Hallo,
ich möchte mich gerne mit einer weiteren Frage zum Thema "luftdichte Installation" wenden. Habe schon längere Zeit hier im Forum gelesen aber immer noch nicht alles verstanden. Ist ein umfangreiches Thema.
Wir planen ein Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise in Eigenregie mit Bauplatz in Schweden. Die äußere Ständerwand der Fassade wird innen mit OSBAbk. 15 mm verkleidet und luftdicht verklebt. Dann planen wir eine unisolierte Installationsebene, die wiederum raumseitig mit OSB 12 mm beplankt wird.
Nun frage ich mich erneut, wie sinnvoll oder notwendig es ist, luftdichte Elektrodosen im Einbau in der Installationsebene zu verwenden, da ich ja den Rest der Wandfläche der Installationsebene auch nicht verkleben werde?
Kann ich mir den Extraaufwand nicht sparen und normale Dosen verwenden?
Und wie gesagt, die Installationsebene soll nicht isoliert werden.
Für Antworten wäre ich dankbar, damit ich wieder klarer sehen kann.
Gruß
Mirre
Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Elektrodosen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
- … unser bh hat sogar vor eine Installationsebene auszubilden - nur! er hat die Konstruktion noch nicht erfasst! so …
- … zwischen Ständerwerk und Wand mit der Isolierung zu füllen. Die verbleibende Installationsebene würde eigentlich ausreichen um Hohlraumdosen nebst Kabel zu setzen, ohne die …
- … @alias Blücher: 3 cm Installationsebene sind ein Witz! Eigentlich sollte bekannt sein, dass das für keine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Diffusionsoffener Wandaufbau mit OSB-Platten
- … Bei beiden Wandaufbauten fehlt eine Installationsebene. Im Forum ist beschrieben, dass beim Einbringen von Dübeln etc. die …
- … keine Installationsebene vorhanden, würde ich eindeutig zu Anbieter A tendieren. Lassen Sie sich …
- … Werden die Elektrodosen direkt im Werk eingebracht oder erst auf der Baustelle? Auf jeden …
- BAU-Forum - Dach - Undichte Dampfsperre, Lösungsvorschläge
- … Test zu beobachten war, zieht es selbst im Erdgeschoss durch einzelne Elektrodosen, und die Vorwandinstallation von Bad und WC. …
- … 2. Ist keine Installationsebene angeordnet worden? Mann könnte dann nämlich folgendes machen: auf die vorhandenen …
- … 2. Was ist Installationsebene? Vom Dachaufbau ist es so, dass von außen die Dachsteine kommen, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10957: Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene?
- … Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene? …
- … 15 mm verkleidet und luftdicht verklebt. Dann planen wir eine unisolierte Installationsebene, die wiederum raumseitig mit OSBAbk. 12 mm beplankt wird. …
- … ich mich erneut, wie sinnvoll oder notwendig es ist, luftdichte Elektrodosen im Einbau in der Installationsebene zu verwenden, da ich ja den Rest der Wandfläche der …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Steckdosen winddicht?
- BAU-Forum - Fertighaus - Schwedenurlaub für Werksbesichtigung genutzt.
- BAU-Forum - Fertighaus - Vernichtendes Urteil über Fertighäuser - Was ist dran?
