Welche Treppe ist besser?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Welche Treppe ist besser?
Liebes Forum, wir müssen uns zwischen einer Podesttreppe mit zwei Zwischenstufen oder einer halbgewendelten Treppe entscheiden. Wir denken, dass die Podesttreppe besser zum Stil des Hauses passt, sie benötigt aber etwas mehr Platz. Hinzu kommt, dass wir uns hinsichtlich der Bequemlichkeit nicht sicher sind, da wir eine solche Treppe (deren Podest nicht durchgehend ist, sondern durch zwei Stufen unterbrochen wird) nicht kennen. Unter der Treppe gibt es einen Abstellraum. Uns interessieren eure Erfahrungen bzw. Meinungen. Dafür im Voraus herzlichen Dank!
-
Schrittmaß
Hallo Christina,
eine gewendelte Treppe ist in diesem Fall besser begehbar. Die Einzelpodeste bringen den Benutzer aus dem Tritt und man muss vom "normalen" Begehen auf das Podest reagieren, Zwischenschritte machen, wieder Podest, erst dann wieder "normale" Stufen. Stolperer oder Stürze sind vorprogrammiert. Wenn Podest, dann durchgehend, sollte die Fläche nicht ausreichen, gewendelte Treppe. Man muss Treppen ohne großes Nachdenken benutzen können.
Gruß
Heiko Nielson -
Danke für das schnelle Feedback!
... vielen Dank für diese Einschätzung! Wollte noch ergänzen, dass es sich bei der Alternative wohl um eine viertelgewendelte Treppe handeln würde. Außerdem noch die Ergänzung, dass die Treppe als Stahlbetontreppe (90 cm Breite) mit Holzstufen ausgeführt wird. Freue mich über weitere Meinungen! -
Ich versteh nicht ganz
warum das Podest durch zwei Zwischenstufen unterbrochen werden muss - eine normale Podesttreppe ist super zu begehen, siehe -
Hallo Herr Langbein, das Podest muss leider aus ...
Hallo Herr Langbein, das Podest muss leider aus Platzgründen durch zwei Zwischenstufen unterbrochen werden. So gewinnt die Treppe auch im Podest noch an Höhe. Deshalb hätten uns hier Meinungen/Erfahrungen von Bauherren interessiert, die vielleicht eine ähnliche Entscheidung treffen mussten. -
Und Sie wollen
wirklich die Treppe soweit in die Diele reinstehen lassen? Wie breit ist denn der Durchgang noch? -
Breite der Treppe
Hallo Herr Nagler,
danke für Ihre Anmerkung. Der Durchgang ist noch 1,10 Meter breit. Halten Sie das für zu wenig?
Ich freue mich über eine Einschätzung, beste Grüße
Christina -
Mir würde das
nicht gefallen. Klar reicht die Breite von 1,10 Meter zum durchgehen, aber rein von der Optik her würde ich das nicht machen. Sie müssen ja auch links und rechts der Treppe das Geländer bis zum Ende mitführen, damit niemand versehentlich in das Loch tritt. Bestenfalls vertritt man sich nämlich dann den Fuß. Schlimmstenfalls fällt man die Treppe runter -
Warum
eigentlich keine viertelgewendelte oder gewinkelte Treppe mit Zwischenpodest mit Antritt neben der Haustür.
Grüße -
vielen Dank erst einmal für nochmaliges Mitdenken! Diese ...
vielen Dank erst einmal für nochmaliges Mitdenken! Diese Treppe macht uns wirklich Kopfzerbrechen. Über eine gewinkelte Treppe hatten wir auch nachgedacht, aber da reicht der Platz leider nicht. Da würde man über dem Mini-Flur noch die obersten Treppenstufen sehen und das hat uns auch nicht gefallen. @Herrn Filusch: Was meinen Sie mit viertelgewendelter Treppe mit Zwischenpodest mit Antritt neben der Haustür? Denken Sie, dass dafür der Platz reichen würde?
