vielleicht kann mir bei meinem Problem ein Leidenskollege helfen, vielleicht ist es sogar ganz trivial: Ich habe obige Eumex-Box mit zwei Leitungen und drei Anschlüssen. Hieran will ich 2 Analog-Telefone und ein Analog-Fax anstöpseln. Standardmäßig würde es folgendermaßen passen: 1. Telefon auf Stecker U (Rufnummer 11), dann das Fax auf Stecker N (Rufnummer 12) und das 2. Telefon mit integriertem AB auf Stecker F (ebenfalls Rufnummer 12). So steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung. Blöd ist dabei nur, dass auch bei Faxeingang das Telefon erstmal mitklingelt und es gelegentlich zu Fehlschaltungen der Faxweiche kommt.
Meine Frage: Gibt es Steckadapter mit denen ich das Fax auf Anschluss U (Rufnummer 11) anstecken kann und beide Telefone auf Rufnummer 12 (Stecker N und F)? Und kann ich dann trotzdem mit beiden Telefonen gleichzeitig telefonieren (anrufen und angerufen werden)? Der Vorteil dieser Belegungsvariante wäre, dass ich das Fax separat mit einer Rufnummer ansteuern und dadurch stumm betreiben könnte. Ich möchte dabei jedoch nicht den Luxus zweier parallel funktionierender Telefonanschlüsse verlieren. Hoffentlich kann mir auch hier jemand helfen - bisher war ich jedesmal überrascht, wieviel Fachkompetenz zu den verrücktesten Themen hier im Forum unterwegs ist.
Analog-Geräte an T-Eumex PC 220
BAU-Forum: EDV / Soft- und Hardware
Analog-Geräte an T-Eumex PC 220
Hallo liebe Fachleute,
-
denke nicht
denn das Teil hat nur 2 analoge Leitungen. Bei analog hat man keinen Bus, d.h. ein Kabel/Stecker = eine Leitung. 20 € mehr ausgegeben damals für die 520, und man hätte jetzt A) ein Problem weniger und b) 2 analoge Anschlüsse mehr ...
Das einzige was ich kenne, ist ein analoger Wechselschalter, aber damit können eben nicht 2 Leute gleichzeitig telefonieren ... aber auch der kostet.. evtl. ist eine neue, bessere Anlage günstiger ... -
mUss also mal testen,
ob auf Leitung 2 telefoniert werden kann, während das Fax läuft. Wenn dem so ist, dann haben Sie Recht, Herr Sigge. -
Ich kenne diese Anlage nicht..
aber bei den meisten Anlagen muss die Zuweisung einer Nummer/eines Anschlusses in der Anlage als Faxanschluss erfogne (Einrichtung).
Sonst kann das durcheinander gehen. -
was bei den analogen
Geräten aber relativ egal sein dürfte. Ist hier ehr das Problem, auf einem analogen Kabel zwei Gespräche gleichzeitig führen zu wollen, und das geht meine ich schon nicht. Fax-Weichen sind mir eh suspekt ... also lieber 80 € - 200 € in eine größere Anlage investieren. Ist hier glaube ich unterm Strich günstiger wenn man die eigene Arbeitszeit und den Kauf zusätzlicher "Splitter"-Hardware, die es evtl. gar nicht gibt rechnet ... -
Wieso Anna Log
Die Eumex ist doch 'ne Anlage um Analoge Geräte an ISDN anzuschließen, als PC mit intgr. ISDN Card. Oder nicht? -
