Heizen mit Wärmepumpe mit Flächenkollektor am Hang oder bessere Alternative?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Heizen mit Wärmepumpe mit Flächenkollektor am Hang oder bessere Alternative?

Hallo,
wir sind momentan dabei zu überlegen, wie wir unser zukünftiges Haus bauen und heizen wollen. Außer Gas (steigende Preise) steht noch als Idee eine Wärmepumpe mit Kollektoren im Raume.
Bei Handwerkern haben wir bis jetzt noch nicht angefragt, aber die Investitionen sind bei dieser Variante niedriger als bei einer Tiefenbohrung. Gibt es an einem Hang Nachteile mit den Kollektoren und was sollten wir beachten? Ist die Kombination bei dem nachfolgenden Bau ratsam oder gibt es bessere Alternativen?
Unser Bau soll etwa 170 m² Wohn/Nutzfläche haben, zum Teil mit Fußbodenheizung und zum Teil mit Niedertemperaturheizkörpern ausgestattet sein. Mauerwerk wahrscheinlich 36,5 cm KLB Steine und Putz.
Wir müssen auch kostenbewusst bauen. Wir würden uns über Infos und Hilfe sehr freuen, denn man hört uns liest soviel!
  • Name:
  • Martin
  1. am besten nach Referenzadressen fragen

    diese Überlegungen sind gut und richtig.
    suchen sie einen kälte- und klimafachbetrieb und fragen sie nach referenzobjekten, reden sie mit den besitzern. gut geplante und gebaute Anlagen sind spitze! WP mit Direktverdampfung und direktkondensation haben niedrigsten Stromverbrauch, da keine hilfsenergie für pumpen benötigt wird und das kältemedium seine Energie nicht über Wärmetauscher auf Wasser als heizmedium übertragen muss.
    auf der Seite

    der Einbau des flächenkollektors am Hang hat keine Nachteile, die Hanglage kann bei günstigen oberflächenwasserfluss sogar ein Vorteil für sie sein.
    das einzige was mir an ihrem Konzept nicht gefällt sind die Heizkörper. hier sollten sie gegebenenfalls Abstand nehmen, oder auf ein System mit wassergeführten heizkreisen umschwenken, das ebenfalls mit erdkolletoren möglich ist. dies ist immer noch sehr effektiv, eventuell wären dann auch klimakonvektoren, mit denen sie im Sommer auch kühlen können eine sehr gute Lösung.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hang, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung im Passivhaus => großer Solarspeicher?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination Wärmepumpe + Abflussrohr? oder Kachelofen möglich?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher hält die Wärme nicht!
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Wärmepumpe?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hang, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hang, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.