Wir haben ein Hausgekauft, Baujahr 1971, in dem eine Nachtstromspeicherheizung installiert war. Diese wurde bereits demontiert und wir werden eine Luft-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung einbauen lassen.
Nun zu meiner Frage. Die Wände wurden von innen mit Rigips und einer ca. 5 cm starken Styroporplatte verkleidet. Die Außenwand ist ca. 28 cm dick. Ist es sinnvoll die Platten zu entfernen, um die Instellation der Heizungsrohre (und auch der Elektrik) zu erleichtern. Anschließend würde dann Putz aufgetragen. Habe ich dann einen zu großen Dämmverlust, sodass man besser die Platten drin lassen würde?
Danke für die Mithilfe, die Meinungen einiger Fachleute vor Ort gingen leider auseinander.
Grüße Michael
Innendämmung mit Rigips/Styropor bei Einbau Heizung
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Innendämmung mit Rigips/Styropor bei Einbau Heizung
-
Ein Haus ...
mit 5 cm Dämmung kann man nicht wirtschaftlich mit einer WP heizen.
Egal, ob die Rohre in oder auf der Dämmung liegen.
Schon gar nicht mit Heizkörpern.
Draußen 20 cm WDAbk. aufbringen, Fenster tauschen, dann geht WP.
Oder so lassen, dann bitte über Brennstoffe heizen. -
Energieausweis?
seit hahren ist es Pflicht, einen Energieausweis beim Kauf vorzulegen. Wird schon deshalb nicht gemacht, weil das Ergebnis meist verherend ausfällt.
Welche Leistung soll die Wärmepumpe haben ohne zu wissen, wie hoch der Bedarf ist.
Styropor als Innendämmung ist auch sehr ungünstig, weil es keine Dampfdiffusion zulässt. Die Feuchtigkait kann in der Wand bleiben.
Ein EnEVAbk. Nachweis kann erheblich Kosten und Ärger sparen.
Mit wärmenden Grüßen
L. Hunziger -
Der Ausweis ...
ist nach meiner bescheidenen Meinung Deutschlands buntestes Klopapier.
Und diffusionsoffen ist Styropor sehr wohl. Die Problematiken einer Innendämmung liegen anderswo. -
Was für ein Käse!
"Styropor als Innendämmung ist auch sehr ungünstig, weil es keine Dampfdiffusion zulässt. " Dann wäre es analog sonstigen Dampfbremsen/-sperren für die Innenseite der ideale Baustoff!
"Ein EnEVAbk. Nachweis kann erheblich Kosten und Ärger sparen. " Ein EnEV-Nachweis kostet erstmal Geld. Was fängt ein Eigentümer mit einem Wisch an, auf dem ein Was-auch-immer-Energieverbrauch von 200 kWh/m²a steht?
@Michael: Ungeplante Einzelmaßnahmen bringen oft nicht das gewünschte Ergebnis - Stichwort "energetische Sanierung". Siehe Ralf Dühlmeyer, den Zähler für die die Luft-WP bei noch schlechterer Dämmung als jetzt durch die Entfernung der Dämmplatten möchte ich nicht rotieren sehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innendämmung, Styropor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall neue hochwertige …
- … Souterrain hört sich nach halb eingebuddelt an. Calciumsilikat ist wohl eine Innendämmung - habt ihr die angebracht? Es gibt also auch noch ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen …
- … Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für …
- … Unter den Styropor-Lego-System-Anbietern ist Isorast sicher am teuersten und es gibt Anbieter, die …
- … Die Argumentation mit der (dünnen) Innendämmung kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber ist das in der Praxis wirklich …
- … Wenn ich das richtig kapiere, dann vermindere ich durch die dünne Innendämmung ja die Trägheit der Heizwirkung , d.h. Klimawechsel im Inneren des …
- … das Vollstyroporhaus …
- … -://www.styroporhaus.de …
- … Styroporsteine …
- … die Links. Styroporsteine ist glaube ich deutlich billiger als Isorast und die Plastikstege sind vielleicht auch vorteilhafter als Styroporstege? Aber wenn man auf der Website auf Deutschland klickt, …
- … Styroporsteine war nur mal so ein Spaß - Link, aber die Firma ist ok! …
- … Das ist ja kein Polystyrolhaus, sondern ein massives Haus, was wie jeder andere Massivbau außen eine dicke Dämmung hat. Einziger Unterschied ist die dünne Innendämmung ;-) …
- … Glaubensfrage: Wer mit Betonwänden zufriesen ist und auch in der Wohnung Styropor einsetzen will, der soll es machen. Es geht auch niemand her …
- … Passivhaus, kuck dass im Zement wenig Flugasche drin ist, will kein Styropor im Haus (außen gerne 15 cm), will eine Lüftungsanlage und einen …
- … Als Reaktion auf unser Styroporsteine Girl haben wir schon das ganze Spektrum von Reaktionen erhalten: …
- … Nun, jeder Fachmann wird Ihnen bestätigen, dass Styroporsteine technisch nichts anderes darstellen als eine Schalung für Beton. Ein …
- … auf der Baustelle nur, wie er besonders rationell und schnell mit Styroporsteinen arbeiten kann. Zum Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich …
- … Zu Eurem Styroporsteine Girl : Ich finde es nahezu anmaßend, wenn Du das …
- … Produkte statt auf ein nacktes Mädel lenken. Ich dachte Ihr wollt Styroporsteine verkaufen und keine nackten Mädels? Aber das ist meine Meinung, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … - Trockenbau Innendämmung Keller - war nicht geplant, musste wegen weiße Wanne gemacht werden, …
- … alle Außenwände innen mit Gipsplatten, an denen schon diese Styropor-Dämmung drangeklebt ist, auskleiden - hört sich leichter an als es ist :-( …