eben,
aber in diesem Fall haben wir eine Anlage für 2 analoge Geräte und der Fragesteller hat nun mal 3 (2xTelefon und einmal Fax). er hätte gerne eine eigene Nr. nur für's Fax (=> ergo ein analoger Anschluss) und dem anderen analogen Anschluss "2" analoge Telefone, die gleichzeitig telefonieren können, aber die 2 ISDN Knäle lassen sich meiner Meinung nach eben NICHT auf EINEN analogen Anschluss/Stecker/Kabel quetschen ... -
Also ich werde es testen
Der Steckplatz 1 (Rufnummer 11) hat nur das 1. Telefon und die Steckplätze 2 und 3 (beide Rufnummer 12) haben das 2. Telefon und das Fax. Mein 1. Test wird sein: Kann ich mit dem 2. Telefon telefonieren und gleichzeitig ein Fax schicken? Das müsste doch gehen, denn der kleine Computer in der Eumex-Box behauptet, er würde die Leitungen "automatisch" nach Bedarf zuordnen. Wenn das geht bliebe nur eine Frage: Gibt es Adapter mit denen ich einen Faxstecker (was eigentlich einen N-codierten Steckplatz an der TAE-Dose verwendet) an eine U- oder F-codierte Buche der TAE-Dose anstöpseln kann? Und gibt es ein Kapel, welches einen U- oder F-codierten Stecker hat und eine N-codierte Buchse am anderen Ende, sodass ich sozusagen ein Telefon auf den Faxanschluss der TAE-Dose stöpseln kann? Testbericht zu Test 1 folgt morgen. Nach den umkodierenden Analog-Kabeln werde ich im Fachhandel fragen und auch hierüber Bericht erstatten. -
eine rechte Hand reicht ...
wenn man keine 2 linken Hände hat, dann kann man den entsprechenden Stecker auch selber an das jeweilige Kabel dran bekommen. Ist keine große Kunst. Adapter gab es auf jeden Fall auch mal. Da heute fast alles mit Western Steckern läuft, kann es sein, dass die "aus der Mode" und somit schwer zu beschaffen sind. Sonst mal bei Reichelt oder Conrad gucken -
scharfes Messer
Also, telefonieren und faxen gleichzeitig über einen Analoganschluss geht definitiv nicht, muss man gar nicht erst probieren.
Oder habe' ich da was falsch verstanden?
Zu Frage bzgl. N- und F-kodierten Steckern (U kenne ich nicht):
Schauen Sie sich die beiden Steckertypen mal aus "Buchsensicht" an.
Die Stecker haben seitlich "Verdickungen", N woanders als F.
Von der elektrischen Belegung sind die Stecker identisch!
Wenn man diese mechanische Codierung mit einem scharfen Messer wegschabt erhält man einen "Universal-F/N-Stecker" (muss ich mir als Warenzeichen eintragen lassen), also einen, der in beide Buchsentypen passt: N und F.
Ggf. lässt es sich besser wegfeilen als - schaben.
Sie brauchen dann kein Adapterkabel (falls es das überhaupt gibt). -
U-Kodierung ist die
alles-in-allem Variante. Als N ODER U. Damit können Sie beide Typen anstecken.
Es gibt aber auch einfach Adapter N-F-N. -
und, was ergab der Test?
