Wir lassen uns gerade ein Haus bauen und stehen vor der Entscheidung, ob wir eine "traditionelle" Erdgas-Heizung oder eine Erdwärme-Heizung einbauen lassen. Im Vergleich zur Gasheizung würde die Erdwärme ca. € 9.000 mehr kosten.
Leider haben wir zu wenig Erfahrung mit diesem Thema, vielleicht können Sie uns hier weiterhelfen:
- Sind landläufig eher negative oder positive Erfahrungen mit Erdwärmeheizungen gemacht worden?
- Ist der Wirkungsgrad tatsächlich so hoch, dass die Heizung zuverlässig Warmwasser und Heizung bedient?
- Bleibt der Wirkungsgrad über die Lebensdauer der Heizung (ich nehme mal 30 Jahre an) oder nimmt der mit der Zeit ab?
- Schließlich: Sind die Stromkosten wirdklich so gering, dass sich die Heizung nach ca. 15 Jahren amortisiert?
Viele Fragen auf einmal, uns brennt aber das Thema unter den Nägeln und sollten uns bald entscheiden.
Für Ihre Hilfe im Voraus schon mal vielen Dank.