Ich bin Laie deshalb verzeiht mir Fehler. Zeichnung und Realität ist ja auch so eine Sache, bin für alle Hinweise ob positiv oder negativ dankbar
Haus mit Einliegerwohnung (Grundriss) Meinungen? Verbesserungen?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Haus mit Einliegerwohnung (Grundriss) Meinungen? Verbesserungen?
-
(Grundriss)
Im ersten Semester zum Bauingenieur. gab es die Vorlesung Baukonstruktion. Die erste Aufgabe war ein solcher Grundriss und das zentrale Problem war die Treppe. Steigung, Auftritt und Stockwerkshöhe ergeben eben eine ca. 4.5 m lange Treppe, die man nur mit einer 90 ° Drehung im Einfamilienhaus unterbringen kann. Im Mehrfamilienhaus (MFH) kann man zwei halbe Treppen mit Zwischenpodest realisieren. Die Zeichnung ist so winzig, die Zahlen nicht lesbar und die Rasterabstände unbekannt, sodass ich keine Treppe erkennen kann.Für die weiteren Probleme bei der Küche war in diesem Semester keine Zeit mehr vorgesehen.
Leihen Sie sich das Buch: Schmidt, Hochbaukonstruktion oder noch besser Neufert, Baukonstruktionslehre in der Bücherei aus. Neufert gilt als der Papst der Architekten obwohl er auch einmal in einer Auflage ein bewässertes Flachdach empfohlen haben soll. Das Buch gibt es seit Jahrzehnten und man kann auch eine alte Auflage erwerben.
Sie sollten aber wissen, das Studium eines Architekten dauert mehrere Jahre und anschließend muss er noch 5 Jahre angestellt tätig sein, bis er sich selbständig machen darf.
In diesen 5 Jahren bekommen die "ausgebildeten" Architekten Vergünstigungen bei den Weiterbildungskursen der Kammer.
Bei der Architektenkammer weiß man offenbar, dass mehrere Jahre Studium nicht ausreichend sind.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Optimierung von Grundrissen …
- … Schmiedhaus …
- … Rudelzhausen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Pelletsaustragung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- … lieber Bauherr, so ohne Berechnung ihres wärmebedarfes und der Kenntnis des Grundrisses ist's sicherlich nicht möglich ihnen hier einen guten rat …
- … ... da fehlt doch glatt der Hinweis, dass das Haus so gut wie möglich …
- … genau so ist es wichtig, dass Haus und Anlage aufeinander abgestimmt werden. d.h. Wärmebedarf fürs Haus gibt die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel von sht mit Vacuumat-Erdtank
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kombinierter Pellets- / Scheitholz-Kaminofen
- … Wir besitzen und bewohnen ein renovierungsbedürftiges ca. 110 Jahre altes Fachwerkhaus. Der Grundriss ist nahezu qudratisch - etwa 50 m² Grundfläche - …
- … der einzügige Kamin befindet sich in Hausmitte. Das Dachgeschoss ist komplett schräg bis auf eine Gaube über 3/4-Kinderzimmer und Bad. Z.Z.. befindet sich im Keller eine Ölzentralheizung, die nächstes Jahr (laut Schornsteinfeger) ersetzt sein muss. …
- … Da unser Haus direkt am Waldrand steht, genügend Lagerfläche (2000 m² Grund) existiert, …
- … wir heizen unser Haus ebenfalls mit einem kombinierbaren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … bessere Jahresarbeitszahl. Oft steht der Heizungsplaner vor dem Problem, dass der Hausentwurf eine Beheizung mit niedrigen Temperaturen nicht möglich macht. Schlechte k-Werte …
- … der Außenwand und Fenster, sowie energetisch ungünstige Grundrisse sind die Ursache dafür. Hier bietet sich eine intensive Zusammenarbeit mit den Architekten an, um solche Probleme zu vermeiden. …
- … danke erst einmal für die vielen Antworten. Zunächst zu dem System: Zunächst 100 % Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit einer Temperaturauslegung von max ca. 35 °C im Vorlauf (RL max. 30 °C). Die WW-Aufbereitung wird über die WP gemacht. WW-Temperatur = 45 °C (Speicher ca. 200 l). An dem Speicher hängen noch 2 Heizkörper für den Kellerbereich (Hobbyraum), welche jedoch den letzten Winter nie in Betrieb kamen. Als Quelle der WP dienen Erdbohrungen (Gesamtbohrmeter ca. 130 m). Die Leistung der WP bei 0 °C Soletemperatur wird angegebn mit 10 kW. Als Leistungszahl wird vom Hersteller bei Wasser 35 °C und Sole 0 °C ganze 4,7 angegeben. Der Heizungsbauer hat für unser System, da auch WW-Aufbereitung, ganze 4,0 ausgewiesen. Zum Haus: Massivhaus aus Ziegeln (AW: U-Wert=0,4), knapp als Niedrigenergie …
- … haus erstellt (laut Berechnungen). So jetzt könnt ihr ein genaues Bild machen, …
- … Abstimmung von Bau- und Haustechnik (Bautechnik, Haustechnik). …
- … grad eben Niedrigenergiehaus (NEH) - jaja, …
- … ich kenn zwar nicht ihr Haus, aber wenn das nicht alles eingehalten ist, glaub …
- … ein Niedrigenergiehaus (NEH)! …
- … könnte es vielleicht sein, dass an dem Stromzähler (ich nehme an es ist ein zweiter für Nachtstrom) auch noch andere Stromverbraucher hängen? Ist eine Laienfrage, aber als Hausfrau habe ich gleich daran gedacht, dass eventuell Waschmaschine und …
- … Ein NE-Haus mit U-Wert 0,4 in der Wand habe ich allerdings auch noch …
- … Wenn sie für das Haus eine NE-Hausförderung vom Finanzamt bekommen würde ich nicht alles …
- … worden weil das Haus nicht den Anforderungen entsprach! …
- … Einfach mal alle Wärmeschutznachweise bei Niedrigenergiehaus (NEH) prüfen. Dann haben unsere Politiker wieder genug Geld. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Haus" oder verwandten Themen zu finden.