Luftwärmepumpe ja oder nein ...
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Luftwärmepumpe ja oder nein ...

Hallo
Wir bauen zurzeit ein Haus logisch hahaha
nein Butter bei die fische ...
Nach kfw 60 17,5 cm Hochlochziegel
14 cm Wärmedämmung
Luftschicht 11,5 cm Klinker ...
kein Keller
Bodenplatte gadämmt
zu beheizende Fläche wären rund 200 m² sprich wohn und Nutzfläche.
Wäre hier eine Luftwärmepumpe zu empfehlen oder evtl. doch lieber Gas in Verbindung mit Solar? im übrigen hätten wir Platz für die Flächenkollektoren.
Das ganze macht mir schlaflose Nächte
Bitte um Tipps
D. Bäumer
  • Name:
  • D. Bäumer
  1. LWP

    Hallo
    Das wichtigste ist eigentlich die benötigte Vorlauftemperatur.
    Sofern alles mit einer Fußbodenheizung (max. 35 Grad Vorlauftemperatur. besser 28 Grad) ausgelegt ist spricht nichts gegen eine LWP.
    Ob sich das Ganze lohnt oder rechnet kann man ohne alle Daten des Hauses zu kennen nicht sagen.
    Eventuell würde es sich lohnen die Berechnung nochmals von einem guten Energieberater überprüfen zu lassen.
    Ich würde mind. KfW 40 "anpeilen" und den zinsgünstigen der KfW Bank mitnehmen (3,05 %)
    Gruß
  2. Hallo Ja es ist komplett mit Fußbodenheizung augelegt ...

    Hallo
    Ja es ist komplett mit Fußbodenheizung augelegt.
    Kfw ist schon auf 60 gemünzt und beantragt ... ich meine auch schon geflossen ...
    Von einem Heizungsbauer sind 9,9 kW vorgesehen.
    Kann ich das nachträglich noch andern? Kfw meine ich?
    Was für Daten bräuchten sie noch?
    Gruß
  3. Änderung

    Hallo
    Dass mit der Fußbodenheizung ist schon mal sehr gut.
    Wer hat den KfW-Antrag bzw. die Berechnung erstellt?
    Derjenige ist eigentlich der richtige Ansprechpartner. Gat er Probleme kann man einen unabhängigen Energieberater hinzuziehen.
    Ob man dass bei der KfW-Bank noch ändern kann weiß ich nicht, müsste man Nachfragen ABER
    sie reduzieren ja auch auf Dauer ihre Heizkosten
    Gruß
  4. Der Einsatz einer Wärmepumpe ist sehr stark vom Energiebedarf abhängig.

    Gute Dämmung sollte an erster Stelle stehen, dann braucht man zum Einen weniger Wärmeenergie (geringerer Energieverbrauch) und zum Anderen kann man die Heiztechnik ohne Problem mit kleinerer Heizleistung (geringere Investitonen) auslegen.
    Ich verweise auch auf die Ausführungen beim Bund der Energieverbraucher zum Thema Wärmepumpe.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton  -  welches Heizsystem? Hilfe
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solare Heizungsunterstützung sinnvoll?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.