hat er unsere Vermutung bestätigt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Analog-Geräte, T-Eumex". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - 10108: Analog-Geräte an T-Eumex PC 220
- … Analog-Geräte an T-Eumex PC 220 …
- … 2 Analog-Telefone und ein Analog-Fax anstöpseln. Standardmäßig würde es folgendermaßen passen: 1. Telefon auf Stecker U (Rufnummer 11), dann das Fax auf Stecker N (Rufnummer 12) und das 2. Telefon mit integriertem AB auf Stecker F (ebenfalls Rufnummer 12). So steht es jedenfalls in der Bedienungsanleitung. Blöd ist dabei nur, dass auch bei Faxeingang das Telefon erstmal mitklingelt und es gelegentlich zu Fehlschaltungen der Faxweiche kommt. Meine Frage: Gibt es Steckadapter mit denen ich das Fax auf Anschluss U (Rufnummer 11) anstecken kann und beide Telefone auf Rufnummer 12 (Stecker N und F)? Und kann ich dann trotzdem mit beiden Telefonen gleichzeitig telefonieren (anrufen und angerufen werden)? Der Vorteil dieser Belegungsvariante wäre, dass ich das Fax separat mit einer Rufnummer ansteuern und dadurch stumm betreiben könnte. Ich möchte dabei jedoch nicht den Luxus zweier parallel funktionierender Telefonanschlüsse verlieren. Hoffentlich kann mir auch hier jemand helfen - bisher war ich jedesmal überrascht, wieviel Fachkompetenz zu den verrücktesten Themen hier im Forum unterwegs ist. …
- … denn das Teil hat nur 2 analoge Leitungen. Bei analog hat man keinen Bus, d.h. ein …
- … und man hätte jetzt A) ein Problem weniger und b) 2 analoge Anschlüsse mehr ... …
- … ehr das Problem, auf einem analogen Kabel zwei Gespräche gleichzeitig führen zu wollen, und das geht meine ich schon nicht. Fax-Weichen sind mir eh suspekt ... also lieber 80 - 200 in eine größere Anlage investieren. Ist hier glaube ich unterm Strich günstiger wenn man die eigene Arbeitszeit und den Kauf zusätzlicher Splitter -Hardware, die es evtl. gar nicht gibt rechnet ... …
- … Die Eumex ist doch 'ne Anlage um Analoge Geräte an ISDN …
- … aber in diesem Fall haben wir eine Anlage für 2 analoge Geräte und der Fragesteller hat nun mal 3 (2xTelefon und einmal …
- … gerne eine eigene Nr. nur für's Fax (=> ergo ein analoger Anschluss) und dem anderen analogen Anschluss 2 analoge …
- … ISDN Knäle lassen sich meiner Meinung nach eben NICHT auf EINEN analogen Anschluss/Stecker/Kabel quetschen ... …
- … schicken? Das müsste doch gehen, denn der kleine Computer in der Eumex-Box behauptet, er würde die Leitungen automatisch nach Bedarf zuordnen. Wenn …
- … stöpseln kann? Testbericht zu Test 1 folgt morgen. Nach den umkodierenden Analog-Kabeln werde ich im Fachhandel fragen und auch hierüber Bericht erstatten. …
- … Also, telefonieren und faxen gleichzeitig über einen Analoganschluss geht definitiv nicht, muss man gar nicht erst probieren. :-) …
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - Analog => ISDN
- … Analog => ISDN …
- … da man nicht alles wissen kann und ich in Sachen Telekomunikation ein echter Dinosaurier bin (Festnetz analog, Mobiltelefon ohne Kamera und Autofahren ohne Navi-System), muss ich …
- … mal outen und was Dummes fragen: Ich will telefonanschlussmäßig endlich von analog auf ISDN umsteigen. Angeschlossen werden sollen als Analog-Geräte ein …
- … ein PC mit USB-Anschluss (Kein Internet-Multimedia-PC). Wer verrät mir, welche Zusatzgeräte ich neben der Telekom-ISDN-Dose dafür brauche? Kann mir jemand helfen oder …
- … mit integriertem ISDN-Modem, welches über USB angeschlossen wird und mindestens zwei analogen Anschlussmöglichkeiten. Außerdem das NTBA von der Telekom. Vom NTBA verlegt …
- … man die Leitung zur Minianlage und dort stöpselt man dann alle Geräte ein. Geräte anschauen sollte im Fachversand gehen, z.B. bei Conrad, hier …
- … sollte man schauen ob es noch die Kombination aus Gerätekauf und ISDN-Anschluss gibt, das könnte preiswerter werden. …
- … mit dem ISDN Anschluss bekommen Sie einen sog. NTBA (wird vom Netzbetrieber geliefert). Anschluss ist problemlos selbst möglich. In den können Sie direkt ein ISDN-Telefon oder ein anderes ISDN-Gerät einstecken. Wenn Sie analoge Geräte weiter verwenden wollen, benötigen Sie eine kleine TK-Anlage, …
- … auch von anderen Herstellern. Tipp: Die allermeisten Netzbetreiber verkaufen Ihnen diese Geräte bei Vertragsabschluss subventioniert. In diese Box werden direkt die analogen …
- … Geräte (Telefon/Fax) eingesteckt. Über die USB-Schnittstelle kann man dann auch direkt …
- … den DSL-Router und ein vielleicht auch genutztes WLAN an die TK-Anlage (Eumex 220 PC) an? Alles hintereinander? Oder gibt es DSL-Router die eine …
- … TK-Anlage (Eumex-Box) ersetzen? Nochmals vielen Dank für diese Nicht-Bau-Hilfe. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Ideen für Telefon und Netzwerk im Neubau gesucht!
