Welche Erfahrungen sind Ihnen bezüglich YTONG-Steine bekannt?
Wie schaut es mit Aufnahme von Feuchtigkeit durch YTONG nach einer längeren Zeitraum (5 Jahre oder länger)?
Erfahrung mit YTONG, Vergleich YTONG - Ziegel
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Erfahrung mit YTONG, Vergleich YTONG - Ziegel
-
Nicht so einfach
Porenbeton hat den Vorteil einer einfacheren Verarbeitung als Ziegel, insbesondere für Selbstbauer interessant. Auch die Wärmedämmung ist bei Porenbeton besser.
Was die Kappilareigenschaften (Feuchtigkeitsaufnahme) angeht, ist Porenbeton wesentlich besser als Ziegel.
Entgegen einem immer noch weitverbreitetem Vorurteil nimmt Porenbeton weniger Feuchtigkeit auf als Ziegel und ein Haus aus Porenbeton ist schneller durchgetrocknet als ein Ziegelbau.
Es gibt in der Fachpresse aber immer wieder ausführliche Vergleiche der einzelnen Baumaterialien.
Suchen Sie sich das für sie geeignetste Material aus, wie haben uns wegen der Verarbeitung und der guten Wärmedämmung für Porenbeton (YTONG) entschieden. Den etwas schlechteren Schallschutz von Porenbeton haben wir durch konstruktive Maßnahmen verbessert -
@Sven Strumann: Falls ich fragen darf, was habt ihr den da konstruktiv gemacht.
Den leider halten sich die Hersteller da zurück. Und das wäre für mich auch zurzeit der problematischste Punkt bei dem Gasbeton. Denn die anderen Punkte sehe ich ähnlich.
Gruß + Danke -
Porenbeton und Luftdichtheit
Porenbeton enthält sehr viel Luft in nicht geschlossenen Bläschen, was für die Dämmwirkung auch gut ist. Luftdicht wird der Porenbeton erst durch den Innenputz, der aber bei Elektroeinbaudosen unterbrochen ist. Deshalb Vorsicht bei Elektroeinbaudosen! Diese können in Porenbeton eine starke Luftleckage darstellen. Wenn die Durchmesser von Kernbohrungen für die Dosen genau passend für die Dosen gewählt werden, reicht die einbringbare Gipsmenge nicht aus, um die Dosen dicht zu bekommen. -
Schallschutz
Wir haben zum einen keinen Außenputz sind eine Verklinkerung gewählt, die Innenwände dicker dimensoniert und verwenden YTONG-Steinen mit höherer Rohdichte. Außerdem werden wir Betondecken verwenden, da diese Schalltechnisch besser als Porenbetondecken sind.
Außerdem werden wir peinlichst auf die Vermeidung von Schallbrücken, insbesondere im Fußbodenbereich, achten.
Unser derzeitiges Haus ist nämlich aus Kalksandstein und weißt wegen Baumängel und Archtiketenfehlern einen extrem schlechten Schallschutz auf.
Da unser neues Haus aber in absolut ruhiger Lge liegt, ist der Schallschutz nach außen eher zweitrangig, der interne aber sehr wichtig, da wir Wohnen und Arbeiten unter einem Dach verbinden.
Bei den im vorab besichtigten Porenbetonhäusern haben wir übrigens keinen schlechten Schallschutz feststellen können.
Zu der Anmerkung von Herrn Lennart kann ich nur sagen, das dieses fern jeglicher Realität ist. Natürlich sind Porenbetonsteine luftdicht, das von Ihnen beschriebene Problem kommt so gar nicht vor.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Ziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Wir haben Ziegel …
- … mit mehr Luft als Ziegel genommen (T9 gab es noch nicht;-) …
- … Ziegel, KS, Porenbeton, was Sie wollen! …
- … Ich würde mir überlegen, ob ich als Apostel jemanden davon überzeugen würde, dass seine Denkweise falsch ist. Wohlmöglich will mich morgen ein Ziegelfanatiker davon überzeugen, dass mein künftiges Porenbetonhaus (YTONG / Hebel) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … YTONG und Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für ihren Porenbeton! …
- … Dort steht bei Wandankern: Der Wandanker nach Abschnitt xx darf für Treppenhauswände aus Beton, Vollsteinen, Gasbeton-Blocksteinen nach DINAbk. 4165, Kalksandsteinen nach DIN 106, Leichtbetonziegeln nach DIN 105-2 und Hohlblocksteinen aus Leichtbeton (1,2 oder …
- … Bei Treppenhauswänden aus Hohlblocksteinen aus Leichtbeton, Leichtlochziegeln, Kalksandlochsteinen oder Hohlblocksteinen darf nur der 16 cm lange Wandanker …
- … in der Baubeschreibung/Vertrag mit Ihrem Bauträger geschuldet: Porenbeton oder Hochlochziegel (oft auch Poroton genannt - dies ist eine Herstellerbezeichnung). Was wurde …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung, darunter läuft Wasser die Wand entlang
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
- … Altbauhaus von 1952 mit Ziegelmauerwerk. …
- … -3. Vormauern mit YTONG bzw. Porenbeton natürlich ohne Luftspalt. …
- … sieht es denn dabei mit Feuchtigkeit aus? Kann sich dort zwischen YTONG und Außenwand irgednwas bilden oder kondensieren? Dort ist ja kein Luftspalt …
- … was dran? Wäre das dann aber nicht generell ein Problem von YTONG also auch von reinen YTONG Wänden? Und würde diese Feuchtigkeit im …
- … jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen und könnte ich ja, im Falle der YTONG-Wand, später immer noch nachrüsten. …
- … Ich möchte ja letztendlich nichts anderes als die fehlende Ziegelreihe in der 1 Etage von 12 cm, die ja im …
- … Erdgeschoss ist halt nur das ein anderes Material verwendet wird nämlich YTONG statt Ziegel aus den 50 ern. Mit dem kleinen Bonus des …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … der schon genannten Schallschutz (ich möchte auf den schlechteren Schallwert des YTONG nicht noch eine Dämmung mit schlechten Schallwerten packen) und zum anderen …
- … Wer meint, dass sein altes Haus (30er Hbl-MW oder 38er Vollziegel-MW) eigentlich genug gedämmt sei und nur noch einen optimierten Feuchtehaushalt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen? …
- … Wir möchten unser 1981 gebautes Einfamilienhaus modernisieren und den Dachboden zu einer Wohnung ausbauen, das heißt, der Dachstuhl (jetzt Satteldach) soll durch ein Pultdach ersetzt werden, damit eine angenehme Raumhöhe entsteht. In diesem Zuge sollen auch unter anderem Fenster und Heizung des bestehenden Hauses ausgetauscht werden. Das Haus ist aus 36,5er YTONG-Steinen gemauert. Ist eine Dämmung der Außenwände/ Fassade sinnvoll? Ein …
- … Fassade einmal fertig ist machen Sie nie wieder was. Die Poroton-Ziegel von 1981 haben einen Wärmeleitwert von 0,21, heutige Poroton-Steine haben den …
- … von den unterschiedlichen Wärmeleitwerten der YTONG-Steine haben wir noch nicht gehört. Danke für den Hinweis! Vielleicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzbau einschalig oder zweischalige Bauweise
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36 cm Porenbeton, Vollwärmeschutz zu empfehlen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neu -, Altbaufassade verputzen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Ziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Ziegel" oder verwandten Themen zu finden.