wir sind eine dreiköpfige Familie die sich den Traum von den eigenen 4 Wänden erfüllen möchte.
Wir haben uns nun entschieden ein Einfamilienhaus in Massivbauweise, individuell geplant zu erstellen.
Um Kosten zu sparen werde ich die Gewerke Heizung / Sanitär / Strom in Eigenleistung ausführen.
(Know how von Experten vorhanden)
Eine Entscheidung für die richtige Heizlösung wollte ich eigentlich erst während der Bauphase treffen.
Aber je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze, desto mehr wird mir klar, das ich vor Baubeginn
wissen sollte wohin der Zug fährt (Welche Heizung wir einsetzen wollen.)
Ich werde nun versuchen, unsere Entscheidungsgründe darzulegen, und euch das daraus resultierende Ergebnis zu präsentieren.
Ich möchte euch um eure Meinung zu unserem Entscheidungsprozess Heizung bitten. (Haut ruhig drauf wenn wir danebenliegen

Ziel:
Möglichst kostengünstig und umweltschonend bauen
Heizung:
Geringe Abhängigkeit von Energiepreisen => geringer Energieverbrauch => gute Dämmung und effiziente Heizung.
Als günstigste Heizung vom Primärenergiebedarf haben wir die WP ermittelt.
Aufgrund der Bodenbeschaffenheit (Weißer Jura) und der Kosten haben wir uns gegen eine Erdbohrung und Erdkollektoren entschieden.
=> Somit haben wir uns für eine WP Luft/Wasser Außenaufstellung entschieden.
Um die Baukosten gering zu halten, wollen wir keinen Kamin einbauen, Dies bedeutet allerdings dass wir, wenn die Heizleistung
nicht ausreicht, mit einem Heizstab direkt zuheizen müssen. (Gibt es hier Lösungen ohne Boiler?)
Um möglichst effizient zu arbeiten, sollten geringe Vorlauftemperaturen gewählt werden. => Deshalb benötigen wir große
Heizflächen => Fußbodenheizung mit Vorlauftemperatur max. 35 Grad ohne Zwischenspeicher.
Anlaufstrom bei WP ist recht hoch / WP kann allein zur Brauchwassergewinnung nicht kostengünstig eingesetzt werden =>
Zweite separate WP für die Brauchwassergewinnung. (Innenaufstellung in der Waschküche, da dort starke Abwärme durch el.
Verbraucher entsteht. (WA und Trockner)
Nun die spannende Frage: Könnt ihr unseren Entscheidungsprozess nachvollziehen? Wo liegen evtl. Denkfehler?
Hat vielleicht bereits jemand Erfahrung mit einer "2 Wärmepumpenstrategie"
Dank euch bereits im Voraus!