- Kann auf das Zu Abluftsystem verzichtet werden?
- Muss Überhaupt eine Fußbodenheizung installiert werden oder reicht die Luft als Wärmeträger?
- wäre eine Wärmepumpe effektiver (Erdbohrung fällt flach =>Fels. Mit Strom heize ich aber ungern).
- Was kostet sowas grob? Die Fußbodenheizung und Sonnenkollektoren würde ich selber installieren
Passivhaus! Wie heizen?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Passivhaus! Wie heizen?
Hallo zusammen!
Frage eines Unwissenden!
Wir beabsichtigen den Bau eines Einfamilienhaus.
Lage: Nordhang, 450 müM, 2 Stockwerke, Kinderzimmer und Wohnraum in Ebene 2 (Südrichtung), auf Südseite sehr viel Verglasung, Ebene 1 Elternschlafzimmer und Büro und Hauswirtschaftsraum, Rest beheizter Keller, ca. 180 m² Wohnfläche.
Das Haus soll von der Dämmung und Luftdichtigkeit her dem Passivhaus entsprechen.
Welches Heizsystem ist dabei empfehlenswert? Braucht man überhaupt eine konventionelle Heizung? Oder geht es mit einer Art Notheizung?
Unsere Vorstellungen:
Ein Zuluftsystem / Abluftsystem mit Wärmetauscher und Ansaugung über 20 m Erdrohr (Ist das zwingend Notwendig?)
Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung.
Holzofen mit Wassertasche zum Heizen und Warmwasseraufbereiten.
1000 l Wasserspeicher
In allen Räumen außer Keller Fußbodenheizung (Wasser Niedrig Temperatur)
Der Wasserspeicher mit Heizstab wenn mir mal Abwesend sind oder gerade kein Holz vorhanden ist.
-
Konsequent energiebewusst
Hallo Herr Geiges, na so unwissend sind Sie ja wohl doch nicht. Sie haben sich offensichtlich doch schon umfangreich informiert. Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass die verschiedensten Informationsquellen meistens auch eine bestimmte Technik favorisieren. Es ist nicht einfach eine umfangreiche leicht verständliche und sowohl Energie als auch kostenbewusste Beratung zu erhalten. Dazu müssten jedoch auch Ihre persönlichen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Vorlieben bekannt sein um das für Ihr Bauvorhaben, und dessen Bewohner optimal abgestimmtes Konzept zu erarbeiten. Dieses muss dann aber auch bezahlbar sein! Vorab- ein Niedrigenergiehaus (NEH) ohne kontrolliertes Abluft und Zuluftsystem wäre ein Paradoxum. Sämtliche Ansätze Ihrerseits müssen jedoch im Gesamtkonzept vernünftig integriert werden. Wir bauen echte Niedrigenergiehäuser (Passivhäuser ) in Holz oder Stein, gleichzeitig legen wir großen Wert auf bereits im Standard enthaltene intelligente Haustechnik. Fordern Sie uns! MfG Joachim Schrader- info@rote-schule.de -
Konsequent energiebewusst
Hallo Herr Geiges, na so unwissend sind Sie ja wohl doch nicht. Sie haben sich offensichtlich doch schon umfangreich informiert. Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass die verschiedensten Informationsquellen meistens auch eine bestimmte Technik favorisieren. Es ist nicht einfach eine umfangreiche leicht verständliche und sowohl Energie als auch kostenbewusste Beratung zu erhalten. Dazu müssten jedoch auch Ihre persönlichen Bedürfnisse, Möglichkeiten und Vorlieben bekannt sein um das für Ihr Bauvorhaben, und dessen Bewohner optimal abgestimmtes Konzept zu erarbeiten. Dieses muss dann aber auch bezahlbar sein! Vorab- ein Niedrigenergiehaus (NEH) ohne kontrolliertes Abluft und Zuluftsystem wäre ein Paradoxum. Sämtliche Ansätze Ihrerseits müssen jedoch im Gesamtkonzept vernünftig integriert werden. Wir bauen echte Niedrigenergiehäuser (Passivhäuser ) in Holz oder Stein, gleichzeitig legen wir großen Wert auf bereits im Standard enthaltene intelligente Haustechnik. Fordern Sie uns! MfG Joachim Schrader- info@rote-schule.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passivhaus, Niedrigenergiehaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Häuser so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des Energiebedarfs aus - nicht mehr 3 %, wie …
- … bei eieinem Altbau! Bei eieinem Passivhaus sieht's noch extremer aus, da ist das Verhältnis umgekehrt. Und dass sich eine Solaranlage zur WW-Bereitung lohnt, ist ja wohl inzwischen unbestritten! …
- … Tja, das Haus - hinterher (oder als Außenstehender!) ist man immer schlauer. Wir haben den Bauwerkvertrag 2005 abgeschlossen - da schien uns schon ein normales Niedrigenergiehaus sehr erstrebenswert. An dem Haus ist aber ohnehin soviel auszusetzen, …
- … Sachlage zumindest unangebracht. Abgesehen davon ist der Verbrauch doch für ein Niedrigenergiehaus wohl absolut durchschnittlich? Es ist ja kein Passivhaus oder so. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - BHKW z.B. Dachs für EFH sinnvoll? Wer hat Erfahrung mit BHKW
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … die durch eine immer bessere und teuere Außenisolation erreicht wurde. Ein Passivhaus ist somit ca. 20 % teurer als ein Niedrigenergiehaus und man argumentiert …
- … 8-10 kW thermisch und 2,5-3 kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. …
- … oder 3 mal schlechter isoliert sein. Durch geringere Isolation z.B. vom Passivhausstandard zum Niedrigenergiehaus lassen sich ohne weiteres 10.000 sparen. Was schlechteres …
- … als das Niedrigenergiehaus ist heute gar nicht mehr zulässig. Mit der Sunmachine lassen sich also die schlechtesten Häuser zu wirtschaftlichen Nullenergiehäusern umbauen. Wichtig: nicht Nullenergiehaus im Sinne des Gesetzes. Und es kommt noch besser. Vergleicht man mal die Holzpreise Stand Okt. 2006 so sind Pellets mit 236 /t am teuersten. Holzhackschnitzel haben je nach Feuchtigkeit folgende Preise: 20 %-Restfeuchte=126 /t, 35 %=59 /t und 50 %=39 pro Tonne. Das bedeutet für die Selbsttrocknung über das Sommerhalbjahr im Wintergarten ist der geringste Preis zu zahlen. Wer viel Zeit hat kann sich seine Holzabfälle aus dem Wald auch selbst Schreddern und trocknen. Das dürfte dann am billigsten aber auch am gesundheitsschädlichsten sein. …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem …
- … und verschlechtern auch den Keller-Wand-K-Wert von 0,16 auf 0,20 sowie die Passivhausfenster von 0,7 W/mK2 auf Standardfenster mit K-Wert von 1,1. …
- … Die reine Materialersparnis gegenüber dem Passivhaus beträgt hier etwa 15.000 . …
- … bitte versteht mich nicht falsch, ich besitze keine Sunmachine und habe auch keine Kontakte zu dieser Firma. Die Sunmachine oder neue kommende Stirling-BHKWe sind auf dem richtigen Weg der noch steinig und lang ist. Siehe Probleme bei Whispergen in Neuseeland. Wenn wir im obigen letzten Beispiel statt der Sunmachine (27.000 Brutto) eine preiswerte Gastherme plus Minischornstein+Gasanschluss (ca. 4000 ) nehmen, dann können wir 23.000 bei der Bank zu 4 % anlegen und erhalten im Jahr 920 Zinsen von denen wir im Niedrigenergiehaus bei 16000 kWh*6.22Cent (Stand Okt2006) =1208 zahlen müssen. Abzüglich …
- … Im Passivhaus mit 10000 kWh ist das Ergebnis noch günstiger. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … Die ombianlagen kann ich nur für Energiesparhäuser60/40 oder Passivhaus empfehlen, nicht aber fürs Niedrigenergiehaus (NEH). …
- … Nutzenrechnung. Natürlich kann man alles ideologisieren. Ich habe auch Verständnis fürs Passivhaus. Nur rechnen wird sich sowas nie. Wobei, um auf Deine hp …
- … um mal mit Zahlen zu operieren: wir haben nur ein stinknormales Niedrigenergiehaus (NEH), mit 145 m² DINAbk.. Beheizung mit Fighter 315. Stromverbrauch (inkl. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … Seit 2 Jahren haben wir in unserem Passivhaus den SHT visioncomfort (Baugleich rika) in Betrieb. Ist unsere einzige Wärmequelle …
- … Als alleiniges Heizsystem würde ich den Ofen in einem Niedrigenergiehaus (NEH) nur mit externem Lagerraum empfehlen. Das Nachfüllen kann schon mühsam …
- … und ist etwas staubig. Ich muss maximal alle 2 Tage nachfüllen (Passivhaus). Verbrauch 600-700 kg pro Jahr. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passivhaus, Niedrigenergiehaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passivhaus, Niedrigenergiehaus" oder verwandten Themen zu finden.