KFW 60 ohne Solaranlage
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

KFW 60 ohne Solaranlage

Hallo,
ich möchte ein KFW60 Haus bauen.
Die Grundfläche des Hauses beträgt ca. 80 m² (8x10 m).
Als Heizung haben wir eine Wärmepumpe vorgesehen. Wahrscheinlich eine Luft/Wasser Wärmepumpe.
Beheizt werden EGAbk.+OGAbk. (mit Kniestock ca. 180 cm; Dachneigung ca. 25 °) und evtl. 2 Räume im Keller.
Wir wollten eigentlich auf die Thermische Solaranlage verzichten, aber uns wurde gesagt, das wir ohne dieser Anlage keinen KFW60 Standard erreichen können.
Ist dies die Wahrheit?
Ich glaube einfach, wenn man das Haus besser dämmt,
müsste es doch hinhauen?
Schon mal besten Dank für Ihre Antworten.
  • Name:
  • Huber
  1. Natürlich ...

    Natürlich geht das auch ohne Solaranlage.
    Zitat: "Voraussetzung für eine Förderung ist, dass der Jahres-Primärenergiebedarf Qp nicht mehr als 60 kWh pro m² Gebäudenutzfläche AN beträgt. Gleichzeitig muss der auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene spezifische Transmissionswärmeverlust HT' den in der EnEVAbk. (Anlage 1, Tabelle 1) angegebenen Höchstwert um mindestens 30 % unterschreiten. Der Jahres-Primärenergiebedarf Qp und der spezifische Transmissionswärmeverlust HT' sind nach der EnEV durch einen Sachverständigen nachzuweisen. "
    Suchen Sie sich also am besten einen Planer, der ihnen auch den EnEV-Nachweis macht. Der kennt sich da aus und kann Ihnen Aufzeigen, mit welchen unterschiedlichen Maßnahmen Sie die Anforderungen der KfW erfüllen können.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KFW, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ergänzend zu Eintrag 1101
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage oder Heizkamin als Ergänzung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KFW, Solaranlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KFW, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN