Würde gerne einen Treppe vom Wohnzimmer in den Keller bauen, um unsere Wohnung zu vergrößern. Meine Frage: Wie ist der Boden beschaffen? Kann man ein ca. 80 cm auf 2 m großes Loch ausschneiden (vornehmlich am Rand), um dort die Treppe in den Keller zu installieren? Das Haus ist von 1968. Oder sind dort Metallteile/Träger im Weg? Oder kann man das Aufgrund der Stabilität gar nicht?
Danke schon mal für die Antworten!
Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum.
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Durchbruch Boden von Erdgeschoss zu Kellerraum.
-
Das sollten Sie einen Fachmann vor Ort fragen ...
Haben Sie eine Statik von Ihrem Häusl? Nicht? Dann ab ins zuständige Bauarchiv und eine Kopie gezogen. Dann suchen Sie sich mit diesem Papier unterm Arm ein Ingenieurbüro (Statik) und fragen die. Ggf. gibt es einen Ortstermin, dann einen Entwurf mit Ausführungshinweisen und natürlich auch eine Rechnung am Schluss. Wenn Sie wollen, macht der Ingenieur gegen Honorar sicher auch die Bauüberwachung oder empfiehlt Ihnen zumindest eine geeignete Firma. Hier wird Ihnen mehr keiner sagen können, denn es gibt der Möglichkeiten viele, woraus Ihre Kellerdecke sein kann. -
Genehmigungsbedürftig - Genehmigungsfähig
Hallo Herr Tischmann!
Abgesehen von der unbedingten Einschaltung eines Tragwerksplaners (Statiker), sei hier prophylaktisch auch darauf hingewiesen, dass das Vorhaben grundsätzlich mind. einer Bauanzeige (Bauantrag) bedarf. Stichwort: Eingriff in die Gesamtstabilität, Vergrößerung der Wohnfläche (GFZAbk.), Hygieneanforderungen (Kellerwohnraum), Brandschutz (Fluchtweg), etc.
Möglicherweise ist das alles kein "bauaufsichtliches Thema" - ggf. aber aber auch nicht genehmigungsfähig.
Insofern:
1. Gang zur Gemeinde / Bauverwaltung.
2. Gang zum Bauvorlageberchtigten/Architekten/Statiker
Freundlichen Gruß
Uwe-Gerhard Polte
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Durchbruch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … leider ist jedoch auch im eg noch kein Anschluss / Durchbruch an den Schornsteinzug vorhanden, später soll hier jedoch ohnehin ein Kaminofen hinkommen. …
- … was müssen wir beachten? wie erstellt man den Durchbruch/kaminanschluss? …
- … Keramik-Einsatz vorhanden, im Keller und Dachboden teilweise herausgebrochen …
- … nicht vorhandene Kaminofen soll ins eg, dort gibt es noch keinen Durchbruch in den Schornstein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdsondenbohrung 150 Meter
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- … DM brutto, plus Bohrung ca. 9.000,- DM und Erstellung des Mauerdurchbruchs zur Bohrungsanbindung in Eigenleistung, macht insgesamt ca. 22.000,- DM plus erhöhte …
- … Aufwendung durch Beschränkung auf Fußbodenheizung in großzügigerer Dimensionierung (max. garantierte Vorlauftemperatur von 40 °C!). Dem gegenüber steht eine Kostenersparnis an Heizkosten von ca. 500,- DM und keine Wartungs- bzw. Schornsteinfeger-Kosten. …
- … an. Die Vorlauftemperaturen von Fußbodenheizung (FBHAbk.) in NEG Häusern liegt nach heutigen …
- … wir haben eine Wärmepumpe verbunden mit einer Fußbodenheizung für ein Haus von ca. 185 m² Wohnfläche über 2 …
- … die Möglichkeit einer Wärmepumpenheizung aufgezeigt. Für diese Heizung incl. kompletter Fußbodenheizung, Wärmepumpe, 2 Bohrlöchern (52 und 57 Meter tief) sowie Warmwasserbehälter …
- … So rechne ich eine Fußbodenheizung nicht zu den Dingen die etwas mit der Wärmepumpe zu …
- … tun haben, Fußbodenheizungen sind üblicherweise ein Komfortmerkmal, sie passen halt gut zur Wärmepumpe, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- … Da müssen wohl Rohre über den Boden gelegt werden, oder? …
- … Für den Planer/ Bauleiter hieße das nun also einen Deckendurchbruch herstellen zu lassen (Kernbohrung) und dann die Leitungen verlegen zu lassen …
- … des Fragestellers mit der Vermutung, dass das Abwasser nun oberhalb des Bodenbelages irgendwie verlegt werden muss ...). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kamin mit Beton verfüllen?
- … kürzlich erworben. Der Speicher soll nun ausgebaut werden. Der erforderliche Deckendurchbruch muss mit einem Träger HE160 A abgefangen werden. Die Statische Berechnung …
- … seit Jahren nicht mehr benutzt wird und im Speicher ab Fußbodenniveau abgerissen worden ist. Eine OSBAbk. Platte ist als eine Art …
- … mit Beton zu verfüllen? Wären etwa 9 m bis zum Kellerboden. Das dann als Auflage für den Träger nutzten. Eventuell mit Moniereisen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modernisierung-Sanierung oder nur Renovierung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, Wir möchten einen Bungalow Baujahr 2004, ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Durchbruch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Durchbruch" oder verwandten Themen zu finden.