Hallo,
mich beschäftigt zurzeit die Frage, ob man ein Fertighaus in Holzständerbauweise für einen Preis von ca. 170 € pro m³ umbauter Raum schlüsselfertig (inkl. Malerarbeiten und Bodenbeläge) bauen kann. Meine Bank zweifelt momentan an, dass ein Fertighaus so günstig gebaut werden kann. Für die Bank gilt ein Grenzwert von 220 € pro m³ umbauter Raum als unterste Grenze. Ich nehme an, dass damit die konventionelle Massivbauweise zugrunde gelegt wurde. Kann mir jemand hierzu Infos geben?
Danke
Andreas
Fertighaus: Kosten pro m³ umbauter Raum
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Fertighaus: Kosten pro m³ umbauter Raum
-
wer sagt ...
wer sagt eigentlich, dass ein "Fertig"Haus billiger gebaut wird als ein konventionell gemauertes?
Als ich so die Alternative während der Planungsphase in Betracht gezogen hatte, kamen wir auch nicht auf geringere Kosten (wäre dann auch außen Holz gewesen (von einem schwedischen Hersteller), wenn schon Holz dann auch kein Putz drübber *g).
Und davon abgesehen, was nützt Ihnen wenn jetzt hier einer sagt "ja klar für 172,50 € den m³ bauen wir en subber Fertighaus" und der Bänker schüttelt trotzdem mitem Kopf? -
Natürlich geht dass
Nur dürfte die Qualität nicht in allen Fällen Ihren Ansprüchen genügen. Wenn Sie überhaupt die Mängel alle entdecken.
Und zwar unabhängig davon ob welche Bauweise. Irgendwas lässt sich immer noch "billiger" machen.
Fazit: Am meisten sparen Sie in der Planungsphase mit einem ganz simplen Grundriss ohne irgendwelche "Schnörkel, Erker und sonstigen Verzierungen". Sauber das ganze durchplanen, gute Koordination der Gewerke und schon lässt sich viel sparen. Ohne Abstriche in der Qualität. Aber Sie müssen VORHER wissen was Sie wollen.
Beispiel: Wir hatten Innenausbau mit Fermacell. Super Sache, nur sau schwer die Platten. Der Trupp für den Innenausbau musste jede Platte ins Haus tragen und teilw. ins 1. Obergeschoss.
Das kostet Zeit = Geld.
Lösung wäre gewesen , da Holzbau: In der Aufbauphase wo der Autokran eh da war, jeweils die Paletten ins Haus hieven lassen je Stockwerk. Aufwand = Null (da Kran eh warten muss). Ebenso Fliesen, Heizung etc. etc.
Setzt aber saubere Planung voraus, dass das Material vor Ort ist, wenn das Haus aufgestellt wird. Und das muss jemand koordinieren.
Ich bin überzeugt, dass ich heute mein Haus mit besserer Planung billiger hätte bauen können (billiger = weniger Lohnkosten durch optmierte Koordination der Gewerke) bei gleicher Ausstattung. -
sofort bauen ...
ja super, cooler Preis!
ich würde raten gleich 2,3 oder besser noch 10 oder 20 Häuser dann zu kaufen, denn dann ist der Anbieter (endlich) pleite und die Polen oder sonstige billig-zusammenpfuscher können endlich wieder sinnvollere Arbeit unter landsmännern erbringen ...
sorry, aber warum nicht gleich 99 €/m³?
hört doch mit dem billigscheiß endlich auf! am Bauschaden, am zugrundegegangenen Bauträger oder spätestens an der Tankrechnung für die Ölrechnung geht ihr zugrunde ...
liebe billig-Preis-Generation schaltet endlich mal das Gehirn ein!
mw -
Bei solchen
Angeboten ist eine TV-Rolle im Standard enthalten. "Heulende Familie steht vor 250 m² Schrottbude die aber nur 150.000 € kosten sollte"
Manche lernen es nie ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Immer wieder hören wir von Raumluftbelastungen durch Emission aus Baustoffen und Einrichtungsgegenständen; …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighauserneuerung …
- … Fertighaus-Schadstoffsanierung …
- … Fertighaus-Raumluftmessungen …
- … Fertighaus-Schadstoffbegutachtung …
- … Fertighaus-Formaldehydsanierung …
- … Fertighaus-Dachaufstockung …
- … -Wohnraumerweiterung …
- … Fertighaussanierung …
- … Fertighausmodernisierung …
- … Fertighaus-Fassadenerneuerung …
- … Fertighaus-Innenausbau …
- … aus - es sind bekannte Unternehmen aus dem Holzbau oder der Fertighaussanierung. …
- … Ihr Fertighaus wird von uns auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Wir …
- … Wir helfen Ihrem Fertighaus auf die Spruenge. …
- … Der fuehrende Fertighaus-Erneuerer in Deutschland …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reale Heizkosten - Vergleich Wärmepumpe / Gas / Öl / Sonstige
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … Wärmerückgewinnung kommt die Zuluft immer kühler in die Räume als die Raumluft, die abgesaugt wird, denn die Wärme der Abluft geht auf …
- … Aber zum Heizen muss die Zuluft über die Raumtemperatur erwärmt werden. Dazu ist die Nachheizung gedacht. Wieviel Leistung dafür …
- … geplante Größe des Fertighauses ca. 120 m²in Holzrahmenbauweise …
- … Nach Angaben des Fertighausherstellers reich das aus, weil auch im Wohnzimmer ein Kamin geplant …
- … Die Heizanlage soll in den Wirtschafsraum mit integriert werden, wenn man da eine Pellets Heizung mit einbaut …
- … wird der Platz arg eng. In den Wirtschafsraum soll gleichzeitig die Waschmaschine gestellt werden. …
- … Auf eine Nachheizung soll nicht verzichtet werden, allerdings soll vernünftig nachgeheizt werden, also mit Mitteln, mit denen auch das restliche Haus beheizt wird, im Klartext wird das Heizregister an die Raumheizung angeschlossen. Nur in ganz wenigen Fällen ist ein elektr. …
- … ihr Fertighaus ist besonders toll oder ihr fertighausverkäufer …
- … die Zufuft eingebaut werden, das dann eine Erwärmung der Zuluft auf Raumtemperatur leicht hinbekommen kann (das darf nicht als Raumheizung missverstanden …
- … Hauptproblem, das ich bei Lüftungen ohne Zulufttemperaturanhebung sehe ist, dass der Raumtemperaturfühler für Fußboden/Wandheizungen weit entfernt von den Zuluftöffnungen der Lüftung …
- … sitzt und somit schnell eine Kaltluftsee oder eine kühle Ecke im Raum/Haus entsteht, das der Temperaturfühler der Raumheizung zu spät erfasst. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
- … Ich möchte mit der Firma Libella-Fertighaus bauen. Bei dem 3-Literhaus ist als Standard eine Komfort-Lüftungsheizung intregiert. …
- … Gas und Öl. Und das es sehr lange dauert bis ein Raum richtig geheizt ist? …
- … Im Fertighaus verkauft man im Regelfall eine Kombination aus Lüftung, Wärmepumpe und Lüftungsheizung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung für Brauchwasser oder mehr?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WRG und Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Raum" oder verwandten Themen zu finden.