Innenputz-Dicke in Grundriss-Abmessungen eingerechnet
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Innenputz-Dicke in Grundriss-Abmessungen eingerechnet
Anhang:
-
Neuer Grundriss
Neuer GrundrissAnhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
Guck in die WoFiV
Hallo,
ich bin etwas verunsichert, was die Abmessungen im Grundriss angeht. Die Außenwände wurden im GR mit 46 cm berechnet und angegeben. Das entspricht dem tatsächlichen Aufbau (inklusive einer Gipsputzschicht von 1 cm). Die Innenwände sind jedoch mit 11,5 cm im GR berechnet und angegeben. Das entspricht nur der Dicke der vermauerten Porotonsteine. Im Grundriss schließen die Innenwände aber an den Anschlüssen (Ecken, Verlängerungen) komischerweise immer bündig mit den Außenwänden ab. Das bedeutete, dass zeichnerisch der Gipsputz eingerechnet wurde?
Diese Diskrepanz zwischen Berechnung Innenwände/ Außenwände ergibt zum einen Unterschiede bei der Grundflächenberechnung. Zum anderen hat der Bauleiter/ Bauunternehmer ein Küchenmaß von 3,11 m bei einer Länge zwischen 2 Wänden von mir bekommen. Es wurde dies auch mit 3,11 m im Grundriss geändert/ eingezeichnet. Nun ist der tatsächliche Abstand jedoch nur 3,085 m, Was den Schluss zulässt, der Bauleiter hat das Rohbaumaß (nur Porotonsteine, ohne Putz) genommen.
Ich bin sehr verwirrt.
Welche Maße werden denn nun generell in einem Grundriss verwendet? Immer mit Putz/ oder immer ohne Putz? Gibt es da Richtlinien für Architekten? Warum sind in unserem Grundriss die Innenwände scheinbar ohne Putz die Außenwände aber mit Putz berechnet und eingezeichnet? Ist das ordnungsgemäß? Da es dadurch zu zeichnerischen Missverhältnissen kommt (s.o. : Anschlüsse / Übergänge Innen- und Außenwände (Innenwände, Außenwände)) Hier noch der neue Grundriss mit der 3,11 m Küchenwand. In der Wohnflächenverordnung wird alles erläutert.
Mit freundlichem Gruß
Markus Reinartz -
Vielen Dank ...
Vielen Dank ... -
Innenputz ist Wandbekleidung
Vielen Dank für den Link. Leider lässt sich für mich aus den Erklärungen nicht erschließen, wie der in meiner Bauzeichnung Innenwandig nicht aber Außenwandig doch aufgerechnete Putz zu betrachten ist. Was bezeichnet die "Vorderkante der Bekleidung eines Bauteils"? Soll dies z.B. der Innenputz der Außenwand sein? Wie kann ich die tatsächliche Grundfläche exakt berechnen, wenn in der Bauzeichnung der Wandaufbau auf der einen Seite mit auf der anderen ohne Putz berechnet und angegeben ist?
LG, Auch Putze sind Wandbekleidungen und dies nicht nur der Außenwände wie von Ihnen gefragt, sondern auch der Innenwände, sodann es welche gibt.
