse -
falsch ..
das ist zwar ohne zeichnerische Darstellung etwas nebulös, aber die
Beschreibung lässt vermuten, dass der Sockel falsch ausgeführt werden soll.
besser planen lassen! Verantwortung klären und delegieren!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schwelle, Holzhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … solchen Gebäude besonders wohl fühlt. Dies wird jeder Bewohner eines guten Holzhauses oder auch eines guten, gut wärmegedämmten und trocken gewohnten Massivhaus …
- … Bausysteme informiert und viel gelesen, und so entschied er sich, ein Holzhaus zu bauen. Ja, und ein schwedisches sollte es sein. Wegen der …
- … Atemzug nennen bei der Erforschung neuer Phänomene belegt, dass Sie die Schwelle zum Größenwahn ganz unauffällig aber sehr erfolgreich überschritten haben. Herzlichen Glückwunsch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … mitunter die Bauherrschaft. Diese möchte etwa ungern mit 15 cm hohen Schwellen zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit leben. Gleichwohl sind DINAbk.-Vorschrift und anerkannte …
- … Falle hat die Auftraggeberseite, so der Architekt, abweichend von der notwendigen Schwellenhöhe von 15 cm (zum Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit) nur eine …
- … Schwelle von 5 cm gewünscht. Später tritt - wegen der zu geringen …
- … allgemeine Erwägung aller Baubeteiligten, dass angesichts der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Schwelle von 8 cm als ausreichend erachtet wurde. …
- … der Abdichtung kann nur von jemandem kommen, der noch nie ein Holzhaus gebaut hat: ich habe innen eine luftdichte Ausbildung (damit auch ziemlich …
- … so ist wäre dies sowieso falsch da nach DINAbk. 18195 eine Schwellenhöhe von 15 cm erforderlich wäre (reduziert auf 5 cm per …
- … Im Holzständerbau, wenn man nicht über die Schwelle hoch isolieren will, kann (muss) man das lösen, indem OK der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung von Montagespalten beim Fertighaus mit PU-Schaum zulässig?
- … ein Schweller auf der Kellerdecke anzubringen (z.B. aus Lärchenholz) und diesen mit Quellmörtel …
- … zu unterfüttern . Und auf den Schweller kommt erst dann erst die Wand. …
- … Aus persönlicher Sicht ist PU-Schaum nicht grundsätzlich schlecht. Gabe es bei meinem Holzhaus auch teilw. verwendet. …
- … Na ja, die Schwelle, meist aus druckimprägniertem Holz, gibt es immer. Hier ist sie eben …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau Holzrahmenbauweise
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Geht so ein Aufbau ohne Dampfsperre?
- … gibt es Anbieter von Fertighäusern die das z.T. nicht machen? Wohrataler Holzhaus oder Haacke. Bauen klassische Holzständerhäuser mit und ohne Klinkervorbau, Sichtfachwerk etc. …
- … Schaumkunststoff ist mit Kleber und Riemchen der Inhalt des Gefaches. Die Schwellen, Riegel und Ständer des Fachwerks sind Lärchenbalken in der Stärke …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Sanierung historisches Holzhaus
- … Sanierung historisches Holzhaus …
- … wir möchten ein altes Holzhaus (Baujahr 1934) kaufen und haben das Problem ziemliche Amateure zu …
- … allen Kategorien, aber Sie brauchen Stunden dafür, also Zeitnehmen. Stichwort Fachwerkhaus/Holzhaus: Sachverständigen/Sachkundigen für Holzschutz einschalten und mal erst eine zwanglose Begehung …
- … allen Dingen sollten Sie sich die Hölzer am Fußpunkt (Übergang Keller/Holzhaus) genauestens anschauen. Ebenfalls das Dach. Sollte eine Kehlbalkenlage vorhanden sein, schauen …
- … Niesky stellte bis 1945 solche Holzhäuser her, es war das größte Holzhauswerk Europas. Die Häuser wurden bis nach Amerika geliefert. Der Chefarchitekt …
- … war Konrad Wachsmann, welcher auch Einsteins Holzhaus in Caput entworfen und gebaut hat. Die Häuser sind vom Grundkonzept sehr gut es kommt allerdings immer auf die Pflege durch den Vorbesitzer an. Die Häuser gab es in Blockbohlenbauweise und in einer Holzrahmenbauweise mit Brettschalung die Torfoleum-Platten sin leider meist mit der Zeit gebröckelt, sodass meist im oberen Bereich der Gefache keine Dämmung mehr vorhanden ist. Der dunkelbraune deckende Anstrich war leider Standard und kann meist nur überstrichen werden. …
- … Hier im leipziger Raum (Taucha) stehen auch einige dieser Häuser, eins ist gerade mit einer Thermohaut überzogen worden, das ist zwar nicht gerade die eleganteste Methode für ein Holzhaus löst aber das Fassadenproblem. Bei Bedarf kann ich Ihnen gern …
- … Musterstadt des Holzhausbaus …
- … in der Einleitung zu der 1930 bei Ernst Wasmuth verlegten Publikation Holzhausbau - Technik und Gestaltung , mit dem er seine Arbeit …
- … Schädigungen waren hauptsächlich an den neuralgischen Punkten: Kehltraufpunkte, und den ersten Schwellen oberhalb des Sockels im Bereich der Ecküberblattungen zu finden …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - zu 264: Weglaufen gilt nicht ...
- … man hier wohl kaum zugrunde legen, das sind Häuser für sogenannte schwellenhaushalte (der Ausdruck kommt nicht von mir, früher nannte man so …
- … recht. z.B. kann man sich dann nicht einen der wirklich besten Holzhaushersteller aussuchen, sondern bekommt u.U. Zimmerleute, die noch nicht viel oder …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10974: Holzhaus höher als geplant - wohin mit der Schwelle
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Tiefergelegtes Holzhaus
- … Tiefergelegtes Holzhaus …
- … Guten Abend. Wir planen ein Haus mit Holzständerwerk zu errichten. Da wir zwei Vollgeschosse wollen und die vorgeschriebene Firsthöhe/ Grenzabstände einhalten müssen soll das Haus 30 cm tiefer als nach Vorschrift vorgesehen gebaut werden. Dafür will der Holzbauer eine Drainage ums Haus legen um Staunässe an der Schwelle zu vermeiden. Boden ist Lößlehm, Schichtenwasser 1 m unter GOK …
- … wird nicht das EGAbk. in den Boden eingegraben, sondern die Holzschwelle 30 cm tiefer als normal gesetzt. Damit diese Schwelle keiner Staunässe …
- … ist schon fürstlich.? Wo liegt also das Problem mit der Fusschwelle? Etwa an der Traufhöhe? , wohl eher nicht (bei dieser Traufhöhe). …
- … vielleicht die Drainage nicht alles aufnehmen. Aber das Problem mit der Schwelle liegt doch in der permanenten Feuchtigkeitsbelastung und nicht in kurzzeitigen Wolkenbrüchen. …
- … z.B. Eiche/Lärchenholzschweller, schon mal besser wie die normalen Holzsorten . …
- … Aber das ließe sich auch später austasuchen. Ihr Schweller NICHT mehr. Darum geht es. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schwelle, Holzhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schwelle, Holzhaus" oder verwandten Themen zu finden.