Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Haus

Erfahrung mit YTONG, Vergleich YTONG  -  Ziegel
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Erfahrung mit YTONG, Vergleich YTONG  -  Ziegel

Welche Erfahrungen sind Ihnen bezüglich YTONG-Steine bekannt?
Wie schaut es mit Aufnahme von Feuchtigkeit durch YTONG nach einer längeren Zeitraum (5 Jahre oder länger)?
  • Name:
  • Wohnhas Arthur
  1. Nicht so einfach

    Porenbeton hat den Vorteil einer einfacheren Verarbeitung als Ziegel, insbesondere für Selbstbauer interessant. Auch die Wärmedämmung ist bei Porenbeton besser.
    Was die Kappilareigenschaften (Feuchtigkeitsaufnahme) angeht, ist Porenbeton wesentlich besser als Ziegel.
    Entgegen einem immer noch weitverbreitetem Vorurteil nimmt Porenbeton weniger Feuchtigkeit auf als Ziegel und ein Haus aus Porenbeton ist schneller durchgetrocknet als ein Ziegelbau.
    Es gibt in der Fachpresse aber immer wieder ausführliche Vergleiche der einzelnen Baumaterialien.
    Suchen Sie sich das für sie geeignetste Material aus, wie haben uns wegen der Verarbeitung und der guten Wärmedämmung für Porenbeton (YTONG) entschieden. Den etwas schlechteren Schallschutz von Porenbeton haben wir durch konstruktive Maßnahmen verbessert
  2. @Sven Strumann: Falls ich fragen darf, was habt ihr den da konstruktiv gemacht.

    Den leider halten sich die Hersteller da zurück. Und das wäre für mich auch zurzeit der problematischste Punkt bei dem Gasbeton. Denn die anderen Punkte sehe ich ähnlich.
    Gruß + Danke
    • Name:
    • Lennart
  3. Porenbeton und Luftdichtheit

    Porenbeton enthält sehr viel Luft in nicht geschlossenen Bläschen, was für die Dämmwirkung auch gut ist. Luftdicht wird der Porenbeton erst durch den Innenputz, der aber bei Elektroeinbaudosen unterbrochen ist. Deshalb Vorsicht bei Elektroeinbaudosen! Diese können in Porenbeton eine starke Luftleckage darstellen. Wenn die Durchmesser von Kernbohrungen für die Dosen genau passend für die Dosen gewählt werden, reicht die einbringbare Gipsmenge nicht aus, um die Dosen dicht zu bekommen.
  4. Schallschutz

    Wir haben zum einen keinen Außenputz sind eine Verklinkerung gewählt, die Innenwände dicker dimensoniert und verwenden YTONG-Steinen mit höherer Rohdichte. Außerdem werden wir Betondecken verwenden, da diese Schalltechnisch besser als Porenbetondecken sind.
    Außerdem werden wir peinlichst auf die Vermeidung von Schallbrücken, insbesondere im Fußbodenbereich, achten.
    Unser derzeitiges Haus ist nämlich aus Kalksandstein und weißt wegen Baumängel und Archtiketenfehlern einen extrem schlechten Schallschutz auf.
    Da unser neues Haus aber in absolut ruhiger Lge liegt, ist der Schallschutz nach außen eher zweitrangig, der interne aber sehr wichtig, da wir Wohnen und Arbeiten unter einem Dach verbinden.
    Bei den im vorab besichtigten Porenbetonhäusern haben wir übrigens keinen schlechten Schallschutz feststellen können.
    Zu der Anmerkung von Herrn Lennart kann ich nur sagen, das dieses fern jeglicher Realität ist. Natürlich sind Porenbetonsteine luftdicht, das von Ihnen beschriebene Problem kommt so gar nicht vor.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Ziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36 cm Porenbeton, Vollwärmeschutz zu empfehlen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neu -, Altbaufassade verputzen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Ziegel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Ziegel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN