
Ich habe jetzt noch einmal Rücksprache mit ihm gehalten. Statik, Ausschreibung, Finanzierung etc. wäre er wohl versorgt. Er benötigt lediglich etwas zum zeichnen mit möglichst vielen "Optionen", wie er sagt. Die räumliche Darstellungsfähigkeit des geplanten sei ihm wichtig. Ob es sich bei so etwas mehr um ein Laien- als ein Profiprogramm handelt, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
@ Herr Mantel: Für die Links danke ich Ihnen schon sehr. Ich werde mir die mit ihm zusammen anschauen, und sehen ob da etwas nach seinen Vorstellungen dabei ist.
@ Herr Dühlmeyer: Das 10-Jahre-Programm war auch mehr was zum rumspielen. Ist auch technisch nicht auf so einem top-stand. Klar könnte er mit Papier arbeiten. Aber er würde es halt gerne mit dem PC machen. Er hat jetzt wohl irgendwas für einen Nachbar gemacht, hat sich ein wenig deppert angestellt und Kaffee über den Plan gekippt und durfte dann in mühseliger Kleinarbeit mit Rasierklinge rumschaben

Tja, wiedereinsteigen?!?! Würde er sicher sehr gerne. Ich glaube er liebt seinen eigentlichen Beruf. Findet aber wohl nichts in der Richtung

Könnte aber doch nicht schaden, wenn er fachlich auf dem neuesten Stand bleibt, oder?!
Sind denn die billigen Laienversionen schlecht? Oder worin unterscheiden die sich?