siehe den nachfolgenden Text aus ... ,Putzoberflächen im Innenbereich werden abgezogen, geglättet, abgerieben und gefilzt ausgeschrieben und ausgeführt. Sie dienen auch als Untergrund für Anstriche/Beschichtungen oder Wandbekleidungen. Oftmals sind die vom Auftraggeber gewünschten Putzoberflächen sowie die geforderten Ebenheitstoleranzen in den Leistungsverzeichnissen nicht ausreichend beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
In Bauzeichnungen
In Bauzeichnungen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenputz-Dicke, Grundriss-Abmessung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10697: Innenputz-Dicke in Grundriss-Abmessungen eingerechnet
- … Innenputz-Dicke in Grundriss-Abmessungen eingerechnet …
- … Innenputz-Dicke in Grundriss-Abmessungen eingerechnet …
- … Neuer Grundriss …
- … ich bin etwas verunsichert, was die Abmessungen im Grundriss angeht. …
- … 11,5 cm im GR berechnet und angegeben. Das entspricht nur der Dicke der vermauerten Porotonsteine. …
- … Im Grundriss schließen die Innenwände aber an den …
- … von mir bekommen. Es wurde dies auch mit 3,11 m im Grundriss geändert/ eingezeichnet. …
- … Welche Maße werden denn nun generell in einem Grundriss verwendet? Immer mit Putz/ oder immer ohne Putz? Gibt es da …
- … Warum sind in unserem Grundriss die Innenwände scheinbar ohne Putz die Außenwände aber mit Putz berechnet und eingezeichnet? Ist das ordnungsgemäß? Da es dadurch zu zeichnerischen Missverhältnissen kommt (s.o. : Anschlüsse / Übergänge Innen- und Außenwände (Innenwände, Außenwände)) …
- … Hier noch der neue Grundriss mit der 3,11 m Küchenwand. …
- … Innenputz ist Wandbekleidung …
- … Was bezeichnet die Vorderkante der Bekleidung eines Bauteils ? Soll dies z.B. der Innenputz der Außenwand sein? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … glaube, ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … ist es nicht erforderlich, sämtliche Maße einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall …
- … etwas geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- … klar und gesprochen! wahrscheinlich wird der Architekt nach quadratmetern Papier bezahlt: Grundrisse, schnitt und Ansichten 1/1000 Werkpläne 1/500, und nichtbemaßte …
- … ist es nicht erforderlich, sämtliche Maße einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall …
- … Nur mal so nebenbei, es ist nicht ihr Grundriss, sondern doch hoffentlich der ihres Kunden ;-) und was passiert wenn …
- … hier aber preiswerter. Und rechnet die reinen Baukosten vor, ohne sein dickes Honorar selbstredend. Und als Schätzung. Was er nicht sagt, ist, dass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Änderung der Wandkonstruktion nach Stellung desBauantrages
- … wir glaubten das er unsere Wünsche verstanden hat und der unseren Grundriss sofort ohne das wir viel erklären mussten Verstand. Der Architekt wurde …
- … mit Hohlblöcken mit einer Rohdichte von 900 kg/m² und einer dicke von 24 cm + 10 cm Wärmedämmschicht und Außen- sowie Innenputz (Außenputz, …
- … Innenputz) gerechnet wurde. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Sicherlich ist unter dem Rauputz auch ein Unterputz angebracht worden, über Dicke und Material kann ich leider (noch) keine Auskünfte geben, aber ich …
- … werde es erfragen. Kann ich die Dicke selbst ermitteln (Loch bohren) ohne selbst größere Schäden zu verursachen (wie schließe ich das Loch)? …
- … Allerdings würde mich doch die Auftragsdicke des Unterputzes interessieren (wegen der senkrechten Risse entlang der Mörtelfugen). …
- … genaueres aussagen zu können, müsste sowohl die Deckenauflagersituation, die Putzsituation (Auftragsdicke und Abstimmung auf den Putzgrund - wie V.U. schon schrieb) als …
- … jedoch mindestens 8 mm, und die geht durch die gesamte Putzdicke. …
- … Drahtgewebe mit einer Maschenweite von rund 12 mm und einer Drahtdicke von mindestens 1 mm, oder ein so genanntes Rabitzgewebe. Das Drahtgewebe …
- … wird auf einer Probefläche mit einer Zahntraufel ein zirka 5 mm dicker, hydraulisch gebundener Haftmörtel aufgezogen. Anschließend wird ein alkalibeständiges Armierungsgewebe eingelegt, …
- … sowie auf eine gem. den statischen Erfordernissen nicht ausreichend dimensionierte Deckendicke zurückzuführen. …
- … m aus der Ecke raus und innenseitig direkt an der grenzlinie Innenputz Deckenauflager sehr wohl, und gar nicht mal selten! …
- … dort wird die elastisch aufnehmbare Druckspannung überschritten: im Innenputz. …
- … @ebel: ich habe von Quetschungen am Innenputz unter dem Deckenauflager gesprochen, und nicht von betonqualität etc. sie wollen …
- … bis fertig verputzt und auf Seite 3 ist dann noch ein Grundrissplan vom EGAbk.. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Vergleich Kellermauerwerk - für Kalkulation
- … D.h. Bims z.B. 36er Mauerwerk + Isolierung und KS z.B. 17 er+Dicke Isolierung+Dämmung. Dann bekommen sie Preise die vergleichbar sind. Ich habe …
- … werden, zumindest an den Seiten, die nicht den Altbau berühren. siehe Grundriss auf meine HP. …
- … bei Bims evtl. ohne Dämmung aus. Bei Eigenleistung spielt ja die Dicke der Wärmedämmung eine größere Rolle als bei Vergabe. Bims dämmt etwa …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Aufmaßermittlung für Mauerwerk
- … ich die benötigte Menge Steine ermitteln kann, wenn ich von den Grundrissmaßen ausgehe? …
- … Geschosshöhe 2,62 m, Wanddicke 36,5 cm. …
- … und wie komme ich von den Wandabmessungen auf die m³ Zahl? …
- … OK Kellersohle bis UKAbk. Kellerdecke?) multipliziert mit 0,365 m (Wanddicke ohne Putz?) ergibt m³-Mauerwerk. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal unser Einfamilienhaus-Aber nur DG
- … mir breitgemacht, aber bin natürlich noch abwartend, weil ja der übrige Grundriss hier vollkommen in der Schwebe bleibt. …
- … klarer Bruch oder aber durchgehende Linien. Deswegen würde ich erst den Grundriss optimieren und dann noch einmal die Fenster neu planen. …
- … man auf der schreibmaschine 35 m² für eine masterbedroomsuite sieht, als Grundriss ist der Raum fast vershaped . …
- … Einen fast leeren Grundriss …
- … Dateiname ist GrundrissDG02.jpg …
- … soll da noch Großes passieren? Schauen Sie sich den leeren DGAbk.-Grundriss mal an. Viel mehr als die aufgezeigten Möglichkeiten sind da (zumindest …
- … Und das sage ich nicht, weil ich so stolz auf meine Grundrissvariante bin ;-) …
- … das so wie sie auch. Je länger ich mir den leeren Grundriss ansehe desto weniger werden meine Ideen (-: …
- … Fixierte Randbedingungen (außer Außenabmessungen und Lage der Treppe) habe ich ja auch nicht. …
- … die Garderobe liegt nicht nur eng, sondern auch ungünstig im Grundriss. die vorräte sind schon seltsam eingezwängt. die ganze raumgruppe verlangt nach …
- … was bitte sind zumindest monolithisch dargestellte Wände mit 10,20, 38 cm dicke? modulloser Gasbeton? …
- … aber aus meiner Sicht keine einfachen Veränderungen ohne gewaltig in den Grundriss einzugreifen. Gegen die Reduzierung der Küche auf …
- … weichen abgeschieden und allein vor sich hinmachen, am besten (in anderen Grundrissen) noch im Keller und/oder ohne Fenster. …
- … - Zumindest die rechte Tür an der Loggia bestimmt den Grundriss ziemlich für eine einzige Tür …
- … - Ist diese Loggia so wichtig wie sie im Grundriss erscheint? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - schmales, langes Haus - mit SZ unten, Treppenproblem
- … durch meine lange Suche nach Grundrissanregungen bin ich auf diese Seite gestoßen - und sehe das …
- … Es gibt viele schöne Grundrisse …
- … nutzen können. Grundsätzlich glaube ich (= Baulaie, aber mich mit schmalen Grundrissen auseinander gesetzt habend), dass man schmal organisieren muss in Zonen …
- … Grundrisse zur Ansicht …
- … Hier sind die Grundrisse zum Ausgangsbeitrag. …
