Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: raumlüftern

Wohnraumlüftung im modernisierten Altbau
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Wohnraumlüftung im modernisierten Altbau

Ich habe mein Haus Baujahr 1966 die letzten Jahre modernisiert. Folgende Komponenten waren davon betroffen: Wärmevollschutz 10 cm, neue Fenster und Türen, neue Heizung, Photovoltaikanlage, (solare Brauchwassererwärmung in Planung). Als letzte Komponente möchte ich nun noch eine Lüftungsanlage installieren. Ist das sinnvoll oder macht solch eine Anlage nur Sinn in einem absolut dichten Passivhaus? Wer hat schon Erfahrungen gesammelt mit einer Lüftungsanlage im Altbau. Für alle Antworten im Voraus besten Dank.
  1. Lüftungsanlage setzt Luftdichtheit der Gebäudehülle voraus.

    Sonst funktioniert die Lüftungsanlage nicht. Nicht umsonst ist für Häuser mit Lüftungsanlage eine doppelt so hohe Dichtigkeit vorgeschrieben (n50 = 1,5 [1/h]) als bei Häusern mit Fensterlüftung (dort n50 = 3 [1/h]). Am besten mit einem Blower-Door-Test (BDT) untersuchen lassen.
  2. Lüftungsanlage ist gerade bei Altbau sehr sinnvoll.

    Lüftungsanlage ist gerade bei Altbau sehr sinnvoll.
  3. offensichtlich..

    wurde mein erster Beitrag verschluckt ... na gut ...
    also: Luftdichtigkeit ist klar, Art der Lüftungsanlage (mit/ohne Wärmerückgewinnung) hängt vom ziel ab, *Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen* oder max. Energieeinsparung  -  Energieberater fragen
    zentral oder dezentral hängt wohl davon ab, wieviel staub sie beim Einbau vertragen ;-)
  4. nur als Problemlöser

    Hallo Herr Jordan,
    Sie haben einen Problempunkt bereits angesprochen  -  die Dichtigkeit der Gebäudehülle. Bei einer zentralen Lüftungsanlage kommt ein hoher Aufwand für den Einbau hinzu, sodass von einer wirtschaftlichen Lösung keine Rede sein kann.
    Im Altbau empfehle ich die Wohnungslüftung als Problemlöser z.B. bei Feuchtigkeit, Lärm draußen oder schlechtem Raumklima (z.B. Raucher). Dann lässt sich häufig auch mit Einzelraumlüftern arbeiten. Achten Sie hier bei aber auf gute Ventilatoren damit die Geräuschkulisse akzeptabel bleibt. Bei einem Einzelraumlüfter spielt eine mangelhafte Dichtigkeit des Gebäudes keine Rolle mehr, da kein Unterdruck mehr entsteht.
    Mit freundlichen Grüßen Bernd Hüneburg
  5. Ich habe es getan ...

    Hallo,
    ich habe meinen Altbau (Baujahr. 1921) auf fast dieselbe Weise modernisiert (nur habe ich außen 12 cm Styro draufgepackt).
    Ich habe eine Junkers-Lüftungsanlage mit WRG eingebaut.
    Über den Energieeinspareffekt kann ich nichts sagen, mir fehlt der Vergleich.
    Eindeutig positiv zu bemerken ist der Frischluft-Effekt. Immer frische Luft in jedem Raum ohne ein Fenster offen zu haben,
    der Gestank im WC wird praktisch sofort abgesaugt usw.
    Das ist schon toll.
    Bei einer Lüftung mit WRG (also mit zentraler Zuluft) ist die Dichtigkeitsanforderung übrigens nicht sooo gravierend wie bei dezentraler Zuluft.
    Die Verrohrung ist aber relativ aufwendig (war für mich nur in Eigenleistung bezahlbar).
    MfG
    Markus Rentschler
  6. genau anderes herum

    Hallo Herr Rentschler,
    bei der Anforderung an die Gebäudedichtigkeit ist es etwas anders als Sie es beschrieben haben bzw. Ich es verstanden habe.
    Immer dann wenn Sie die Abluft über ein Zentralgerät laufen lassen ist die Gebäudedichtigkeit wichtig. Meist wird in geruchs- und feuchtigkeitsbelasteten Räumen die Luft abgesaugt und in den Wohn- und Schlafräumen (Wohnräumen, Schlafräumen) Frischluft zugeführt. Dabei entstehen Übertrömbereiche z.B. Flur/Diele in denen ein! geringer! Unterdruck entsteht. Hier kann bei einem ziemlich undichten Gebäude Luft von außen ins Haus hineingezogen werden und aus der kontrollierten Wohnungslüftung wird eine unkontrollierte.
    Dies ist anders, wenn ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) im gleichen Raum sind, wie z.B. bei einem Einzelraumlüfter.
    Mit freundlichen Grüßen Bernd Hüneburg
  7. Wenn Unterduck herrscht ...

    gibt es nen Bonus in der WSVO/EnEVAbk..
    (Abluftanlage mit/ohne Abluftwärmepumpe)
    Also dezentrale Zuluft.
    Die warme Luft hat es nicht mehr so einfach, durch ein gekipptes Fenster bzw. dessen Undichtigkeiten nach draußen zu kommen.
    Gruß aus Neustadt an der Wärme
    Johannes
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altbau, Wohnraumlüftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
  2. BAU-Forum - Bauphysik - Sind 40-60 % Luftfeuchtigkeit durch Lüften wirklich einzuhalten?
  3. BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
  4. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Photovoltaik Anlage dimensionieren
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kann man eine Wohnraumlüftung in ein Haus mit einem Luftsdichtewert
  6. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kann man, mal vom Platzbedarf abgesehen, eine
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10444: Wohnraumlüftung im modernisierten Altbau
  8. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladenkasten bündig mit Innenwand
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neue Fenster im Altbau
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schimmelbildung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altbau, Wohnraumlüftung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altbau, Wohnraumlüftung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN