Liebe Forumsteilnehmer,
leider habe ich unter dem Suchwort EEWärmeG (Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetz) nur drei Beiträge gefunden - aber vielleicht finde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und bin auch für meine Frage betreffende Links dankbar.
Ich steh noch am Anfang und frage mich, wie man das EEWärmeG am besten bei einem Neubau umsetzt.
Von Wärmepumpen habe ich früher viel Schlechtes gehört und irgendwie glaube ich nicht an das Konzept, daher würde ich mich damit nicht weiter beschäftigen - oder gibt es neuere Erkenntnisse?
Solar scheint mir überlegenswert, soweit die Energie für Warmwasser auch gebraucht wird, wobei ich vermute, dass warmes Wasser "übrig" bleibt - das dann fürs Heizen nehmen oder zusätzlich andere Maßnahmen für EEWärmeG Erfüllung?
15 % bessere Wärmedämmung hört sich für mich gefühlsmäßig am besten an, da verbraucht man gar nicht erst, was man sonst mühsam ersetzen will - aber ich kann mir noch kein Bild davon machen, wie schwierig das ist und ob das bei Massivbauweise (Kalksandsteinmauern mit Wärmedämmung und Verklinkerung waren bisher mein Favorit) noch wirtschaftlich möglich ist? Welche Kopfstände muss man machen, um die 15 % herauszuholen?
Biomasseheizung habe ich wegen der von mir vermuteten Störanfälligkeit, Schwierigkeit der Brennmaterialbeschaffung und des hohen Bedienungsaufwandes (kann z.B. nicht regelmäßig Holzscheite wuchten oder Schnecken warten ...) nicht näher in Erwägung gezogen.
Bin für alle Hinweise zur Korrektur meiner Marschroute weitere Recherchen betreffend sehr dankbar!
Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen?
-
Auf gut Deutsch
Sie haben sich noch gar nicht damit beschäftigt - sie haben nur gehört" und "vermuten".
"Der Ratgeber Heizkosten im Neubau hilft bei der Wahl des emissionsärmsten und kostengünstigsten Heizsystems. Laien erhalten eine korrekte Übersicht über Kosten und Emission, der Fachmann erleichtert sich die langwierige wärmetechnische Berechnung":& Bund der Energieverbraucher:
-
Sinnvoll und wirtschaftlich ...
Sinnvoll und wirtschaftlich was ist das?
Was ist nachhaltig?
Da Sie noch am Anfang stehen, sollten Sie sich diese Fragen genau beantworten!
In Büchern wie "Richtig Bauen" von Prof. Meier oder auf der Internet-Seite des Konrad Fischer bekommen Sie auch eine andere Sichtweise.
Dämmbaustil oder Baumeisterkunst?
Entscheiden Sie sich! -
Ohne zu wissen, was Sie bauen wollen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EEwärmeG, EEWärmeG". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH mit Gasbrennwert geht nicht mehr
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau! 17,5 YTONG Wärmeverbundsystem o. 30 YTONG ohne WVBS
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10959: Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen?
- … Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen? …
- … leider habe ich unter dem Suchwort EEWärmeG (Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetz) nur drei Beiträge gefunden - aber vielleicht finde ich …
- … Ich steh noch am Anfang und frage mich, wie man das EEWärmeG am besten bei einem Neubau umsetzt. …
- … - das dann fürs Heizen nehmen oder zusätzlich andere Maßnahmen für EEWärmeG Erfüllung? …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Noch 2008 Bauanzeige starten wegen EnEv2009 und EEWärmeG?
- … Noch 2008 Bauanzeige starten wegen EnEv2009 und EEWärmeG? …
- … es einem Laien möglich ist - in das Thema EnEVAbk. und EEWärmeG eingearbeitet. So wie ich das sehe, stecken da sehr viele politische, …
- … b: Können mir EnEv2009 und EEWärmeG einen Strich durch die Rechnung machen? …
- … Lt. EEWärmeG ... …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wärmepumpe mit Heizkörper
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungskonzept nach Lüftungskonzept 1946-6 Pflicht?
- BAU-Forum - Neubau - Energieausweis
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EEwärmeG, EEWärmeG" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EEwärmeG, EEWärmeG" oder verwandten Themen zu finden.