Hallo und Guten Tag,
zunächst einmal vielen Dank fürs Lesen und Mitdenken! Ich beziehe mich noch mal auf Thread 506 (welche Treppe?). Inzwischen sind die Pläne aktualisiert und wir müssen uns aus Platzgründen für die gewendelte Treppe entscheiden. Dazu möchten wir sehr gerne in die Runde fragen, ob der Abstand zwischen Treppe, Flur und Wohnraum ausreichend ist? Das Haus ist insgesamt 8,25 Meter breit. Die Breite der Diele vom Eingang beträgt 1,80 Meter, der kleine Flur zu WC/Dusche und Arbeiten ist nur 1,06 Meter breit. Zwischen Wohnen und Arbeiten wird es erst einmal eine Wand geben. Wir würden sehr gerne unter der Treppe (kein Keller) einen Abstellraum haben, befürchten aber jetzt, dass eine geschlossene Treppe zu klobig wirkt. Auf Fotos haben wir eine ähnliche Eingangs- / Dielensituation mit offener Treppe schon gesehen, geschlossen aber noch nicht. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps für uns?
Dafür besten Dank und sonnige Grüße
Christina
Nochmal eine Frage zur Treppe bzw. Diele in unserem Grundriss
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Nochmal eine Frage zur Treppe bzw. Diele in unserem Grundriss
-
Nicht zu eng
finde ich. Ich habe es mal gedanklich auf unser Haus übertragen, das noch schmaler ist und einige besonders schmale Stellen hat. Der Eingangsbereich ist bei uns 185 m breit und etwa 3 m lang, geht dann in einen Flur von 125 Breite weiter; da er geradlinig und sparsam möbliert ist, wirkt er nicht eng oder klein. (Unsere Treppe verläuft viertelgewendelt gerade hoch und ist abgemauert.) Wichtig ist, dass es in den Schmalbereichen nicht auch noch dunkel ist. Wie ist das denn bei Euch im schmalen Flurbereich geplant?
Indira Simon -
Schmaler Flurbereich
Hallo Frau Simon,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir haben geplant, den Türen zum Arbeitszimmer und zum Gäste-WC jeweils ein Oberlicht zu geben. Ich hoffe, das reicht vom Licht her aus. Wie habt ihr das gelöst? Und: Beginnt die Treppe bei euch direkt neben dem Eingang?
Meine besondere Sorge ist, dass der Platz zwischen der Tür zum Wohn/Essraum und der Treppe zu knapp sein könnte.
Viele Grüße, Christina -
Ist etwas anders
konzipiert bei uns, weil das Haus sehr schmal und lang ist und sich daher die Flure und Nebenräume alle im Norden befinden ("Nebenraumspange" nannte es der selige Hr. Blücher) und die Wohnräume im Süden. Die Treppe ist einläufig an der nördlichen Längsseite. Sie geht vom 1,85 tiefen Bereich ab, ein "U-Turn", von der Eingangstüre aus kommend. Insofern anders, allerdings springt die unterste Stufe etwas vor, sodass der freie Bereich davor nur etwa 1,40 tief ist, und da ist noch ein Teil der Garderobe. Das Raumgefühl ist da nicht eng. Wenn ich es aber so betrachte, nehme ich die Aussage "nicht eng" für Euren Bereich vor der Treppe zurück, denn der ist ja nur 1,06 m tief. Hmm ... also 1) wird es vielleicht schwierig, was man so braucht ins OGAbk. zu bringen, wenn da die Kurve so eng ist? und 2) finde ich nur Oberlichter da nicht ausreichend erhellend, denn auf so schmalem Raum fällt doch eher wenig Licht auf den Bodenbereich. Ganzglastür? Ein Fenster im ersten Halbwendelbereich der Treppe? ... Da fällt mir leider nur ein, einen Fachmann zu fragen. Wer hat Euch denn den Grundriss geplant? Was sagt er zu der Frage?
LG Indira -
PS: noch was:
unser Planer hat dem Wohnbereich durch eine größere Türe und einen geräumigen Zugang eine gewisse räumliche Aufwertung gegenüber beispielsweise Arbeitszimmer, Küche usw. zugewiesen, die ich, nach einem Jahr Bewohnen, noch immer schätze. Auch die Treppe hat eine optische Wirkung, sodass sie neben ihrer Funktionalität auch einen erfreulichen Anblick bietet. Auch unter dem Aspekt frage ich mich, ob Eure Treppenlösung wirklich optimal ist. (Wie gesagt, ich kann sowas nicht planen, nur anhand von Plänen überlegen). Wenn man z.B. die Treppe um 90 Grad drehte, sodass der Aufgang neben der Haustüre wäre, dann könnte man den Flur evtl. verbreitern und einen schöneren Zugang zum Wohnbereich erhalten. Allerdings wäre dann das Bad schmaler ... Müsste halt ein Planer überlegen.
Es mag so klingen, als sei die Ansehnlichkeit der Bauteile ein Luxusproblem, aber ich freue mich immer noch über einzelne Gebäudeaspekte, und wenn man eh baut (und so viel Geld und Mühe reinsteckt) dann sollte es mehr als nur "gerade passend" sein, finde ich.