- … man wohl als Stern verlegen, da ich aber nicht beabsichtige ISDN-Geräte zu nehmen, brauche ich wohl eine ISDN-Anlage. Die würde meine analog …
- … Frage, ob ich sicherheitshalber überall ISDN hinlegen sollte? Oder genügt das analoge? …
- … (Hin- und Rückleitung (Hinleitung, Rückleitung) in einem Kabel) agieren? Oder doch analog - *binverwirrt* oder doch zwei ISDN-Anlagen? …
- … für Telefon nehmen. Was sie dann anklemmen (ISDN oder analoggeräte) bleibt ihnen überlassen. Da braucht man dann nur die …
- … eine 2. ISDN Leitung anklemmen. Ob es ISDN Anlagen mit 7 analogen Anschlüssen gibt? Ich glaube, da muss man schon suchen. Wenn …
- … ISDN Telefone (später mal, evtl. haben sie ja auch keine 7 analogen) einsetzen wollen, dann sollten sie eine Telefonanlage mit sog. INTERNEM …
- … T-Eumex 628 …
- … wenn sie analog und ISDN mischen, bzw. heute so/morgen so betreiben wollen, bleibt …
- … mit mind. 8 adrigen Kabeln, mit dem sie für die ISDN Geräte einen quasi -Ring aufbauen (4 hin 4 zurück und dann weiter …
- … zum nächsten Ausläufer). Für analog brauchen Sie eh einen Stern. Wenn die Leitungen erstmal liegen, ist es wichtig, dass sie genügend Variationsmöglichkeiten haben, also viele Adern. Die Dosen können Sie relatib kostengünstig nach bedarf tauschen und dann an der Verteilung umklemmen. Alternative wäre natürlich ein kompexes Netzwerk mit RJ45 Dosen und all-in-one also Netzwerk und Telefon in einem, demnächst auch das inhouse-videobroadcastig und wasweißichnichalles.. aber dafür sollten sie ja Leerrohre vorsehen um diese Kabel ggf. leicht austauschen zu können (diese Leerrohre möglichst einfach/senkrecht verlegen, damit man später einfacher die dicken Netz- / Multimediakalbel einziehen lassen kann. Aber das ist Zukunftsmusik. Für Ihre Bedürfnisse reichen in den nächsten Jahren erstmal 8-12adrige telefonkabel sternförmig von einem Anschlussraum aus aus. dazu dann die Netzwerkkabel. Bin übrigens nicht so für Wireless Lan. Man weiß nicht, was da wieder für Wellen durchs Haus rasen ( alles ungefährlich , hat man früher über Asbest auch gesagt, bis man klüger wurde) und wenn man das nicht vernünftig macht, dann surfen die Nachbarn auf Ihre DSL/ISDN Rechnung, lesen böse Leute ihre Briefe an Tante Frieda und durchstöbern ihre Onlinepornosammlung ... lustig wenn dann unanständige Privatfotos der Gattin unter den Nachbarskindern getauscht werden ;-) …
- … Ich baue also sternförmig 8-12adrige ein und kann dann entscheiden. Entweder klassisch analog 2adrig. Oder ISDN 4 hin und 4 zurück, ich hoffe …
- … An den Zentralen Punkt setzen Sie ein Patchfeld. Ob Sie dann Analog, ISDN, DSL, Ethernet oder nur die Türklingel durchschicken ist dann jederzeit …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Türsprechstelle an Telefonanlage - Frage zur Bedienung/Handling
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Kann ich meine Eumex 404 pc Telefonanlage mit Türsprechanlage von Siedle verbinden?