- … Wie gesagt, auch unser Grundriss ist schmal, und wir haben uns für eine einläufige Treppe im …
- … hätte ja gar nicht gedacht das es Grundrisse ... …
- … hätte ja gar nicht gedacht, das es Grundrisse gibt …
- … flexibeler? hoffentlich bin ich nicht schon zu eingeschossen auf den erstellten Grundriss - habe jedenfalls einiges durchgespielt (war sozusagen heute nicht der fleissigste …
- … Idealvorstellungen entspricht wird in Frage gestellt. Unser Haus hat einen ähnlichen Grundrissgedanken. Eigenartige Kommentare von anderen Leuten dazu mussten und müssen wir …
- … Obwohl ich mich normalerweise bei Grundrissdiskussionen zurückhalte finde ich dieses Haus doch so interessant das ich …
- … Ihr Vorschlag ist ja nun überhaupt nicht mein Ding. In meinem Grundriss hat mir ja schon nicht gefallen das durch dei Ausrichtung der …
- … zur Treppe für die Kuschelecke, wenn auch mit ganz anderen Gebäudeabmessungen …
- … zu meinem Grundriss: den habe ich neulich mal in 20 Minuten gemacht (Begradigung einer …
- … Skizze mit dickem edding), nachdem von der Zonierung die rede war. er ist natürlich nicht ausgereift und sicherlich ist auch die verkehrsfläche noch zu groß. sowas sollte sich aber eigentlich im laufe eines Planungsprozesses ausmerzen lassen. er soll auch lediglich darstellen, dass eine Zonierung passt bzw. Sinn macht. und das besonders vor dem Hintergrund, den die Bauherrin beschreibt (3-Seiten-Hof). um zu einem respektablen Ergebnis zu kommen, muss man sich mit der Umgebung befassen (Erschließung, Blickachsen, Außenraumbeziehungen etc.). das es etwas besonderes werden muss, ist bei dem beschriebenen Grundstück wohl klar. Ich würde den Hinweis von Andrea ernst nehmen: befassen sie sich nicht nur mit dem bisher gesehenen. beschäftigen sie sich mit Architektur und mit vergleichbaren Objekten, die eine entsprechende entwurfliche Qualität haben. …
- … Übrigens bastle ich jetzt auch an einem neuen Grundriss. Der HWR ist im Norden. Die Treppe (1/4 …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … Ich war bislang von einem eher quadratischen Grundriss ausgegangen, der Architekt wollte das Haus aber mehr nach SW öffnen …
- … Grundriss hat interessante Ansätze, sollten Sie weiter verfolgen! Allerdings sind einige Fragen offen (s.o.) …
- … mal wieder a g'scheider Grundriss :-) …
- … Wir haben vom Prinzip einen ähnlichen Grundriss, auch nach SW-geöffnet nur etwas größer (15,5 x 7,78), Architekt wollte …
- … mal wieder ein Bauherr mit Mut zum schlichten und schönen klaren Grundriss. Keine Erker, Zipfel und Gezappel. …
- … mische ich mich bei den Grundrissen nicht ein, heute aber begegne ich einem solchen, der mir …
- … Also wird es wohl doch auf einen Keller hinauslaufen. Im EGAbk.-Grundriss ist unter der Treppe eine Tür zu sehen. Die geht wohl …
- … Garten, das muss ich mir wirklich überlegen, aber ich habe den Grundriss ja erst seit gestern Abend, bin noch ganz aufgeregt! …
- … Hallo und Glückwunsch zum (fast) gelungenen Grundriss ;-) Das einzige was aus meiner Sicht fehlt ist Abstellraum und …
- … Heizen: OK, das gehört nicht mehr zum Grundriss, ist hier OT, aber dennoch: meine momentanen Favoriten sind: …
- … benutzt oder nicht hat nichts mit seinen Qualitäten zu tun. Die Grundrisse sprechen für sich =>positiv. …
- … Nun kriegt euch mal wieder ein, so perfekt ist der Grundriss doch auch wieder nicht! Es ist sicherlich ein sehr guter Ansatz …
- … Den Grundriss haben wir noch nicht gemacht. …
- … immer die Einfügung in die nähere und weiter Umgebung! zu den Grundrisse: …
- … ja gerne so gerecht wie möglich sein. Aber der schöne, klare Grundriss wäre dahin. …
- … Habe auch mal die viertelgewendelte Treppe ausprobiert. Ohne die wird der Grundriss im Keller schwierig, gelinde gesagt. …
- … und so schön klar ist der Grundriss auch wieder nicht, dass man in lobhudelei verfallen müsste - wo …