- … Sollte das Verputzen (innen) der Styroporsteine durch ein Unternehmen erfolgen oder durch Sie im Trockenbau …
- … Der Innenputz der Styroporwände wurde von einem Innenputzer gemacht, er ist unser zukünftiger Nachbar …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Alle Rollladenkästen Beck&Heun Vario C RG = raumseitig geschlossen (d.h. innen Styropor!) …
- … versichert, dass zwar auf keinem einzigen Türsturz, jedoch angeblich auf allen Styropor-Rollladenkästen Gittex aufgebracht wurde. Teilweise mag das ja zutreffen. Ich habe …
- … in meiner Elektro-Dokumentation noch ein Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
- … einem anderen Raum als wir). Im Schlafzimmer wurden von dem Mieter Styroporplatten an die Wand angebracht (um zu dämmen klar nä) diese …
- … laufen über 2 Außenwände. In der Ecke laufen die Styroporplatten praktisch stoß an stoß. Da haben wir zum ersten mal Schimmel entdeckt in dieser Außenwandecke. Schimmel beseitigt und mit AntiSchimmelfarbe gestrichen. Soweit so gut. Jetzt habe ich beim Großputz das Bett von der Wand geschoben (metallBett geschmiedetes Kopfteil also genügend Luftzirkulation zur Wand) und entdeckt das ein Pyjama oberteil von meinem kleinen Sohn irgendwie zwischen Wand und Matratzenträger vom Bett dringeklemmt ist - die Wand da wo sie mit dem pyjama in Berührung war ist angeSchimmelt. Das kann doch nicht wahrsein oder? der Pyjama war höchstens einen Monat zwischen Bett und Wand geklemmt! Des weiteren haben wir kleine Bettkästen unter dem Bett da wo der Bettkasten die Wand gerührt Hat Hat sich ebenfalls Schimmel gebildet. Wir lüften regelmäßig (stoßlüften) und beheizen das Schlafzimmer auch regelmäßig. Allerdings sind wir des Öfteren nicht da (so vielleicht 2-3 Tage die Woche da lüftet natürlich niemand ). Unser Haus ist ein hochhaus ohne Außendämmung (und die Eigentümergemeinschaft weigert sich zu dämmen da dies zu teuer wäre) Baujahr 67! Hat jemand eine Erklärung für dieses schnelle anSchimmeln? …
- … Keine Außendämmung, Haus aus '67, Innendämmung mit Styropor versucht, Schimmel v.a. in den Stößen ... bekanntes …
- … Bauteilen mit niedrigen Oberflächentemperaturen kondensiert. Es könnte sein, dass durch das Styropor die Sache nur verschlimmbessert wurde. Innendämmung ist in älteren Gebäuden immer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … Außenwänden um geben ist, als auch in der obersten Etage) mit Styroporplatten vor ca. 5 Jahren isoliert wurden (Baujahr des Hauses ca. …
- … Innendämmung mit Styropor? …
- … die Dämmung? Innendämmung holt meist die Isothermen und somit auch den Taupunkt nach innen, sollte also eher die Ausnahme sein bei der Wahl der Dämmverfahren. Zu dünne Dämmung hilf auch nur unzureichend und suggeriert nur eine Lösung statt wirklich nützlich zu sein. …
- … das mit der Wärmedämmtapete hatte ich in unserem Eigenheim auch! Das war eine riesen Arbeit bis das wieder unten war. Unsere Hütte ist Baujahr 60 (24er Bims-HLZ) bekam '86 eine Zentralheizung eingebaut. Vermutlich stimmte aber das Wohnklima nicht, so hat man dann irgend wann mit der Zahnspachtel vollflächig einen Styroporkleber aufgezogen und dann alukaschierte Styroporbahnen ca. 5 mm …
- … 5 mm Innendämmung sollten sie nicht an die Wand klatschen, sondern in die Mülltonne. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasvliestapete löst sich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschaden Außenwand mit innenliegendem Fallrohr
- … will, mit welchem Material macht das Sinn? Es gibt ja diese Styroporkügelchen, das wäre ja sehr einfach, aber ob das wirklich hilft …
- … zum Feuchteschutz einbauen - (Bemessung nach DINAbk. 1946-6) und zusätzlich eine Innendämmung im Eckbereich, wenn Sie in nächster Zeit keine komplette Fassadendämmung geplant …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- … mir zwei Angebote für eine Außendämmung (U-Wert 0,239) (100 mm 0,32er Styropor) der Außenwand im Bereich des Dachgeschosses (~120 m²) eingeholt. Diese …
- … Bei der Innendämmung (U-Wert: 0,39) mit Multipor (60 mm) liege ich bei einem Materialpreis von 4500 zzgl. meiner Arbeitsleistung. …
- … Eine Innendämmung ist ein Notbehelf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor-Innendämmung entfernen. Wie ersetzen?
- … Styropor-Innendämmung entfernen. Wie ersetzen? …
- … ich habe folgendes Problem in unserem Haus. In einem Raum, deren Fensterfront nach Norden ausgerichtet ist, wurden die gemauerte Außenwand unterhalb der Fensterreihe von innen mit Styropor gedämmt. Also: Mauer, Styropor, Holzpaneele. Eine Außendämmung ist nicht …
- … neue Fenster einbauen lassen, und durch die verbesserten Fenster könnte diese Styropor-Konstruktion ja zu einem Problem werden. …
- … Entfernung des Styropors, die alte Wandstärke wiederherstellen. Durch welches Material sollte ich das Styropor ersetzen, damit es es im Zimmer kein Problem mit Feuchtigkeit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innendämmung, Styropor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innendämmung, Styropor" oder verwandten Themen zu finden.