- … Kann ich meine Eumex 404 pc Telefonanlage mit Türsprechanlage von Siedle verbinden? …
- … ich möchte nicht immer nach unten rennen wenn es klingelt. Vor allem weil der Paketpostbote gerade dann wegfährt, nachdem er das Kärtchen zur Abholung des Pakets eingeschmissen hat (grr). Daher hatte ich die Idee, irgendwie das mit meiner Telefonanlage zu lösen. Die wenig kompetente Fachberatung im ersten Elektronikhaus am Ort sagt, das gehe nicht. Das will ich aber nicht glauben! Also ich habe eine EUMEX 404 Pc Telefonanlage mit 4 analogen Endgeräten, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung reloaded
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Heizung/Sanitärplanung vom Fachingenieur
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … - die Messergebnisse sollten schon richtig sein, wenn nicht die Messgeräte fehlerhaft sind. Etwas anderes ist, ob alle relevanten Größen gemessen wurden …
- … dass der durchschnittliche Heizaufwand sich dadurch nicht verändern würde. Und ganz analog ändert sich auch bei größeren Schwankungsbreiten und längeren Periodendauern (24 h) …
- … ich meine Diagramme betrachte, sehe ich, wie richtig es war, die Geräte für eine stündliche Messung zu programmieren. Es ist verblüffend, wie rasant …
- … Noch eine Ergänzung zum Energieverlust. Als analoges Beispiel ein Gartenschlauch. Wenn wenig Wasser (= Energie) rauskommen soll, …
- … kennen sie. Gottseidank haben wir heute sehr gute Messtechniken, weil die Geräte zu beliebig einstellbaren Zeitpunkten, die man einprogrammiert, saubere Werte erfassen. Es …
- … genügt, wenn man die Geräte in größeren Zeitabständen am Computer ausliest. Bequemer geht es nicht mehr. Warum sollen wir uns also mit gelegentlichen Stichproben begnügen, wenn wir ohne Mühe stündlich Messwerte gewinnen können, ohne persönlich anwesend sein zu müssen. Für Kenner: Ich verwende TESTOSTOR 171. Wo wir Messergebnisse haben, verfügen wir auch über präzise Ergebnisse, unabhängig von dubiosen und manipulierbaren Berechnungen. Der einzige Nachteil: Es dauert lange. …
- … Den stündlichen Rhythmus der Messungen habe ich auf Empfehlung des Messgeräteherstellers gewählt. Dieser Rat war auch richtig. …
- … Für die Tatsächlichkeit Ihrer Theorien bedarf es einer denkender Dämmung analog der intelligenten Dampfbremsen. …
- … Bessere Dämmung verkürzt die Heizperiode, da die inneren Energieabgaben (Kochen, Körperwärme, Geräte) allein schon reichen, die gewünschte Temperatur zu halten. Dies Energieabgabe ist …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - ! Rutschsicherheit Änderungen im Regelwerk!
- … die in der neuen DINAbk. 51131 erwähnten vor Ort - Messgeräte nicht dazu berechtigen, eine Aussage über den R -Wert zu machen. …
- … weismachen wollen, dass ein R-Wert gemessen wurde, z.B. durch den Satz: Analog der Wuppertaler Tabelle ist der Gleitreibwert 0,45 mit R9 gleichzusetzen sind …
- … zwar erlaubt, aber auch hier gilt, dass mit den eingesetzten Gleitreibmessgeräten keine Einstufung in R9 oder R10 möglich ist. Es dann im …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Analog-Geräte, T-Eumex" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Analog-Geräte, T-Eumex" oder verwandten Themen zu finden.