- … bleibt dann der vom Architekt getunte Grundriss? …
- … Oh und bitte ignorieren Sie den Keller, ich wollte eigentlich nur dokumentieren, dass es einen geben wird, und wie er genutzt werden könnte. Der Architekt hat eine Teilunterkellerung vorgeschlagen. Ich bin da völlig offen. Sollte das wesentlich günstiger sein als ein Vollkeller, dann bitte. Nur ganz ohne kommen wir bei dem Grundriss nicht aus, das habe ich verstanden. …
- … zum Grundriss! …
- … erwägenswert ist auch der direkte Zugang zur Küche. bei solchen Grundrisstypen kommt auch ein kurzer weg von der Küche in den …
- … solche längsorientierten Grundrisse sind bei Einhaltung des Grundrisslayouts von 1+1/2 durchaus …
- … Küchen nicht si gerne man (Geschmackssache, man könnte sie in diesem Grundriss eigentlich leicht trennen) finde ich auch den Eingangsbereich nicht sonderlich prickelnd. …
- … Im Bezug auf den Grundriss des OGAbk. sehe ich die bereits mehrfach erwähnten Probleme ebenso. Wie …
- … öffnen, so entstand die Hausform. Was nützt mir der energetisch bessere Grundriss, wenn ich wenig solare Gewinne durch die Fenster habe? …
- … davor hätte. Habe ich aber nicht. Ich habe innen von der dicken Dämmung nochmal eine Installationsebene. Alles Dampfdiffusionsoffen, keine Folie. Da schimmelt sicher …
- … man kann nicht von kompakten Grundrissen sprechen, und den flächenverbrauch für Erschließung maximieren! da geht was …
- … So. Habe den Grundriss EGAbk. überarbeitet: …
- … -://kuss.dyndns.org/bau/GrundrissHuthEG.pdf …
- … nicht mal 1 % der gegebenen Anregungen integriert, wozu also der neue Grundriss? …
- … einen Gang in der Mitte gibt und sich Räume mit gleichen Abmessungen gegenüber liegen? Und einer dieser Spangen wäre z.B. eine Treppe …
- … Habe mir den Grundriss mal angesehen Na ja ... …
- … Habe mir den Grundriss mal angesehen. …
- … 40: möchte mal wissen wie der das schaffen will bei den Abmessungen. Geht eigentlich nur bei Kompakt. Zum Vergleich: …
- … 85,785 m² bebaute Fläche bei einem Umfang von 39,10 m. Anderer Grundriss als Beispiel: 8,50 x 10,00= 85 m² bebaute Fläche bei einem …
- … mal S bis SW, und da wird es bei einem quadratischen Grundriss zu eng. Sagt er. …
- … Ich finde den Grundriss nicht schlecht, aber wie einige schon bemerkt haben, offene Küche sieht …
- … - Es gibt jetzt einen Kellergrundriss, an dem ich aber noch feilen möchte. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der ideale Grundriss - endlich gefunden?
- … Der ideale Grundriss - endlich gefunden? …
- … Endlich kann ich nun unseren vorläufigen Grundriss mal zur Diskussion stellen. Wir bauen ein Holzhaus, nach dem …
- … Hat für dieses Haus der Grundriss von einem älteren Haus als Vorbild gedient? Wenn ich die Anordnung …
- … Ich würde die Räume anders anordnen. Ohne jetzt die Abmessungen des Hauses und die Raumgrößen zu berücksichtigen, würde ich die …
- … so was einfach möglich., Mal was anderes wie der Standard Typhausgrundriss (den wir haben) oder die superindividuellen Standard Emporen, Türmchen und Beulen …
- … unabhängig vom vorgestellten OGAbk.-Grundriss, würde ich gerne wissen, wie unumstößlich die Forderung nach einer nicht …
- … Begabung zu sein, oder Ahnung zu haben, meine Begeisterung für den Grundriss ist eher intuitiv. …
- … ganz zu. Deshalb hatte ich ja in meinem vorherigen Beitrag Ihren Grundriss ausgenommen. …
- … sein Haus immer universell planen und beginnt mit einem rollstuhlgängigen Nur-EGAbk.-Grundriss (für alle Fälle) - aber irgendwann kommen dann Grundstücksgrößen, Preise, Bebauungspläne …
- … Cola? Pfui-Deibel, kriegst du doch Läuse im (dicken) Bauch …
- … sich geklärt haben, denke ich, haben Sie Ihren (!) idealen Grundriss gefunden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenputz-Dicke, Grundriss-Abmessung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenputz-Dicke, Grundriss-Abmessung" oder verwandten Themen zu finden.