- … - Keine Installationsebene …
- … Gefahr, das Diffusionsbremse durch Steckdosen, Bohrungen beschädigt wird (insbesondere, da fehlende Installationsebene) …
- … Fehlende Installationsebene halte ich für …
- … Ich hatte z.B. (von innen nach außen). Fermacell 1,2 cm =>Installationsebene 4 cm => Holzwerkstoffplatte (3-Schicht-Platte = Aussteifung), Dämmung (die bekannten …
- … ist allenfalls die Ausbildung einer Installationsebene, um die Luftdichtheit zu gewährleisten. …
- … Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach eine Installationsebene einzubauen, da ja ansonsten die Folie direkt hinter Fermacellplatte liegt. Und …
- … Eine Installationsebene ist solange nicht erforderlich, wie keine Elektrodosen oder anderweitige Durchbrüche durch …
- … Neben Fußleistensteckdosen gibt es eventuell auch die Möglichkeit die Elektrodosen in den an die Außenwand anschließenden Innenwände zu positionieren. …
- … Ohne Installationsebene sollte auf keinen Fall gearbeitet werden! …
- … Es sollte dann mit einer Installationsebene gearbeitet werden, wenn die Elektroinstallation nicht im Werk (Wandfertigung) gefertigt wird. …
- … Für eine Baustellen-Installation ist die Installationsebene die einzige sichere Methode, Beschädigungen der Luftdichtheit zu gewährleisten. …
- … Leider widersprechen Sie sich. Einerseits sagen Sie, dass eine Installationsebene bei einer Baustelleninstallation die einzig sichere Methode sei. Andererseits behaupten …
- BAU-Forum - Holzbau - Wandaufbau Außenwand Holzbau
- … was für vor oder Nachteile hat eine Installationsebene? es sind zusätzliche kosten, und eine ordentliche Dämmung kann Aufgrund der …
- … 1.) Installationsebene - ich vermisse im Aufbau eine Installationsebene. Die ist insbesondere …
- … Anmerkung zur Installationsebene …
- … haben nun von einer Holzbaufirma gehört, dass die Installationsebene wegfallen kann, wenn man besondere Obacht auf die Steckdosen legt und sie absolut dicht einbaut. Nur ist es sinnvoll die Dichtigkeit der OSBAbk. Platte durch Einsetzen der Elektrodosen zu schmälern! …
- … bei Mineralwolle würde vielleicht auch eine Folie als Dampfsperre ausreichen. dann Installationsebene, auf die ich auf alle fälle auch eine Osb Platte haben …
- … Wer als Unternehmer der Meinung ist, dass kleine Öffnungen durch z.B. Elektrodosen nicht weiter tragisch sind, sollte sich darüber im Klaren sein, dass …
- … wir wohl, sollten wir uns für den Holzbauer entscheiden, auf eine Installationsebene bestehen. …
- … Prima, aber zur Installationsebene auch B-D-T verlangen …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - neue Gasheizung in altem Holzhaus (Holzständerbauweise)
- … hat das Haus eine Installationsebene dürfte es relativ einfach sein. Wenn nicht wäre die Möglichkeit, eine …
- … solche einzubauen. Vermindert allerdings die Wohnfläche. (4 cm Installationsebene + Beplankung ergibt ca. 5,5 (oder wenn Sie tiefe Elektrodosen wollen auch etwas mehr). Beispiel 3 mx3 m gäbe 9 …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - wieviel Steckdosen?
- … ich die älteren Beiträge in Erinnerung habe, hat Massa ja keine Installationsebene. …
- … was ist eine Installationsebene? …
- … zur Mikrowelle so summa sumaro 5 zusätzliche Geräte sprich 5-6 zusätzliche Elektrodosen außen den 3 en ... im Wohnzimmer sollte man beim Fernsehgerät …
- … als Laie weiß ich nicht was eine Installationsebene ist. …
- … Installationsebene gefunden. …
- … da ist eine Abbildung, aus der die Installationsebene ersichtlich ist. …
- … Aber das Thema Installationsebene ist im Forum doch eigentlich ein Dauerbrenner. Sollten Sie vielleicht doch …
- … Ich halte die Installationsebene für eminent wichtig. Ein Holzrahmenbau ohne Installationsebene käme für mich überhaupt nicht in Frage. Die Mehrkosten sind …
- … guiseppe: eine Installationsebene ist heutzutage Standard, wenn es die nicht gibt, lass die Finger …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Elektrodosen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Elektrodosen" oder verwandten Themen zu finden.