Freue mich sehr über weitere Anmerkungen, danke im Voraus!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Podest". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Metallbauer klebt ALU-Blech mit Silikon auf Beton.Fachgerecht ?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … haben unsere alte Terrasse neu machen lassen. Der alte Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet und es wurde direkt an der Kellertür ein lLichtschacht …
- … Hauseigentümer und somit Bauherr für diesen Umbau? Sie haben die Kelleraußentreppe verfüllen lassen? Also wurde die Kellertreppe nicht komplett rückgebaut? Wie …
- … wurde denn die Kellertreppe entwässert? Sickeröffnung im unteren Treppenpodest? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage - Abgang in Keller
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … teurer, ohne diese Mehrkosten mit uns abzusprechen, z.B. wurde die Betontreppe vor Ort geschalt, statt eine Fertigtreppe einzusetzen, was dazu führte, …
- … dass die Treppe 4000 teurer wurde als eingeplant etc. …
- … - noch zu machen und geplant: Maler- / Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten), Bodenbeläge, Treppe, Sanitärobjektinstallation …
- … für uns: Endinstallation Elektro und Sanitär, Innentüren alle selbst machen, die Treppe selbst fertigstellen usw. …
- … Ein Beispiel: es ist für die Treppe angegeben: …
- … 3 Stück Stahlbetontreppen als Podesttreppe etc. …
- … Stück Zulage Ausführung als Ortbetontreppe einschl. Konsolenauflager in EGAbk. und OGAbk. …
- … 2,52 m² KS-Mauerwerk als Podestauflager im Kellergeschoss …
- … und 3 Stemmhammerstunden berechnet für zwei mal 2 Auflager für Zwischenpodest OGAbk. in der Außenwand gestemmt und Stemmschutt entsorgt ergibt noch mal …
- … verstehe dann nicht so ganz, warum das - da es zum Treppenbau ja wohl dazu gehört - dann noch mal derart …
- … Fundamente erstellt für einen Steg, der zum Hauseingang führen soll (statt Treppen) - diese Fundamente sind ca. 40x60 cm groß, diese sind …
- … Was ist gemeint mit Eigenleistung Treppe ? …
- … Die Treppe muss mit Holzstufen belegt werden, dann muss noch Treppengeländer angebracht …
- … Bauamt zur Abnahme und hat besonders auf Geländer an Fenstern und Treppen geachtet (ist ja auch am einfachsten zu kontrollieren, die DINAbk. ist …
- … Planung der Podest-Treppe sehr schmal, ohne Auge, d. h: Geländer nicht neben der …
- … Treppe, sondern auf der Treppe, dieses beiseitig (da teilweise freistehend. Nutzbare …
- … Das mit dem Übergangsgeländer Treppe wird dann wohl auch schwierig ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wendeltreppe, doppelter Abzug von der Wohnfläche?
- … Wendeltreppe, doppelter Abzug von der Wohnfläche? …
- … In meinem Haus ist eine Wendeltreppe vom 1 OGAbk. zum 2 OG vorhanden. …
- … gelesen, aber in keiner wird eindeutig festgelegt, wie bei einer Wendeltreppe zu Verfahren ist. …
- … Wird die Grundfläche der Treppe in beiden Etagen …
- … Der Raum über 2 m Höhe unter der Treppe ist sehr gering. Im 2 OGAbk. habe ich über der Treppe 2 m Höhe. Wird dieser Raum nicht berücksichtigt? …
- … sind die Grundflächen von Treppen mit mehr als 3 Stufen und deren Podeste bei der …
- … Ermittlung der Grundflächen nicht zu berücksichtigen. Ob ab irgendeinem Punkt der Treppe eine Höhe von mehr als 2 m vorhanden ist, ist unerheblich. …
- … Demnach: Treppengrundfläche im EGAbk. zählt nicht mit, im DGAbk. auch nicht, denn da ist im Bereich der Treppe nur eine Deckenaussparung ohne Grundfläche vorhanden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … der Zonierung und Treppen erläuterte. Und wieder die Frage: Welche Zonen- bzw. Zimmeraufteilung (Zonenaufteilung, Zimmeraufteilung) …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/zonentreppen.jpg …
- … hier könnte man auch eine Außentreppe anordnen, und so eine direkte Verbindung herstellen. deswegen wird die …
- … oder daran, dass die Skizzen nirgends erläutert wurden Ebenso die verschiedenen Treppenformen. Für welche wurde sich WARUM entschieden. …
- … akustisch und optisch Verbindung aufbauen. dieser Kompromiss wird durch die angedachte Podesttreppe noch attraktiver: das Podest gibt einen großzügigen überblick über das …
- … wohl als Bauherr das Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im Wohnzimmer haben will, schließlich wohne ich in dem Haus …
- … Erläuterung VON GEBÄUDEGRUNDFORMEN UND DEREN Positionierung IM Grundstück, VON Zonierung, TREPPENTYPEN USW. : Das ist alles ganz hervorragend, geradezu idealtypisch! Vorführung …
- … verschlossener zeigen könnte. Hier auch die Anordnung aller Funktionsräume und der Treppe. Dafür öffnen sich die Wohnräume nach WWS zum riesigen Grundstück mit …
- … Die Treppenformen verstehen wir. Auf diese Weise haben wir auch einige Treppe …
- … ist die Bildung von zonen und Erschließungvarianten horizontal (Flure) und vertikal (treppen) zwangsläufig (die layouter nennen das satzspiegel, die Elektriker baugruppen und …
- … Lage der Terrasse und die Anbindung der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente …
- … zu sehen. Wir wollen weder im Wintergarten, noch bei OBI wohnen. Treppen oder Geländer aus Metall ist OK. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Treppe könnte man besser lösen, …
- … Ich baue ja auch gerade ein Haus hier im teuren Süddeutschland, welches sogar noch etwas größer ist als die Häuservorschläge hier (10.5 m * 11,75 m + direkt angebaute Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße …
- … normalen Bauträgerangebot (Fertighausanbieter) ist der Aushub dabei, die Malerarbeiten, das Eingangspodest? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Podest" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Podest" oder verwandten Themen zu finden.