Guts Nächtle. -
Vielen Dank für die Einschätzung
Hallo Frau Simon, Hallo an alle anderen,
unser Planer findet die Abmessungen in Ordnung, der Plan ist von einem Architekten erstellt. Ich bin ein bisschen verunsichert worden, weil wir zuerst gedacht hatten, wir könnnten zwischen einer Podesttreppe und einer zweimal viertelgewendelten Treppe wählen. Dazu hatte ich eine Frage hier im Forum gestellt, in der dann der Einwand mit dem Platz angemerkt wurde. Wir werden das noch mal ansprechen und ich gebe Ihnen absolut recht, dass die Ansehnlichkeit der verschiedenen Bauteile (dazu gehört finde ich auch ganz besonders die Treppe!) enorm wichtig ist. Da das für einen selbst passende zu finden ist nicht immer leicht. Deshalb würde ich mich sehr freuen, noch andere Einschätzungen zu hören, insbesondere auch zur Gestaltung. Wir sind auch noch nicht ganz entschieden, ob wir zur Diele hin eine halbhohe Mauer machen oder die Treppe offen lassen (mit Geländer). Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungswerte oder Tipps für uns?
Beste Grüße,
Christina -
Hallo Christina,
so sollte das bei Euch auch zu realisieren sein.
Vielleicht auch nur 15 Steigungen nehmen.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Diele". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kW Wert eines Kaminofens / Durchmesser Edelstahlkamin
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … EGAbk.: Der Eingangsbereich liegt auf ca. 80 cm Höhe. Die Diele, …
- … Wohnzimmer liegt 80 cm tiefer und ist über eine Treppe zu erreichen. Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde …
- … für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Mit der Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppe …
- … Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in dem …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt ... …
- … Geht man denn nun hangabwärts oder hangaufwärts in den Keller? Und wie viele Stufen mögen diese Treppen haben? Welchen Höhenunterschied haben die einzelnen Geschosshöhen? Hallo Fragesteller, …
- … Also Plan haben wir noch keinen genauen aber Architekt meinte, Essen, Diele, Küche, WC, Höhe 2.40 Meter. …
- … Treppen können im Alter zur Plage werden …
- … Meine Eltern z.B. können auch keine 3 Stufen mehr ohne Geländer überwinden, man müsste dann entweder immer an der Wand lang, oder sich ein (oder mehr) Geländer in den Raum stellen (je nachdem wie die Treppe angelegt ist, es gibt ja auch Stufen die den ganzen …
- … Wir wohnen z.Z. im 4. Stock ohne Aufzug. Treppensteigen sind wir bereits gewohnt. In erster Linie kommt es bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnraum/Treppenhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ei oder Henne?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der Größe des …
- … TDM kosten. Ggf. könnten wir noch Eigenleistungen bei Fliesen, Sanitär, Parkett/Dielen, Wände (verputzt und gestrichen sollten sie sein) erbringen. …
- … DHHAbk., Niedrigenergiehaus (NEH), 2,5-geschossig, Stahlbetondecken, Stahlbetontreppen, …
- … Dachgeschoss für Ausbau (2 Zimmer) vorbereitet, d.h. Abschluss des Treppenhauses mit 2 Türen, Elektro und Heizung vorbereitet, Zimmertrennwand gemauert, nicht …
- … Treppen sind komplett gefliest. Geländer ist abnehmbar - praktisch beim Möbeltransport -, Handlauf. …
- … Mit ein bisschen guten Willen geht alles. Am Haus haben wir nichts verdient. Entsprechende Honorare für Arch+Statik nach HOAIAbk. waren aber drin. Handwerker wurden nicht gedrückt, jeder muss leben. Sie haben es uns gedankt und gut gearbeitet. Keine Reklamationen - oh, Schwindel, eine Treppenunteransicht musste noch mal geputzt werden, es klang etwas hohl, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen
- … Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen …
- … Dazu muss ich weitestgehend auch eine Holzwangentreppe die über 2 Stockwerke läuft möglichst Brand- und Schallschutz (Brandschutz, …
- … Ich habe mittels Rigipsplatten die Seiten verschlossen und die Treppenstufen zur oberen Wohnung mit Spanplatten verschlossen. …
- … Abtrennung muss von beiden Seiten feuerfest sein und einem Trümmerbruch der Treppe standhalten. Das wird ohne massive Umbaumaßnahmen unter Verwendung von armiertem Beton …
- … etwas über Brandschutz steht. Wenn ein selbstgenutztes Zweifamilienhaus eine offene Innentreppe hatte und Sie jetzt die Wohnbereiche trennen wollen, dann ist eventuell …
- … Meine Wohnung ist im Untergeschoss und hat im Erdgeschoss eine Diele mit eigenem Hauseingang. …
- … die Treppe eine Trennung zwischen Wohnungen darstellt. …
- … Wenn ja, dann gilt mein Beitrag 1, wenn nein dann können Sie das machen wie Sie wollen, dann ist es eine Treppe innerhalb einer Wohnung und es gibt keine Anforderung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppe aus Terrazzo mit Ölfarbe streichen?
- … Treppe aus Terrazzo mit Ölfarbe streichen? …
- … Ich habe ein Reihenhaus Baujahr 1954, dessen Treppe aus schwarzem Terrazzo ist. Der Vorbesitzer hat diese Treppe aber …
- … sieht fleckig aus und hat auch stellenweise kleine Schlaglöcher . Die Treppe verbindet in der Diele das Parterre und 1. Obergeschoss. Der Bodenbelag …
- … in der Diele sind Fliesen in Terracotta und im OGAbk. liegt sandfarbener Teppich. Folglich sieht eine schwarze Treppe nicht so toll aus und sie macht das Treppenhaus …
- … Teppichtritte darauf legen oder tiefer in die Tasche greifen und die Treppe mit Holz belegen lassen. …
- … den Teppichtritten, da mach ich jede Wette. Warum belegen sie die Treppe nicht mit Fliesen, das sieht wenigstens nach was aus, dürfte in …
- … und vielleicht bekommen sie sogar das selbe Terracotta wie in der Diele. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Überfliesen der "Estrichfuge"?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung von diversen Untergründen. So okay?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Diele" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Diele" oder verwandten Themen zu finden.